anzeige
anzeige
Politik

Feminismus oder Schlägerei

170 Jahre Frauenwiderstand: Streiflichter in die Leipziger Herstory

  Feminismus oder Schlägerei | 170 Jahre Frauenwiderstand: Streiflichter in die Leipziger Herstory

Von der Revolution bis heute gab und gibt es in Leipzig wegweisende und kämpferische Frauen, die das System besser, weiblicher und gerechter machen wollen. Angefangen beim Recht auf Arbeit und Mitbestimmung über Protestformen in der DDR bis hin zum antifaschistischem Engagement gegen Mackertum in der linken Szene.

Die Revolution von 1848 war keine reine Männersache. Vom Pflegedienst bis zur militanten Tat beteiligten sich zahlreiche Frauen daran – und forderten Bürgerrechte, einige deklamierten explizit Frauenrechte, das Recht auf Arbeit, die Bestrafung häuslicher Gewalt, Abschaffung der Hausväterprivilegien und ihr Recht auf ihre Mitbestimmung, unter ihnen waren Mathilde Franziska Anneke, Elise Blenker und Amalie Struve.

Denn als Bürger 1848/49 Demokratie und Freiheiten forderten, kamen Frauen auf den Gedanken, dass dies vielleicht nicht nur für Männer gelten könnte. Zu der Zeit hatten nur Frauen der höheren Schichten Zugang zu Bildung, um in den Salons mitparlieren zu können, Arbeit war lediglich in der Fabrik zu bedeutend niedrigeren Löhnen als für Männer zu haben und das politische Leben wurde ausschließlich von Männern bestritten. Frauen wurde politische Betätigung 1849 explizit verboten. Unter denen, die Rechte für Frauen legitim fanden, waren drei Leipzigerinnen federführend. Louise Otto-Peters (1819–95) gab in Leipzig bis zu deren Verbot die Frauenzeitung heraus. Die Lehrerin und Publizistin Auguste Schmidt (1833–1902) setzte sich für die Professionalisierung der Lehrerinnenausbildung ein und das Frauenstudium. Die Pädagogin Henriette Goldschmidt (1825–1920) gründete die »Hochschule für Frauen Leipzig«. Im Umfeld der drei wurde die erste deutsche Frauenversammlung einberufen, auf der sich 1865 der Allgemeine Deutsche Frauenverein ADF gründete. Der im selben Jahr in Leipzig entstandene Frauenbildungsverein hatte mehr zu bieten als Kaffeekränzchen, sondern nahm seinen Namen ernst und in seinem Angebot (auch) für mittellose Frauen darauf Rücksicht, dass es wegen der damals kaum vorhandenen Frauenrechte gerade für Frauen schwer war, wirtschaftlich und sozial autonom zu agieren.

Um die Jahrhundertwende wurden die ersten Frauen an deutschen Universitäten zugelassen, einige Jahre später wurde das Schulsystem für Mädchen reformiert, um sie besser auf ein Berufsleben vorzubereiten, was ihnen das Geldverdienen und die Selbständigkeit erleichtern sollte. »Wie der Arbeiter vom Kapitalisten unterjocht wird, so die Frau vom Manne; und sie wird unterjocht bleiben, solange sie nicht wirtschaftlich unabhängig dasteht«, mahnte Clara Zetkin 1889.Sachsen erlaubte Frauen den Hochschulzugang erst 1906 – in Leipzig gegen den Männerwiderstand an der Uni. Mit so elementaren Dingen wie Wahlrecht oder Freiheit der Berufswahl sollte es noch ein paar Jährchen dauern.

