»Da muss man auch mal nachdenken!«
Junge Klimaprotestler am Rathaus angeschlossen: CDU Leipzig erklärt, warum sie Schüler erst nach fünf Stunden befreite

Aus Protest gegen aktuelle Klimapolitik und für eine Senkung des Wahlalters bei der Europawahl hatten sich am Samstag fünf Jugendliche am Leipziger Rathaus angekettet. Ihre Botschaft: »Wir müssen für eure Politik den Kopf hinhalten.« Die Schlüssel waren Leipziger Parteibüros zugestellt worden. Während andere Parteien umgehend reagierten und vier der Schüler befreiten, schickte die CDU erst nach mehreren Stunden einen Vertreter des Parteinachwuchs. Robert Clemen, Vorsitzender der Leipziger CDU antwortet auf Kritik.
Symbolträchtig haben am letzten Samstag um fünf nach zwölf die Schlösser vor dem Leipziger Rathaus geklickt. Fünf junge Menschen hatten sich dort angeschlossen und ihr Schicksal in die Hände der fünf großen Parteien CDU, SPD, Grüne, Linke und FDP gelegt. Ihre Botschaft: »Wir können am Tag vor der Wahl nur hilflos zuschauen, wie uns insbesondere die Hälfte aller Wahlberechtigten (über 52) weiter in die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte stürzt: Die Klimakrise!«
BREAKING: Wir haben uns um 5 nach 12 ans Rathaus gerettet, um zu zeigen: Wir müssen den Kopf #hinhalten!
Die Schlüssel befinden sich bei den Parteien Leipzig. Befreit uns! #extinctionrebellion #RebelForLife pic.twitter.com/Mi7WShMgW8— XR Youth Germany (@youth_xr) May 25, 2019
Aktion #hinhalten begann schon gestern! Die Parteien Leipzigs haben eine persönliche Widmung und den Schlüssel bekommen. Mit diesem Schlüssel können sie uns heute befreien: Wir müssen den Kopf #hinhalten ! #xryouth #extinctionrebellion pic.twitter.com/RfwKK8ogP6
— XR Youth Germany (@youth_xr) May 25, 2019
Noch innerhalb der ersten Stunde reagierte die lokale Parteispitze der Grünen und befreite die erste Schülerin. Wenig später folgten SPD und Die Linke. Knapp zwei Stunden nach Beginn der Protestaktion erschien auch ein Vertreter der FDP samt Schlüssel. Lediglich Schüler Gregor, dessen Schlüssel in der Geschäftsstelle der Leipziger CDU deponiert worden war, musste weiter ausharren.
5 Jugendliche ketten sich aus Protest gegen #Klimapolitik & für Senkung des Wahlalters bei #Europawahl2019 ans Rathaus in #Leipzig. Schlüssel wurden an Parteien geschickt. Aktuell haben 4 Parteien reagiert und die Protestler abgeschlossen.
Nur von der CDU bisher keine Reaktion. https://t.co/Orrp2sVcqt
— Aiko Kempen (@x_xjochen) May 25, 2019
Viel Zuspruch für »kreativen Protest« – Kritik, weil CDU auf sich warten ließ
Zwischenzeitlich fand die Aktion, die von der Jugendinitiative Extinction Rebellion ausging, im Internet viel positiven Zuspruch: Als »geniale Idee« oder »hochinteressante und kreative Art des Protests« wurde es gewertet, die Politik auf ihre Verantwortung für die nächste Generation hinzuweisen. Mehrere Kommentare kritisierten die CDU und deren jüngsten Umgang mit Kritik seitens jüngerer Generationen. Auch gehässige und abwertende Stimmen gegenüber den Jugendlichen wurden laut.
Wenig verwunderlich zu sehen welche Partein am langsamsten sind der nächsten Generation zu helfen. Gleich ein realistisches Bild der politischen Landschaft erlebt
— Daniel Böttner 🇪🇺 (@jackprince1983) May 25, 2019
Etwa fünf Stunden nachdem er sich am Rathaus angeschlossen hatte, wurde letzten Endes auch Schüler Gregor befreit. Lucas Schopphoven, Sächsischer Vorsitzender des Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), erschien mit dem Schlüssel der CDU. Auf Twitter wies er mehrfach darauf hin, als CDU-Vertreter anschließend auch »von allen Parteien am längsten geblieben« zu sein, wofür er wenig Zuspruch fand.
