anzeige

Tagestipps

Matinée in Erinnerung an Wolfgang Engel
Theater

Matinée in Erinnerung an Wolfgang Engel

Diskothek/Schauspielhaus 11:00

Am 7. März verstarb mit Wolfgang Engel einer der wichtigsten Theatermacher Ostdeutschlands. Wolfgang Engel prägte von 1995 bis 2008 als Intendant das Schauspiel Leipzig. Ein Erinnern mit Gästen. (Foto: Wolfgang Kluge)

Dietrich B. 80 – InternationalesBonhoeffer-Festival (6.−11. Mai)
Musik

Dietrich B. 80 – InternationalesBonhoeffer-Festival (6.−11. Mai)

Verschiedene Orte

Im April jährte sich der 80. Todestag des kurz vor Kriegsende von den Nazis hingerichteten Theologen und Widerstandkämpfers. Gewandhaus-Orchester, Sydney Chamber Chor und das Leipziger Ensemble Nobiles setzen sich musikalisch mit dem Gedankengut Bonhoeffers auseinander. Das Eröffnungskonzert ist heute Abend in der Lutherkirche. (Foto: Ensemble Nobiles)

Der Hobbit 1–3
Film

Der Hobbit 1–3

Cinestar 11:45

Mittelerde, 60 Jahre vor den Ereignissen aus der »Der Herr der Ringe«: Die dreiteilige High-Fantasy-Filmadaption des Romans »Der Hobbit« aus dem Jahr 1937 von J. R. R. Tolkien am Stück und in den verlängerten Fassungen. (Foto: Verleih)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  Es gab nicht nur die Prinzen | Am 8. Mai findet das nächste kreuzer-Podiumsgespräch zu Popkultur im Leipzig der Neunziger statt

Stadtleben

Es gab nicht nur die Prinzen

Am 8. Mai findet das nächste kreuzer-Podiumsgespräch zu Popkultur im Leipzig der Neunziger statt

  Freiwillig Englisch und Geschichte pauken | Wurzener Jugendliche haben ein Buch über die Todesmärsche 1945 in der Region übersetzt

Stadtleben

Freiwillig Englisch und Geschichte pauken

Wurzener Jugendliche haben ein Buch über die Todesmärsche 1945 in der Region übersetzt

  Erinnern auf Augenhöhe | Im Waldstraßenviertel wurde eine Erinnerungstafel für die jüdische Pädagogin Hedwig Burgheim eingeweiht

Stadtleben

Erinnern auf Augenhöhe

Im Waldstraßenviertel wurde eine Erinnerungstafel für die jüdische Pädagogin Hedwig Burgheim eingeweiht

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  Kein Ponyhof | Stadtrat Getu Abraham hat mit harten Vorwürfen der SPD den Rücken gekehrt – und ist nun Mitglied der CDU-Fraktion

Politik

Kein Ponyhof

Stadtrat Getu Abraham hat mit harten Vorwürfen der SPD den Rücken gekehrt – und ist nun Mitglied der CDU-Fraktion

  Sichtbar und hörbar werden | Veranstaltungsreihe mit Musik und Performance aus der asiatischen Diaspora in Leipzig

Kultur

Sichtbar und hörbar werden

Veranstaltungsreihe mit Musik und Performance aus der asiatischen Diaspora in Leipzig

  »Irgendwo darunter bin ich ja noch« | Maike Lindemann arbeitete als Sängerin und Gesangslehrerin, bis sie an ME/CFS erkrankte

Stadtleben

»Irgendwo darunter bin ich ja noch«

Maike Lindemann arbeitete als Sängerin und Gesangslehrerin, bis sie an ME/CFS erkrankte

  Plötzlich entrissen | Theatermacher Tom Wolter ist überraschend verstorben

Kultur

Plötzlich entrissen

Theatermacher Tom Wolter ist überraschend verstorben

  Editorial 05/24 | Das neue Heft ist da!

Editorial

Editorial 05/24

Das neue Heft ist da!

  Vision und Spinnerei | 20 Jahre Spinnerei-Rundgang

Vision und Spinnerei

20 Jahre Spinnerei-Rundgang

Zur Themenseite
  »Beim Wort Work-Life-Balance bekomme ich Pickel im Gesicht« | Finanzbürgermeister Torsten Bonew über den städtischen Haushalt, Kürzungen im sozialen Bereich und die junge Generation

Politik

»Beim Wort Work-Life-Balance bekomme ich Pickel im Gesicht«

Finanzbürgermeister Torsten Bonew über den städtischen Haushalt, Kürzungen im sozialen Bereich und die junge Generation

  »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen« | Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

Stadtleben

»Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen«

Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

  Leipzig steht noch | In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

kreuzer plus

Leipzig steht noch

In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

  »Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte« | Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

kreuzer plus

»Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte«

Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

  »Es ist was Komisches mit den Ideen« | Choreografin Salome Schneebeli und Musiker Edmund Kenny über ihre Inszenierung »Neonschatten«

Kultur

»Es ist was Komisches mit den Ideen«

Choreografin Salome Schneebeli und Musiker Edmund Kenny über ihre Inszenierung »Neonschatten«

  »Das kapierste sowieso nicht« | Domenico Müllensiefen im Gespräch über den Weg vom Router-Installieren bei einem Schriftsteller zum selbst Schriftsteller-Werden

Kultur

»Das kapierste sowieso nicht«

Domenico Müllensiefen im Gespräch über den Weg vom Router-Installieren bei einem Schriftsteller zum selbst Schriftsteller-Werden

  Weiblicher Widerstand | Die Ausstellung »Partizan*ke Art. Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten« in der HGB-Galerie

Kultur

Weiblicher Widerstand

Die Ausstellung »Partizan*ke Art. Die Kunst des weiblichen Widerstands in Jugoslawien und Kärnten« in der HGB-Galerie

  »Das Haus ist ein kleines Dorf« | Im Leipziger Osten kämpft eine Hausgemeinschaft erfolgreich gegen den Verlust ihres Zuhauses

Stadtleben

»Das Haus ist ein kleines Dorf«

Im Leipziger Osten kämpft eine Hausgemeinschaft erfolgreich gegen den Verlust ihres Zuhauses

  Identitäten | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Identitäten

Die Kinostarts der Woche

  Null Bock auf HJ | Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS

Stadtleben

Null Bock auf HJ

Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS