SAMSTAG TIPP N O Z A R A L : O T O F Mircea Cărtărescu »Theodoros« In 33 Kapiteln verschränkt der rumänische Schriftsteller Mircea Cărtărescu Historisches, Fantastisches, Philosophisches mit schrecklich-schönen Aben- teuergeschichten zu nichts weniger als einem Weltganzen, das bis in unsere Zeiten, bis zum Jüngsten Gericht reicht. Zur Leipziger Buchmesse stellt er das Werk gemeinsam mit seinem Übersetzer Ernest Wichner vor. Cărtărescu wur- de unter anderem 2015 mit dem Leipziger Buchpreis für Europäische Verstän- digung und 2018 mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet. ▶ Sa 29.3., 13 Uhr, Traduki Kafana, Halle 4, Stand D403 ▶ Fr 28.3., 18 Uhr, Alte Nikolaischule, Richard-Wagner-Aula ▶ So 30.3., 10.30 Uhr, Forum Literatur, Halle 4, Stand A100 11.00 Meral Kureyshi »Im Meer waren wir nie« 12.00 Sofija Andruchowytsch im Dialog über Lesung ■ Messestand Schweizer Buchhandels- und Verlags- Verband SBVV, Halle 5, Stand G401 Kultur, Erinnerung und Literatur Lesung ■ Café Europa, Halle 4, Stand E401 12.00 Faruk Șehić und Nadija Rebronja lesen aus »88 Tasten« und »Meine Flüsse« ■ Traduki Kafana, Halle 4, Stand D403 12.00 Von wahren Honorarutopien– Gerrit Bussink und Katy Derbyshire diskutie- ren über positive Beispiele für die Vergütung von Übersetzungen ■ Übersetzungszentrum / Forum International, Halle 4, Stand C403 12.20 Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel »Zwei Unbelehrbare reden über Deutsch- land und ein bisschen über sich selbst« Autorengespräch ■ Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01 12.30 Poesie und Kritik Gespräch mit dem Autor Jürgen Brôcan und dem Verleger Harald Albrecht ■ Leseinsel Junge Verlage, Halle 5, Stand G200 12.30 Wencke Mühleisen »Alles, wovor ich Angst habe, ist schon passiert« Lesung ■ Messestand des Gastlands Norwegen, Halle 4, Stand D300/C301 12.30 Bernhard Pörksen »Zuhören« Der Autor im Taz-Talk. ■ Taz-Studio, Halle 5, G500 12.40 Hape Kerkeling »Gebt mir etwas Zeit – Meine Chronik der Ereignisse« Autorengespräch ■ Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01 TIPP 13.00 Belarusische Verlage im Exil Die Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch im Gespräch mit den Exilver- legerinnen und -verlegern Alena Kazlova, Andrej Januškevič und Siarhiej Šupa ■ Café Europa, Halle 4, Stand E401 TIPP 13.00 Uwe Kolbe »Das Revier des Wolfgang Hilbig« Der Autor folgt den Spuren des Dichters Wolfgang Hilbig in seiner Heimatstadt Meuselwitz ■ Forum Die Unabhängigen, Halle 5, Stand H313 Besuche uns auf der Buchmesse. D u fi n d e s t u n s i n H a l l e 5 a n S t a n d H 2 1 6 . L e i p z i g . S u b j e k t i v . S e l e k t i v . 11.00 Stephanie Moll »Luna - Die Kraft des Mondes« Lesung ■ Messestand Studium rund ums Buch, Halle 5, Stand G600/E601 TIPP 11.00 75 Jahre Bach-Archiv Podiumsdiskussion zum Jubiläum der Bach- Forschung in Leipzig ■ Musik-Café, Halle 2, Stand G504 11.00 Glokalisation der südosteuropäischen Li- teraturen im 21. Jahrhundert Blerina Rogova Gaxha Rogova Gaxha, und Christian Voss mit ihren Texten zwischen West und Südost ■ Traduki Kafana, Halle 4, Stand D403 11.20 Druckfrisch ARD-Literaturmagazin mit Denis Scheck ■ Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01 11.30 Hannes Köhler »Zehn Bilder einer Liebe« Roman über die Liebe, das Zusammenleben und über