anzeige

Tagestipps

Stumpen, Buzz Dee und Agnetha = 2,5 Knorkator
Theater

Stumpen, Buzz Dee und Agnetha = 2,5 Knorkator

Krystallpalast Varieté 19:30

Musik, Tratsch, Quatsch mit einem großen Teil der meisten Band der Welt. Man fragt sich, was Rajko Gohlke an diesem Abend wohl macht.

Acht Eimer Hühnerherzen
Musik

Acht Eimer Hühnerherzen

Conne Island 19:00

Deutschsprachiger Pop mit lyrischer Tiefe und Punk-Appeal aus Kreuzberg! Für Musik-Freunde von Tocotronic, Die Nerven oder Die Sterne. Support kommt von The Dead End Kids. (Foto: B. Jubin)

Eden
Film

Eden

Cineplex 16:45

Auf einer Insel des Galapagos-Archipels treffen mehrere Aussteiger aufeinander – und auf eine sonderbare angebliche Adelige und ihre beiden Liebhaber, die hier ein Luxushotel eröffnen möchten. Das starbesetzte Thrillerdrama basiert auf wahren Ereignissen. (Foto: Leonine)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  Zwischenmenschliches | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Zwischenmenschliches

Die Kinostarts der Woche

  Löffelohr-Nixe und Hasenpyramide | Im April lädt der Osterpfad mit Märkten, Ausstellungen und Osterschmuck ins Vogtland

Stadtleben

Löffelohr-Nixe und Hasenpyramide

Im April lädt der Osterpfad mit Märkten, Ausstellungen und Osterschmuck ins Vogtland

  Denkt hier mal einer an die Kinder? | Episoden aus dem Stadtrat vom 16. April 2025

Politik

Denkt hier mal einer an die Kinder?

Episoden aus dem Stadtrat vom 16. April 2025

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  Mit Drohne, aber ohne Minister | Die Leibnizschule macht mobil gegen Kultus-Pläne, den Unterrichtsausfall zu kompensieren

Politik

Mit Drohne, aber ohne Minister

Die Leibnizschule macht mobil gegen Kultus-Pläne, den Unterrichtsausfall zu kompensieren

  Vom D-Day zum Elbe-Day | Im Capa-Haus zeigt eine neue Ausstellung den Weg der US-Armee zur Befreiung Mitteldeutschlands 1945

Kultur

Vom D-Day zum Elbe-Day

Im Capa-Haus zeigt eine neue Ausstellung den Weg der US-Armee zur Befreiung Mitteldeutschlands 1945

  Comics aus der Nische holen | Auf der Eisenbahnstraße hat die Comic-Bibliothek Jelly eröffnet. Hier kann man nicht nur Comics lesen, sondern sie auch selbst erstellen.

Kultur

Comics aus der Nische holen

Auf der Eisenbahnstraße hat die Comic-Bibliothek Jelly eröffnet. Hier kann man nicht nur Comics lesen, sondern sie auch selbst erstellen.

  Gemüse aus Lindenau | In der Lützner Straße gibt es wieder eine urbane Landwirtschaft

Stadtleben

Gemüse aus Lindenau

In der Lützner Straße gibt es wieder eine urbane Landwirtschaft

  Rote Karte, Herr Minister | Das sächsische Kultusministerium will mit 21 Maßnahmen den Unterrichtsausfall an den Schulen des Freistaats kompensieren. Lehrkräfte wehren sich gegen zusätzliche Belastung.

Politik

Rote Karte, Herr Minister

Das sächsische Kultusministerium will mit 21 Maßnahmen den Unterrichtsausfall an den Schulen des Freistaats kompensieren. Lehrkräfte wehren sich gegen zusätzliche Belastung.

  Ins Zwischenreich | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Ins Zwischenreich

Die Kinostarts der Woche

  Nie wieder Krieg | 80 Jahre Befreiung Leipzigs

Nie wieder Krieg

80 Jahre Befreiung Leipzigs

Zur Themenseite
  »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen« | Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

Stadtleben

»Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen«

Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

  Leipzig steht noch | In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

kreuzer plus

Leipzig steht noch

In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

  »Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte« | Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

kreuzer plus

»Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte«

Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

  »Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«   | Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

kreuzer plus

»Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«  

Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

  »Ein Ritt durch die Geschichte der männlichen Medizin« | Die Theaterperformance CRASH setzt sich mit Long Covid auseinander

Kultur

»Ein Ritt durch die Geschichte der männlichen Medizin«

Die Theaterperformance CRASH setzt sich mit Long Covid auseinander

  Luxus Arbeit | Die Ausstellung »Connecting Threads« zeigt  auf der Spinnerei die vielen unsichtbaren Geschichten rund um Arbeit

Kultur

Luxus Arbeit

Die Ausstellung »Connecting Threads« zeigt auf der Spinnerei die vielen unsichtbaren Geschichten rund um Arbeit

  Wem gehört die Stadt? | Die Bürgerinitiative »Jahrtausendfeld retten« engagiert sich für die Freifläche im Leipziger Westen – nun gibt es eine Ausstellung und eine Podiumsdiskussion

Stadtleben

Wem gehört die Stadt?

Die Bürgerinitiative »Jahrtausendfeld retten« engagiert sich für die Freifläche im Leipziger Westen – nun gibt es eine Ausstellung und eine Podiumsdiskussion

  »In der Politik wird sehr viel über Migranten gesprochen, aber nicht mit Migranten« | Francesca Russo, seit 2019 Vorsitzende des Leipziger Migrantinnen- und Migrantenbeirats, im kreuzer-Gespräch

Politik

»In der Politik wird sehr viel über Migranten gesprochen, aber nicht mit Migranten«

Francesca Russo, seit 2019 Vorsitzende des Leipziger Migrantinnen- und Migrantenbeirats, im kreuzer-Gespräch

  Anecken, mitmischen, debattieren | Das Leipziger Jugendparlament wird im April neu gewählt

Politik

Anecken, mitmischen, debattieren

Das Leipziger Jugendparlament wird im April neu gewählt

  Blinder Sparzwang | Voraussichtlich wird die sächsische Regierung das Programm »film.land.sachsen« streichen

Kultur

Blinder Sparzwang

Voraussichtlich wird die sächsische Regierung das Programm »film.land.sachsen« streichen