Händel-Variationen
Das nennt man wohl antizyklisch: Vor vier Jahren, die Musikwelt beging Schumanns 150. Todestag, spielte Ragna Schirmer eine viel beachtete Aufnahme der Sinfonischen Etüden des Zwickauer Komponisten für CD ein. In diesem Jahr wird der 200. Geburtstag Schumanns gefeiert - aber es folgt keine Fortsetzung, sondern eine CD mit Musik von Brahms: die Händel-Variationen als Hauptwerk, gefolgt von den 16 Walzern op. 39 und den Rhapsodien op. 79.Das aber ist dann doch ein logischer Gang für die Pianistin, deren beeindruckende Laufbahn in Leipzig als Doppel-Bachpreisträgerin begann. Denn zwischen Schumann und Brahms präsentierte Ragna Schirmer Händels Klaviersuiten auf CD - die Fachwelt war begeistert. Und nun widmet sie sich jenem Werk, in dem der Händel-Kenner Brahms ein Thema aus der B-Dur-Suite nach allen Regeln der Kunst ausarbeitet. Dass Schirmer sich diesen Variationen mit pianistischer Perfektion nähert, versteht sich. Doch wie sie dies tut, wie sie es schafft, ihrem Instrument immer wieder einen gleichsam singenden Ton zu entlocken, das ist wirklich einzigartig.