
Dossier: Traumwandler mit dem Zeichenstift
Erst über Umwege kam der Wahlleipziger André Martini zum Zeichentrickfilm
mehr erfahren
Erst über Umwege kam der Wahlleipziger André Martini zum Zeichentrickfilm
mehr erfahren
Am Samstag verwandelt sich der Kohlrabizirkus in einen Nachtflohmarkt mit Feuerwerksverkauf
mehr erfahren
Tanz im McCormacks Ballroom: Die Liebe zum Swing ist die Liebe zum Lindy Hop – und die Freude am Glamour
mehr erfahren
Der Leipziger Anglist Elmar Schenkel legt zu Joseph Conrads 150. Geburtstag eine neue Biografie vor
mehr erfahren
Sebastian Breuninger, Erster Konzertmeister des Gewandhausorchesters, stellt sich als Kammermusiker und Solist vor – am Sonntag spielt er in der »Rezital-Reihe« im Gewandhaus
mehr erfahren
Vorführer-Familie übernimmt Traditionskino: Seit 3. Januar ist die Schauburg am Adler wieder geöffnet
mehr erfahren
Regisseur Markus Dietz über Oscar Wildes gesellschaftskritische Komödie »Ein idealer Gatte«
mehr erfahren
Der Stuttgarter Jackmate gastiert zum Jahresausklang bei der Mittwochs-Party-Reihe Midi
mehr erfahren
Das DachKino verlässt zum Jahresende das Haus Steinstraße – zum Abschied winkt ein Best-of-Programm
mehr erfahren
Mit ihrem Regiedebüt »An ihrer Seite« erzählt Sarah Polley die ergreifende Geschichte eines durch Alzheimer entzweiten Paares
mehr erfahren
Er gehört zu den Weltgrößen des Jazz – heute lebt Richie Beirach in Leipzig und gibt am 20.12. ein Solokonzert
mehr erfahren
Das Superkronik muss vorerst schließen
mehr erfahren
Das Leipziger Ballett tanzt den »Nussknacker« – inszeniert von Paul Chalmer
mehr erfahren
»Requiem«-Schauspielerin Sandra Hüller über ihre Rolle einer überforderten Mutter im Kinofilm »Madonnen«
mehr erfahren
Der ultimative Geschenktipp aus der Literaturredaktion: Forsters »Reise um die Welt« ist das Buch des Jahres
mehr erfahren
»Persepolis« ist einer der schönsten Filme dieses Jahres
mehr erfahren
Montagabend zeigt der Leipziger Filmprof Rüdiger Steinmetz eigene Kurz-Dokumentarfilme aus Neuseeland
mehr erfahren
Weihnachtsmarkt spezial III: Wer mit dem Fahrrad durch die Innenstadt will, darf sich auf eine Irrfahrt gefasst machen – ein Erlebnisbericht
mehr erfahren
2010 zieht das Buch- und Schriftmuseum in den neuen Erweiterungsbau der Nationalbibliothek
mehr erfahren
Kevin Costner kehrt mit »Mr. Brooks« zurück auf die Leinwand – doch dem Film fehlt es an Charisma
mehr erfahren
Der Leipziger Abenteuerschriftsteller Robert Kraft ist in Vergessenheit geraten – Zeit, dass sich das ändert
mehr erfahren
Mit eigenen Pralinen, Tartes und Charme will Isabelle Léonard tout Leipzig verführen – ein Geheimtipp
mehr erfahren
Mit Sven Väth kommt am Freitag einer der letzten aktiven Techno-Superstars in den Volkspalast
mehr erfahren
Donnerstagabend stellt Eric T. Hansen sein neues Buch »Deutschland-Quiz« im CineStar vor
mehr erfahren