
Nominierte für den Leipziger Buchpreis
Die Liste der Anwärter … weiterlesen
Die Liste der Anwärter … weiterlesen
Prozessbeginn gegen »Faust des Ostens« … weiterlesen
Der Leipziger Stadtrat bestätigt Enrico Lübbe für weitere fünf Jahre … weiterlesen
Harriet Dohmeyer zeigt Wege auf, Leipzig zu entdecken … weiterlesen
In Leipzig protestierten zahlreiche Menschen für effektivere Corona-Maßnahmen … weiterlesen
Pandemie stürzt auch studentisches Engagement in die Krise … weiterlesen
Neben den städtischen Museen wartet Leipzig mit neuen Ausstellungen auf … weiterlesen
Abschiebungen nach Afghanistan sind lebensgefährlich, darauf machte eine Leipziger Kundgebung aufmerksam … weiterlesen
Neue Kunst-Ausstellungen in Leipziger Museen … weiterlesen
Ausgang nur bei triftigem Grund und für Handel, Museen und Sport … weiterlesen
Die Youtube-Serie »In Art We Trust« untersucht die Parallelen zwischen Telenovela und Gesellschaft an der HGB … weiterlesen
Wie es um den Radverkehr in Leipzig bestellt ist … weiterlesen
Überforderte Jugend: »Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer« … weiterlesen
Mitarbeiter in Leipzig kämpfen für Tarifverträge … weiterlesen
Leipziger Stadtrat beschließt Haushalt … weiterlesen
Der Vorfall am Waldplatz kommt vor Gericht … weiterlesen
Das neue Heft ist da! … weiterlesen
Ein Gutachten soll den Zoo Leipzig historisch entlasten. Die Studie ist jedoch wurmstichig – ein Kommentar … weiterlesen
»Herzschlag ins Gesicht« erzählt von Mutter und Tochter … weiterlesen
Trinken fürs Klima: Die Leipziger Rico Borsitz und Mathias Bock starten dieses Frühjahr mit ihrem eigenen Bier … weiterlesen
Wegen Schäden nahe der Kanuparkschleuse droht Überschwemmungsgefahr … weiterlesen
Interaktives Theaterstück lässt Ausmaße der Online-Überwachung am eigenen Leib spüren … weiterlesen
Choreografin Irina Pauls über die Arbeit während Corona und ihr neues Stück »Tohuwabohu« … weiterlesen
Ein Gespräch mit Aiko Wulff, dem neuen Leiter des Sportmuseums, über seine Vision des Museums und die Wiedereröffnung 2024 … weiterlesen
Kunst und Kultur können bis auf Weiteres nur im digitalen Raum stattfinden. Dementsprechend haben wir hier in der Veranstaltungsredaktion nur noch wenige Tagestipps für Sie. … mehr erfahren
Kunst und Kultur können bis auf Weiteres nur im digitalen Raum stattfinden. Dementsprechend haben wir hier in der Veranstaltungsredaktion nur noch wenige Tagestipps für Sie. Wir kennen das Spiel inzwischen, allerdings macht es noch immer keinen Spaß. (Foto:Christiane Gundlach)
Nachdem Pixars großartige Liebeserklärung an das Leben zunächst beim Streamingdienst Disney+ debütierte, ist »Soul« nun auch auf DVD und Blu-ray erhältlich. Sehr erfreulich, denn Regisseur … mehr erfahren
Nachdem Pixars großartige Liebeserklärung an das Leben zunächst beim Streamingdienst Disney+ debütierte, ist »Soul« nun auch auf DVD und Blu-ray erhältlich. Sehr erfreulich, denn Regisseur Pete Docter bringt auf wundervoll verspielte Art und Weise näher, wie Kreativität funktioniert und warum Jazz über allem steht. (USA 2020, 100 min) R: Pete Doctor
Für Unterhaltung muss jetzt wieder zuhause gesorgt werden. Der optimale Zeitpunkt, um dieses eine Buch zu kaufen, das man schon lange lesen will. Oder ein … mehr erfahren
Für Unterhaltung muss jetzt wieder zuhause gesorgt werden. Der optimale Zeitpunkt, um dieses eine Buch zu kaufen, das man schon lange lesen will. Oder ein Album von der Band, die man gern live gesehen hätte.
