TIPPS DES MONATS FILM Oscarfilme Am 2. März werden die Oscars verliehen und Kinobar und Schauburg zeigen die nominierten Filme. Darunter der irrs- te Film des vergangenen Kinojahres, die Horror-Mediensatire »The Substance«, der deutsche Oscarkandidat, das kraftvolle iranische Drama »Die Saat des heiligen Fei- genbaums«, der Cannes-Gewinner »Emilia Pérez« von Jacques Audiard und natürlich das vierstündige, zehnfach oscarnominier- te Drama »Der Brutalist«. In der Kinobar gibt es außerdem eine Auswahl der nomi- nierten Kurzfilme. Ltu ■ ab 27.2., Kinobar Prager Frühling, Schauburg F O T O : I U N V E R S A L P C T U R E S I FILM Beim Sterben ist jeder der Erste Der kreuzer-Klassiker im März bietet eine packende Mischung aus Abenteuerfilm und Psychothriller. Regie-Legende John Boorman (»Point Blank«) schildert die alb- traumhaften Erlebnisse von vier Freunden bei einem Kanu-Ausflug in der Wildnis. Eine kraftvolle Parabel über das Verhältnis von Zivilisation zur Natur nach dem Roman von James Dickey. – Einführung diesmal von Michael Ludwig! Ltu ■ 24.3., 19 Uhr, Luru-Kino in der Spinnerei I F L M : W A R N E R 6 KREUZER 0325 F O T O KONZERT Isolation Berlin Dass Schlechte-Laune-Haben auch ver- dammt viel Spaß machen kann, beweisen Isolation Berlin seit mehr als zehn Jahren. Ihr chansonesker Indie-Rock trieft näm- lich nicht nur vor Schwermut und Melan- cholie, sondern offenbart auch jede Menge grimmigen Humor. Diese spezielle und äußerst anregende Mischung findet sich auch auf ihrem neuen, inzwischen fünften Album »Electronic Babies«, mit dem sie, pünktlich zum Frühlingsstart, auch nach Leipzig kommen. YAK ■ 20.3., 20 Uhr, Conne Island F O T O : N O E L R C H T E R I KONZERT Sylvie Kreusch Sylvie Kreusch ist schon lange keine Unbe- kannte in der belgischen Indie-Szene mehr: Erst wirkt sie etwa im Dunstkreis von Ex- Lover, Balthazar- und Warhaus-Sänger Maarten Devoldere, bis sie 2018 ihr So- lo-Projekt startet. Der Schritt von der Back- ground-Vokalistin hin zur Frontfrau ist da- bei nur konsequent, denn Kreusch hat so ziemlich alles, was ein Indie-Shootingstar braucht: Ein Händchen für eingängige und verspielte Pop-Tunes, den Mut, sich ver- letzlich zu zeigen sowie eine ordentliche (aber angenehme) Portion Extravaganz. YAK ■ 12.3., 20 Uhr, UT Connewitz : A D A M M A R K O W S K I KONZERT Volker Hemken »Dark Wood« »Dark Wood« stellt die Bassklarinette und ihre Möglichkeiten in Verbindung mit Elek- tronik in den Mittelpunkt. Volker Hemken, der Bassklarinettist des Gewandhausor- chesters, spielt in seinem Rezital in der Kul- turnhalle Werke von Bernd Franke, Oscar Jockel, Adrian Kleinlosen, Claus-Steffen Mahnkopf und Manfred Stahnke. Auf die Bühne bringt das der Verein Forma, der seit 2010 für spannende Projekte mit Neu- er Musik und zeitgenössischer Literatur steht. Dabei werden neue Kompositionen, aber auch die klassische Avantgarde des 20. Jahrhunderts vorgestellt. AKL ■ 15.3., 19 Uhr, Kulturnhalle F O T O : I L S E S E R K A I N O F A L E B R A B A L E S O L E Ï : O T O F CLUBBING Schwerer, kühler Der Sound der Neuen Deutschen Wel- le ist schon seit einer Weile zurück im deutschsprachigen Pop. Unter der, zuge- geben nicht besonders kreativen, aber da- für umso treffenderen Genre-Bezeichnung Neue Neue Deutsche Welle sammeln sich Acts wie Edwin Rosen, Temmis oder Das Beat und servieren nostalgische 80s-Syn- th-Sounds zu aktuellen Themen. Davon, dass sich dazu heute genauso gut tanzen lässt wie vor 40 Jahren, kann man sich bei der NNDW-Party mit DJ Indie Tonne in der Ilse überzeugen YAK ■ 7.3., 23:55 Uhr, Ilses Erika