all das, was Familie sein darf ■ Forum Die Unabhängigen, Halle 5, Stand H313 12.00 Derviș Hızarcı »Zwischen Hass und Haltung« Was wir als Migrationsgesellschaft lernen müssen: Vom gelingenden Zusam- menleben nach dem 7. Oktober 2023 in einer diversen Gesellschaft. ■ Forum Sachbuch, Halle 2, Stand C505 12.00 Familienkonzert Moderiertes Klassisches Konzert für die ganze Familie. ■ Gewandhaus TIPP 12.00 Quo vadis Georgien? Formen und Bedeutung der europäischen Ausrichtung in Kulturbetrieb und Zivilgesell- schaft Georgiens – Diskussion mit Ketevan Ebanoidze und Lasha Bakradze ■ Globale Perspektiven, Halle 4, Stand E305 12.00 Rabea Edel »Porträt meiner Mutter mit Geistern« Autorinnengespräch ■ Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01 12.00 Carl-Christian Elze »William und der Fliegenkönig« Buchpräsentation ■ Hugendubel 13.00 Gabriele Beyerlein »Seelenfäden« Roman über Traumatisierung und Gewalt ■ Forum Literatur, Halle 2, Stand F400 11.30 Maralde Meyer-Minnemann TIPP 12.00 Von Prag nach Jakarta 13.00 Georg Diez »Kipppunkte« Von den »Am anderen Ufer des Meeres« Was jen- seits des Meeres liegt: die poetische Prosa von António Lobo Antunes ■ Messestand Portugal, Halle 4, Stand C300 TIPP 11.30 Hagen Kunze »Georg Friedrich Händel - Musik für die ganze Welt« Lesung mit Musik des ehema- ligen kreuzer-Autors über den Weltstar des Barocks, der nach wie vor zu den einfluss- reichsten Komponisten gehört ■ Musik-Café, Halle 2, Stand G504 11.30 Volker Weiß »Das Deutsche Demo- kratische Reich« Weiß analysiert die AfD, extreme Rechte und warnt vor kulturellen Machtkämpfen. ■ Deutschlandfunk Kultur, Halle 2, Stand H401 11.45 Georg Diez »Kipppunkte« Der Autor im Taz-Talk. ■ Taz-Studio, Halle 5, G500 TIPP 11.45 Kathrin Röggla und Ulrike Draesner »Schreiben was kommt« Erstes Gipfeltref- fen der deutschsprachigen Schreibinstitute Köln, Leipzig, Wien und Hildesheim ■ Messestand Literaturrat NRW, Halle 5, Stand K214 Übersetzer Ondřej Cikán stellt moderne tschechische Epen vor ■ Messestand Czechia, Halle 4, Stand E301 Versprechen der Neunziger zu den Krisen der Gegenwart ■ Forum Sachbuch, Halle 2, Stand C505 12.00 Kristin Valla »Ein Raum zum Schreiben« 13.00 Romanian contemporary Novel Reise zu berühmten Literarinnen und der Autorin selbst ■ Messestand des Gastlands Norwegen, Halle 4, Stand D300/C301 12.00 Katharina J. Ferner »Salamanderin« Gespräch mit der Lyrikerin ■ Messestand IG Autorinnen Autoren, Halle 4, Stand E209 12.00 Thorsten Havener »Das Geheimnis deiner inneren Stärke« Moderierte Lesung und Signierstunde ■ Ludwig. Presse und Buch 12.00 Andrej Murašov »Der Himmel ist so laut« Lesung mit Musik ■ Messestand Katapult-Magazin, Halle 2, Stand G106 12.00 Edvard Griegs Liederzyklus Haugtussa op. 67 aus Arne Garborgs Epos Sopranistin Martje Vande Ginste und Lektorin Sabrina Quintero stellen Griegs Liederzyklus vor ■ Musik-Café, Halle 2, Stand G504 von und mit Florin Irimia, Ioana Nicolaie und Moni Stănilă ■ Globale Perspektiven, Halle 4, Stand E305 13.00 »Oma, wann stirbst Du?