
»Was sind das für Menschen?«
Regisseur Thomas Stuber über die Berlinale, Clemens Meyer, den »Tatort« und das deutsche Fernsehen
mehr erfahren
Regisseur Thomas Stuber über die Berlinale, Clemens Meyer, den »Tatort« und das deutsche Fernsehen
mehr erfahren
Städtische Musikfestivalmacher bewegen sich gern auf sicherem Terrain – auf Kosten von Experimentierfreude und Lebendigkeit
mehr erfahren
Wie Leipziger Immobilienfirmen ihr Geld in Kunst und Sport einsetzen
mehr erfahren
Zwischen Studium, Nebenjob und Kind. Bericht eines alleinerziehenden Vaters
mehr erfahren
Statt Brandsätze: Der Verein »Lauter Leise« fördert mit Kunst und Literatur Weltoffenheit, Neuigier und Toleranz
mehr erfahren
Wie zwei Frauen versuchen, die Hochkultur in Naunhof zu retten
mehr erfahren
Der Leipziger Olaf Held drehte in seiner Heimat Chemnitz die absurde Kurzfilmreihe »Hammerthal«
mehr erfahren
Sie sind mitten unter uns. Nachdem der Mensch die Wildtiere aus ihrem natürlichen Lebensraum vertrieben hat, erobern sie sich die Stadt. Was erwartet Leipzig, nachdem die Wildkatze zurückgekehrt ist und der Wolf durchs Umland schleicht? Eine Bestandsaufnahme
mehr erfahren
Drei Erwachsene, zwei Kinder, eine Patchworkfamilie. Über das Pendeln zwischen den Haushalten
mehr erfahren
Die Fotografin Karin Wieckhorst feierte ihren 75. Geburtstag – ein Werkporträt
mehr erfahren
Ralph Grüneberger über ein Comeback der Lyrik und Chancen, die neue Medien bieten
mehr erfahren
Die Leuchtenburg war einst Ziel der Wandervögel. Im Tal liegt die Porzellanstadt Kahla
mehr erfahren
Sebastian Weber bringt neue Bildkraft in den Stepptanz – und Schweiß für dreißig Handtücher
mehr erfahren
In der Region um Leipzig findet sich immer wieder zu viel Nitrat im Grundwasser. Woher die erhöhten Werte kommen, ist ein Rätsel
mehr erfahren
»Elex« erinnert an den alten Klassiker »Gothic« – im Guten wie im Schlechten
mehr erfahren
Die Frauen-Handball-WM kommt auch nach Leipzig. Sportsoziologin Petra Tzschoppe über die Gender-Schere im Sport
mehr erfahren
Das Leipziger Eishockey-Team gewinnt Woche für Woche in Taucha, aber eine neue Spielstätte muss her. Ein Umzug in den Kohlrabizirkus würde den Icefighters viel mehr Publikum bringen, glauben die Macher des Klubs
mehr erfahren
Der Chaos Computer Club kommt nach Leipzig und sorgt für Gesprächsstoff
mehr erfahren
Eine Immobilienfirma plant das Mieterrausekeln. Ein Bündnis ruft Politik und Verwaltung zum Handeln auf
mehr erfahren
Für Wohnungslose ist die Lage in Leipzig nahezu aussichtslos. Die Stadt weiß nicht einmal, wie viele betroffen sind
mehr erfahren
Das Beschäftigungsprojekt FIM für Geflüchtete war von Beginn an schlecht gemacht und wird nun vorzeitig eingestellt
mehr erfahren
Die Cinémathèque will ihr neues Filmkunsthaus nun auf der Feinkost
mehr erfahren
Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet weit mehr als Akupunktur
mehr erfahren
Die Schau »Bildfabriken« erinnert an Otto Neurath, sein Verhältnis zu Leipzig und das Kriegswirtschaftsmuseum
mehr erfahren