
»Medea nimmt die Kinder aus dem Spiel«
Robert Schuster inszeniert den Medea-Mythos im Schauspielhaus als die Geschichte einer Fremden in einem fremden Land
mehr erfahren
Robert Schuster inszeniert den Medea-Mythos im Schauspielhaus als die Geschichte einer Fremden in einem fremden Land
mehr erfahren
UMD David Timm über die bevorstehenden Leipziger Universitätsmusiktage
mehr erfahren
Sebastian Krumbiegel erzählt von »Ängsten und Träumen«
mehr erfahren
2007 – Jahr der Beatsteaks? Und überhaupt: Wie weit darf eine ehemalige Punkband gehen?
mehr erfahren
Die (Pop Up stößt an ihre Grenzen – bleibt trotzdem alles beim Alten?
mehr erfahren
Leipziger Dokfilm »Libertà« in der Schaubühne
mehr erfahren
Andrea Fischer, freie Filzdesignerin in Schleußig, über Kinder, Taschen und den Zufall als Quelle der Inspiration
mehr erfahren
Zum Wave Gotik Treffen werden Ende Mai wieder rund 20.000 Teilnehmer aus aller Welt in der Stadt erwartet. Wie Leipzig zu einer internationalen Hochburg der Gothic-Szene wurde, beschreibt Thomas Thyssen
mehr erfahren
Kinowelt-Chef Michael Kölmel über seinen Neustart in Leipzig, Risiko im Filmbusiness und die Leiden eines Stadionbesitzers
mehr erfahren
Neue Stadthäuser auch in der Südvorstadt bestechen durch architektonische Erfindungen
mehr erfahren
Der Literaturvermittler Claudius Nießen über seine Lesereihe »krautgarden« in New York
mehr erfahren
Der Kultregisseur David Lynch zieht sich mit »Inland Empire« vollends in sein Innenreich zurück
mehr erfahren
Carsten Möller über die Wiederbelebung der Filminitiative Fernsehen macht schön, Leipziger Filmnachwuchs und das Festival des gescheiterten Films
mehr erfahren
Der Leipziger Maler Neo Rauch über neue Bilder, alte Wunden und das Totfeiern des Labels “Neue Leipziger Schule”
mehr erfahren
Die Feinkost-Ausschreibung ist da. Im Klartext: naTo siegt, Genossenschaft fliegt
mehr erfahren
Wie ein Teil vom Ganzen: »Schattenland – Reise nach Masuren« trägt die typische Handschrift des großen Dokumentarfilmers Volker Koepp
mehr erfahren
Leipzigs Chefplaner Engelbert Lütke Daldrup über die geplante Feinkost-Ausschreibung, unterschiedliche »Konzeptkulturen« und die Interessenlage der Stadt
mehr erfahren
Krach in der Feinkost: naTo und Gewerbetreibende sind heillos zerstritten. Das alternative Projekt ist in Gefahr
mehr erfahren
Messerwetzen in der Südvorstadt: IG Feinkost-Sprecher Falk Elstermann kündigt eine »Auseinandersetzung um das Gelände« an
mehr erfahren
Nach dem Willen der Treuhand-Nachfolgerin TLG sollen auf dem Gelände der Feinkost zwei Supermärkte entstehen. Läden wie Mrs. Hippie und Rücktritt droht das Aus
mehr erfahren