Ein Mitglied der Protestgruppe Extinction Rebellion kritisierte auch den Leipziger CDU-Vorsitzenden Robert Clemen. Er habe »extrem ungehalten« reagiert, als er über die Situation des letzten Verbliebenen informiert worden sei.
Hinzu kommt, dass der Kreisvorsitzende der CDU Leipzig Robert Clemen extrem ungehalten reagiert hat, als wir von XR ihn über die Situation des verbliebenen Aktivisten informiert haben. Kein Respekt gegenüber der jungen Generation. Aber was erwartet man auch von der @CDU?
— Julia K. (@JuliaK06725452) May 26, 2019
Leipziger CDU-Chef: »Bei uns waren alle im Wahlkampf«
Diese Darstellung weist Robert Clemen auf Nachfrage des kreuzer zurück, wenngleich er deutlich sagt, dass er die Protestaktion nicht nachvollziehen könne und sie äußerst unvernünftig finde. Er selbst sei am Samstag ab 14 Uhr an einem Wahlkampfstand eingebunden gewesen, wo ihn eine junge Frau auf die Aktion aufmerksam gemacht habe, schildert er. Angerufen oder über Whatsapp kontaktiert habe man ihn nicht, dies könnten auch die anderen Personen am Wahlkampfstand bezeugen, betont er.
Ausgerechnet am Vortag der Wahl auf eine schnelle Reaktion zu setzen, nennt er angesichts von acht Wahlkampfständen, die zu dem Zeitpunkt in Leipzig besetzt waren, unverantwortlich: »Bei uns waren alle im Wahlkampf. Da ist es natürlich schwierig, jemanden abzuziehen, weil sich irgendwo jemand angekettet hat.« Freiwillig habe sich dann der 22-jährige Schopphoven bereit erklärt »da jetzt hinzufahren«.
Die CDU Leipzig war selbstverständlich noch da und hat mit den Menschen geredet. Dauert halt nur am WE bis man an die Schlüssel kommt, unsere Leute haben schließlich samstags frei
— Lucas Schopphoven (@LucScho) May 25, 2019
Mögliche Arbeitszeitüberschreitung wegen Protest: »Wer ist dann verantwortlich?«
Kritik daran, dass die CDU sich gegenüber politisch engagierten Jugendlichen vom Parteinachwuchs vertreten lässt, während die Konkurrenz teils mit der lokalen Parteispitze vor Ort war, sieht Clemen als unbegründet. Ebenso, dass die CDU als letzte Partei vor Ort war: »Ich gehe davon aus, dass die anderen Parteien vorher informiert waren. So schnell wie die Grünen da waren.«
Letztlich stelle eine solche Form des Protests aus seiner Sicht »eine Art von Nötigung dar«. Gegenüber dem kreuzer stellt er die Frage nach der Verantwortung bei etwaigen Folgen in den Raum: »Wer ist denn verantwortlich, wenn unser Geschäftsführer wegen sowas seine Arbeitszeit überschreitet, weil er nochmal in die Geschäftsstelle muss und dann gegen das Arbeitszeitgesetz verstößt? Da muss man auch mal nachdenken!«
2 Kommentare
Danke für diesen schönen Artikel!
Ich selbst war einer der angeketteten. Und möchte hier noch etwas loswerden:
Wir haben allen Parteien eine gleiche Chance gegeben zu reagieren. Die Grünen waren auch nicht vorher informiert. Sie haben es auch nur zufällig von einer Passantin erfahren. Allerdings hat sie im Gegensatz zur CDU halt sofort reagiert.
Ich möchte keiner Partei etwas unterstellen, allerdings zeigt diese Aktion, doch schlussendlich, wie wichtig die Jugend den Parteien sind. Meine Meinung.
VLG Leolo
Es wäre schön und meiner Meinung nach journalistisch die Aufgabe des Kreuzer gewesen, selber mal diesen genannten Vorwurf, die Grünen seien angeblich extra vorher informiert worden, zu recherchieren. Man hätte die Kinder in dem Artikel ja auch dazu zu Wort kommen lassen können, oder geht das nur Ü18 und von der CDU? Steht ja Gott sei Dank in dem Kommemtar -alle Parteien wurden gleichzeitig informiert. In meinen Augen stellt dieser Protest keine Nötigung dar, es ist kreativer Protest. Da es um Wahlinhalte geht, mit denen sich zukünftige Wähler beschäftigen, vor dem Wahlsonntag, ist doch logisch. Ich fand die Aktion richtig gut. In Edinburgh fand danach ein ähnlicher Protest von Extinction Rebellion statt-ziviler Ungehorsam-gewaltfrei für das Leben.