
Im Stich gelassen
Die Corona-Soforthilfe schließt Soloselbstständige weitgehend aus. Über die Missachtung empören sich die Freiberufler öffentlich – auch in Leipzig
mehr erfahren
Die Corona-Soforthilfe schließt Soloselbstständige weitgehend aus. Über die Missachtung empören sich die Freiberufler öffentlich – auch in Leipzig
mehr erfahren
Die Studentin Charlotte Papke über die Umsetzung und Notwendigkeit politischer Bildung in Zeiten der Corona-Krise
mehr erfahren
Covid-19 in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
mehr erfahren
Kommentar aus der April-Ausgabe
mehr erfahren
Corona-Verdacht in Flüchtlingsunterkunft: Bewohner beklagen mangelnde Prävention
mehr erfahren
Warum die sächsische Ausgangsbeschränkung im Detail unpräzise ist
mehr erfahren
Die Stadt sucht nach Hilfen für die Kulturbranche - und hofft auf den Bund
mehr erfahren
2,2 Überstunden pro Jahr – tatsächliche Mehrarbeit bei der Polizei Leipzig auch 2019 gering
mehr erfahren
CDU-Politiker Thomas Feist bedient im OBM-Wahlkampf rassistische Rhetorik
mehr erfahren
Macht die Leipziger Volkszeitung Wahlkampf für die CDU?
mehr erfahren
Das Duell der Kandidaten: »Es ist nichts Ideologisches«
mehr erfahren
Kommunikations-Chef der Polizei Sachsen über die Kommunikationspanne Connewitz, strittige Polizeimeldungen und Behörden in sozialen Medien
mehr erfahren
Der demografische Wandel erhöht den Druck auf Sachsens Gefängnisse
mehr erfahren
Recht, Ordnung und der »Geist von Leipzig« sind der Fokus des AfD-Kandidaten Christoph Neumann
mehr erfahren
Mit dem Mietendeckel und einem stärkeren ÖPNV will Linke-Kandidatin Franziska Riekewald punkten
mehr erfahren
Grüne-Kandidatin Katharina Krefft möchte eine andere Führungskultur im Rathaus etablieren
mehr erfahren
Silvesternacht in Connewitz: Staatsanwaltschaft lässt Haftbefehl außer Vollzug setzen
mehr erfahren
Oberbürgermeister Jung fordert eine politische Aufarbeitung der Silvesternacht in Connewitz
mehr erfahren
Ermittlungen gegen sächsischen Rechtsreferendar wegen Hakenkreuz-Tattoo eingestellt
mehr erfahren
Neonazi-Angriff auf Connewitz: Angeklagter Justizbeamter erscheint nicht vor Gericht
mehr erfahren
Was kostet Demokratie? Das Bundesprogramm »Demokratie leben« stellt die Förderung vieler Projekte ein – auch in Sachsen
mehr erfahren
Kommentar: Die Beteiligten des Neonazi-Angriffs auf Connewitz profitieren vom laxen Umgang mit Rechtsextremen
mehr erfahren
Diskussion um »linken Terror«: Ein Video zeigt, was wirklich in der Silvesternacht von Connewitz passiert ist
mehr erfahren
Kommentar: Wenn Sicherheit zum Wahlkampfthema wird, fallen die Dinge unter den Tisch, die sich wirklich in Leipzig lösen lassen
mehr erfahren