Am 12. November 1918 verkündete der Rat der Volksbeauftragten in Berlin das Frauenstimmrecht, knapp drei Monate später, am 26. Januar 1919, durften Frauen erstmalig an den Wahlen für die Leipziger Stadtverordnetenversammlung teilnehmen und selbst kandidieren. 10 Frauen und 62 Männer wurden gewählt.Trotz des lang ersehnten Frauenwahlrecht in der Weimarer Republik brachen aber keine rosigen Zeiten für die Frauenbewegungen an, denn der Nachwuchs blieb aus und die Gesellschaft bewegte sich immer stärker in Richtung Diktatur. Die Ideologie des Nationalismus lehnte weiblichen Intellekt ab, beschränkte die Frau auf die Hausfrauenrolle und lobte die Mutterschaft. Viele vorher erkämpfte Rechte gingen wieder verloren.

Die DDR dagegen gilt mancherorts als System, in dem Frauen gleichberechtigt und emanzipiert lebten, denn anders als in der damaligen Bundesrepublik gab es ein flächendeckendes Kita-Angebot, staatliche Frauenförderung und eine hohe Berufstätigen-Quote unter den Frauen. Dennoch verdienten sie weniger als ihre männlichen Kollegen, konnten nur eingeschränkt beruflich aufsteigen und der Haushalt bleib trotz anstrengenden Arbeitstages meist an ihnen hängen.Während in den ersten Jahrzehnten der DDR eine nicht staatliche Frauenbewegung kaum präsent war, gründeten sich in den Achtzigern in Leipzig unabhängig voneinander mehrere informelle Frauengruppen, die nicht Teil der staatlichen Frauenbewegung sein wollten, sondern sich kritisch mit der Situation der Frauen und tatsächlichen Gleichberechtigung auseinandersetzten.

Ute Leukert beispielsweise gründete 1984 mit anderen Frauen die Leipziger Gruppe »Frauen für den Frieden«, eine der ältesten subversiven Gruppen der Stadt. Anlass ihres Protests war das Wehrdienstgesetz, das 1982 erstmals vorsah, dass auch Frauen Fall der Mobilmachung und des Verteidigungsfalles eingezogen werden können. Gegen dieses Gesetz, aber auch gegen die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft wurde Ute Leukert aktiv und entwickelte ein DDR-weites Netzwerk engagierter Frauen.

Der Frauenaufbruch in den DDR-Achtzigern trug auch zur politischen Wende 1989 bei.So entrollte Katrin Hattenhauer, die von ihrem Theologie-Studium auf staatlichen Druck exmatrikuliert wurde, weil Flugblätter verteilt hatte. Am 4. September 1989 entrollte sie bei einer gemeinsamen Aktion mit Gesine Oltmanns das Transparent »Für ein offenes Land mit freien Menschen« – der Auftakt zu den großen Leipziger Montagsdemonstrationen. Kurz danach wurde sie festgenommen und war über ein Monat in Haft

Im Zuge der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Deutschlands veränderte sich auch die ostdeutsche Frauenbewegung. Die »Fraueninitiative Leipzig« (FIL) wurde zum zentralen Sammelpunkt der Bewegung und erklärte die Frauenfrage zu einer gesamtgesellschaftlichen Frage. Aus ihr gingen so wichtige Projekte wie die Frauenkultur und die feministische Bibliothek Mona Lisa hervor, die die feministische Infrastruktur in Leipzig auch heute noch prägen.Am frisch gegründeten StudentInnenrat der Uni entstand das erste Autonome Frauen-und-Lesben-Referat einer ostdeutschen Hochschule. Der Antifaschistische Frauenblock formierte sich, um sexistischer Mackerei – nicht nur – in der linken Szene anzugehen. Das Feministische Streikbündnis wurde ins Leben gerufen und aus dem traurigen Anlass eines Mordes heraus kämpft die Initiative #KeineMehr gegen medial oft als »Beziehungstat« oder »Familiendrama« verschleierten Femizide an. Es bleibt viel zu tun, aber es tut sich auch immer etwas.

Mehr zum Thema (Un-)Gleichheit in Leipzig lesen Sie in der Titelgeschichte der Mai-Ausgabe des kreuzer.


Kommentieren


0 Kommentar(e)