Die Jury der Leipziger Buchmesse hat die Nominierten für den diesjährigen Buchpreis bekannt gegeben. Ein Überblick über die Autoren und Titel, die es in den drei Kategorien auf die Liste geschafft haben. … weiterlesen
Kurz vor Ostern wurde es am Landgericht Dresden noch einmal umtriebig. Nach fast zehn Jahren begann das Verfahren gegen die Hooligangruppe »Faust des Ostens«. Eine Verbindung führte nach Leipzig. … weiterlesen
Achtung, es gilt: Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schreibt eine e-Mail für den gewünschten Gewinn und gibt seinen vollständigen Namen an. Bitte nur eine e-Mail für einen Gewinn pro Person versenden. Die Gewinner werden per … weiterlesen
Fast unbemerkt wurde der Intendantenvertrag verlängert. Mit großer Mehrheit und ohne Diskussion winkte der Stadtrat Enrico Lübbe für weitere fünf Jahre als Schauspielchef durch. Begründet wurde die Entscheidung nicht. … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal lernt Literaturredakteurin Linn Penelope Micklitz Leipzig neu kennen. … weiterlesen
Zum Aktionstag »Zero Covid« kam es in der Innenstadt zu verschiedenen Demonstrationen, die sich für bessere Corona-Maßnahmen aussprachen. Außerdem mobilisierte das Aktionsnetzwerk »Platznehmen« gegen die geplanten Demonstrationen aus der Querdenken-Szene - die schließlich vom Verwaltungsgericht … weiterlesen
Die steigenden Temperaturen machen es möglich: Endlich wieder raus in die Natur. Deren Reichtum kann man demnächst auch auf der Bundesgartenschau in Erfurt bewundern. Insgesamt 6.000 Pflanzensorten können dort von April bis Oktober bestaunt werden. … weiterlesen
Im Februar fanden an der Universität Leipzig die studentischen Wahlen statt. Die Ergebnisse: Die Wahlbeteiligung beträgt nicht mal drei Prozent und viele Fachschaftsräte sind unterbesetzt. … weiterlesen
Galerien und Kunsträume laden zu neuen Ausstellungen ein. Mit Voranmeldung und tagesaktuellem negativem Coronatest können sie in echt besucht werden. Aber auch im Internet gibt es kontaktfrei einiges in Sachen Kunst zu entdecken. … weiterlesen
Seit Dezember 2020 finden trotz Corona-Pandemie in der Bundesrepublik wieder Abschiebungen statt. Am 7. April wurde eine weitere Sammelabschiebung von Berlin-Schönefeld nach Afghanistan durchgeführt. Es ist bereits die Vierte in diesem Jahr. Eine Leipziger Kundgebung … weiterlesen
Ein Leipziger Studio fischt im Markt für Virtual Reality, holt lokale Entwickler ins Boot und portiert Indie-Spiele. Nun wird das nächste Spiel veröffentlicht. Der Text aus der April-Ausgabe des kreuzer. … weiterlesen
Nach dem hü und hott um die Schließung der Museen steht nun fest, dass sie wieder in das kulturelle Tagesgeschehen einsteigen. Während das Stadtgeschichtliche Museum, das Naturkundemuseum und das Schulmuseum bereits seit 7. April wieder … weiterlesen
Die Stadt Leipzig hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen, demnach gelten wieder Ausgangsbeschränkungen und Alkoholverbot. Handel, Museen und Sportangebote bleiben von der Regelung unberührt. … weiterlesen
Ist eine Seifenoper über den Alltag an einer Kunsthochschule ein subversiver Akt oder einfach nur schlechter Geschmack? Die Youtube-Serie »In Art We Trust« untersucht die Parallelen zwischen Telenovela und Gesellschaft. Im Gespräch mit dem kreuzer … weiterlesen
Der Ausbau des Radverkehrs in Leipzig ging lange nur schleppend voran. Resultate sind an vielen Stellen mangelnde Sicherheit und Unzufriedenheit der Bürgerinnen. Warum ist so lange nichts passiert? Und geht es jetzt endlich voran? … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal liest Familienredakteur Josef Braun »Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer« von der Leipziger … weiterlesen
Die Eisbrennerei serviert vollen Fruchtge schmack- einige Sorten nur für Volljährige. Der Text aus der April-Ausgabe des kreuzer 04/21. … weiterlesen
Lust auf einen Waschbrettbauch? Endlich mehr als drei Klimmzüge schaffen und mühelos die Wasserkästen in den vierten Stock schleppen? Dann könnte El Eggs Ihr Mann sein. Alex Lorenz steckt zusammen mit einem Kompagnon hinter der … weiterlesen
Kurz vor dem Osterfest streikten die Amazon-Beschäftigten in Leipzig vier Tage lang. Sie fordern bessere Vertragsbedingungen, doch das Unternehmen hält dagegen. … weiterlesen
Der Stadtrat hat entschieden, wie Leipzig dieses und nächstes Jahr sein Geld ausgeben soll. Geplant sind hohe Investitionen, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern. Das ist allerdings nicht die einzige Herausforderung. … weiterlesen
Etwa ein dreiviertel Jahr ist der Vorfall am Waldplatz her, nun hat die Staatsanwaltschaft Leipzig Anklage gegen einen ehemaligen LVB-Kontrolleur erhoben. Dieser hatte einen Fahrgast gewürgt. … weiterlesen
Na, wo isser, der Mauersegler? Pünktlich im April ist er doch sonst immer am Start in der Mauerritze des Nachbarhauses. Dieses Jahr scheint er gar nicht kommen zu wollen … Warum? Wie geht es eigentlich … weiterlesen
An dieser Stelle veröffentlichen wir das Editorial der April-Ausgabe des kreuzer. Chefredakteurin Juliane Streich verrät, was sie bisher über Vögel dachte, welche Rolle sie für Leipzig spielen und wie man sich in diesen seltsamen Zeiten … weiterlesen
Der Zoo-Aufsichtsrat soll sich zum kolonialen Erbe positionieren. Ein im Auftrag des Zoos erstelltes Gutachten ist problematisch und lässt die saubere Argumentation vermissen. … weiterlesen