« Lesung für Kinder ab 4 Jahren mit Nina Mav Hrovat ■ Haus des Buches 13.00 Bilderbuchstunde Interaktive Lesung mit Live-Zeichnen, die auf den Bauernhof und ins Meer entführt – ab 3 J. ■ Lesebude, Halle 5, Stand B101 13.00 Rabensingen und verschlissenes Idyll Neue Lyrik auf der Leseinsel mit den Debüts von Marit Heuß und Anna Zepnick ■ Leseinsel Junge Verlage, Halle 5, Stand G200 13.00 Time and Boundaries of Modern Armenian Literature Gespräch mit Aram Khachatryan ■ Messestand Armenien, Halle 4, Stand E304 SERVICE | LOGBUCH 13.00 Bücherfrühling mit Annett Gröschner, Christine Koschmieder, Dmitrij Kapitelman, Georg Diez, Ira Peter und Kathrin Röggla ■ Messestand Deutschlandfunk / Deutschlandradio, Halle 2, Stand H401 13.00 Rebekka Zeinzinger »Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen« Roman über patriarchale Muster, der die komplexen Systeme der Manipulation beleuchtet ■ Messestand IG Autorinnen Autoren, Halle 4, Stand E209 13.00 Goldeimer »55 Karten über Kacke« Hannes Schuler und Malte Schremmer über unbekannte Unterwelten, große Geschäfte und unangenehme Wahrheiten ■ Messestand Katapult-Magazin, Halle 2, Stand G106 13.00 Jonas Lüscher »Verzauberte Vorbestimmung« Lesung ■ Messestand Schweizer Buchhandels- und Verlags- Verband SBVV, Halle 5, Stand G401 TIPP 13.00 Mircea Cărtărescu »Theodoros« Lesung zum neuen epochalen Roman des größten zeitgenössischen rumänischen Autors ■ Traduki Kafana, Halle 4, Stand D403 13.15 Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz »Die dunkle Seite der Sprache« Die Autoren im Taz-Talk. ■ Taz-Studio, Halle 5, G500 13.30 Gundula Bavendamm »Flucht, Vertrei- bung, Versöhnung« Gespräch zu Flucht und Vertreibung im Kontext des Zweiten Welt- kriegs und der national¬sozialistischen Politik ■ Fachforum + Literatur, Halle 5, Stand G701/H700 TIPP 13.30 Catrin Ponciano »Alles – bloß nicht vage!« Porträt der unkonventionellen portu- giesischen Schriftstellerin Florbela Espanca (1894–1930) ■ Forum Die Unabhängigen, Halle 5, Stand H313 13.30 Tatjana Kuschtewskaja »Muse, erzähl, was nur du weißt« Wer waren die Frauen auf den berühmten Gemälden Vermeers, Renoirs, Munchs oder Kandinskys? ■ Forum Sachbuch, Halle 2, Stand C505 13.30 Sally Lisa Starken »Zu Besuch am rechten Rand« Wie können die Menschen, die sich von der AfD angesprochen fühlen, wieder erreicht werden? ■ Forum Sachbuch, Halle 2, Stand C505 13.30 Wir Schlaflosen Schlaflosigkeit als Sym- ptom einer Gesellschaft, die sich keine Ruhe gönnt – Gespräch ■ Forum Sachbuch + Wissenschaft, Halle 2, Stand D500 13.30 Was ist Was? - Tiefsee Auf geht‘s in das Abenteuer Tiefsee – Lesung mit Florian Huber ■ Hugendubel Kinderbuchhandlung, Halle 3, Stand B601 13.30 Jakub Stanjura »Immer im August« Lesung ■ Messestand Czechia, Halle 4, Stand E301 13.30 Simon Stranger »Museum der Mörder und Lebensretter« Roman über zwei wahre Fälle von Fluchthilfe im Jahr 1942 ■ Messestand des Gastlands Norwegen, Halle 4, Stand D300/C301 13.30 Andreas Kolb »Wunsch und Wirklichkeit« These: Die Musikschule der Zukunft und die Zukunft der Musikschule sind inklusiv ■ Musik-Café, Halle 2, Stand G504 13.30 Schwedische Klassiker Gespräch mit Christiane Lahusen, Sebastian Guggolz und Viktor Hilgemann ■ Nordisches Forum, Halle 4, Stand C304 13.40 Marion Poschmann »Die Winterschwim- merin« Autorinnengespräch ■ Messestand ARD, ZDF, 3sat / Literaturbühne, Glashalle, Ebene 1, Stand 01 14 - 18 UHR 14.00 Tobias Schlegl »Leichtes Herz und schwere Beine« Unterwegs auf dem Jakobsweg mit Mutti ■ Fachforum + Literatur, Halle 5, Stand G701/H700 www.kreuzer-leipzig.de MI 26. DO 27. FR 28. SA 29. SO 30. 91