
Aktionsbündnis ruft zum Protest auf
»Querdenker« wollen die Stadt mit Autokorsos lahmlegen, Akteure halten mit Fahrradaufzügen dagegen … weiterlesen
»Querdenker« wollen die Stadt mit Autokorsos lahmlegen, Akteure halten mit Fahrradaufzügen dagegen … weiterlesen
Zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg gibt es ein Denkzeichen für Leipzig … weiterlesen
Der Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird verlängert, ab dem 8. März soll es aber bereits Öffnungen geben … weiterlesen
Das Abtreibungsgesetz in Polen sorgt auch in Leipzig für Wut … weiterlesen
Überraschend Unterhaltsames über die Windhose von Gregor Mendel … weiterlesen
Das neue Heft ist da! … weiterlesen
Zahlreiche Ausstellungsräume zeigen Kunstwerke trotz aktueller Schließung … weiterlesen
Die Folgen rassistischer Gewalt werden schnell akzeptiert - Ein Kommentar … weiterlesen
Es braucht neue Prioritäten im Bildungssystem - ein Kommentar … weiterlesen
»Der Wal im Garten« von Sabine Rufener ist große Kinderbuchkunst … weiterlesen
Die Arbeitsagentur Leipzig hat eine Entlassungssperre für den Getränkelieferanten Durstexpress verhangen … weiterlesen
Die Kandidierenden für das Jugendparlament stehen fest … weiterlesen
Vereine im Leipziger Raum berichten von ihrer Arbeit im letzten Jahr … weiterlesen
Kritiker fürchten die Konsequenzen eines erhöhten Flugaufkommens … weiterlesen
Die Antifaschistin Anneliese Schellenberger ist verstorben … weiterlesen
Warum sexualisierte Gewalt immer noch ein Problem ist … weiterlesen
Hilfebus und Sozialamt unterstützen bei Minusgraden … weiterlesen
Kritik an der Rolle der Frau gab es auch vor 400 Jahren, beweist Sibylla Schwarz … weiterlesen
Die Punkband Milliarden spielte in Leipzig das kleinste Konzert der Welt … weiterlesen
Die Demonstration von Corona-Leugner Anfang November war eine Virusschleuder … weiterlesen
Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen bleiben, Friseure dürfen aber schon früher öffnen … weiterlesen
Das Künstlerkolletiv Prunk & Plaste entwirft Bilder vom totalitären Turbokapitalismus … weiterlesen
In »Fauststarker Herzschlag« übernimmt ein Junge Verantwortung … weiterlesen
Eine Kundgebung zeigt Solidarität mit Studierenden und Personal der Boğaziçi Universität … weiterlesen
20 Frauen, drei Generationen – vom Kriegskind bis zum Millennial. Das Ensemble des Augenblicks präsentiert ein autobiografisches Theaterstück von Frauen zwischen 14 und 86 Jahren. … mehr erfahren
20 Frauen, drei Generationen – vom Kriegskind bis zum Millennial. Das Ensemble des Augenblicks präsentiert ein autobiografisches Theaterstück von Frauen zwischen 14 und 86 Jahren. Ein Ringen um Vergangenheit, Zeitgeist und Zukunft wird im Dialog offenbar. (Foto: Ulrich Soeder)
Kunst und Kultur können in den nächsten Wochen – bis auf den digitalen Raum – nicht mehr stattfinden. Dementsprechend haben wir hier in der Veranstaltungsredaktion … mehr erfahren
Kunst und Kultur können in den nächsten Wochen – bis auf den digitalen Raum – nicht mehr stattfinden. Dementsprechend haben wir hier in der Veranstaltungsredaktion nur noch wenige Tagestipps für Sie. Wir kennen das Spiel inzwischen, allerdings macht es noch immer keinen Spaß. (Foto:Christiane Gundlach)
Für Unterhaltung muss jetzt wieder zuhause gesorgt werden. Der optimale Zeitpunkt, um dieses eine Buch zu kaufen, das man schon lange lesen will. Oder ein … mehr erfahren
Für Unterhaltung muss jetzt wieder zuhause gesorgt werden. Der optimale Zeitpunkt, um dieses eine Buch zu kaufen, das man schon lange lesen will. Oder ein Album von der Band, die man gern live gesehen hätte.
Am Samstag, den 6. März wollen die sogenannten »Querdenker« in Leipzig erneut gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren. Geplant sind mehrere Fahrzeugkorsos. Das Bündnis »Leipzig nimmt Platz« ruft zum Gegenprotest mit dem Fahrrad auf. … weiterlesen
Zu ihrem Ehrentag hat der Felsenkeller ein Denkzeichen für Rosa Luxemburg eingeweiht. Schließlich hielt sie dort im Jahr 1913 eine Rede zur weltpolitische Lage. Aber auch andere Begebenheiten verbinden sie bis heute mit Leipzig. … weiterlesen
Die Bundesländer haben eine erneute Verlängerung des Lockdowns bis zum 28. März beschlossen. Ab 8. März gelten aber auch einige Lockerungen. So sollen Buchhandlungen, Gartenmärkte und Fahrschulen wieder öffnen. Auch die Kontaktbeschränkungen werden gelockert. Sachsens … weiterlesen
Der Lindenauer Markt ist stark frequentiert. Seine Neugestaltung trägt dem Rechnung. Eine solche Rundumerneuerung können viele Plätze gebrauchen. Ein Kommentar aus der März-Ausgabe des kreuzer 03/21. … weiterlesen
Leipzig möchte seinen Beitrag zu den Pariser Emissionszielen leisten. Das beweist der Klimanotstand, mit dem sich die Stadt dazu verpflichtet hat, mehr fürs Klima zu tun. Doch was ist seitdem passiert? Was wurde erreicht und … weiterlesen
In Polen ist das neue Abtreibungsgesetz in Kraft getreten. Die Wut darüber ist auch in Leipzig ungebrochen, was eine Kundgebung am Freitag mit rund 100 Teilnehmerinnen zeigt. Die Forderungen der Demonstrierenden sind klar: Sicherer sowie … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. In dieser Woche lernt Literaturredakteurin Linn Penelope Micklitz, dass ein bösartiges Meteor kein Pokemon ist. … weiterlesen
An dieser Stelle veröffentlichen wir das Editorial der März-Ausgabe des kreuzer. Darin erklärt Interims-Chef Tobias Prüwer, was auf dem Schiff passiert, solange Chefredakteur Andreas Raabe genesen wird – und dass der Übergang eigentlich ein … weiterlesen
Noch sind die Kunsträume derzeit geschlossen. Trotzdem gibt es in Leipzig einiges zu sehen in Sachen bildender Kunst. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man sie entdecken. … weiterlesen
Mehr als ein Jahr sind die rassistischen Morde an neun Menschen in Hanau nun her. Seitdem haben sich viele Menschen in Leipzig organisiert und trugen in die sozialen Netzwerke, was sie aufregt: In Kreisen nicht-betroffener … weiterlesen
Die Pandemie zeigt Probleme in der Schule auf, die grundsätzlicher Natur sind. Durch die derzeitige Situation könnte der Druck für eine tatsächliche Veränderung steigen. Denkt Bildung endlich neu, fordert unser Familienredakteur Josef Braun. … weiterlesen
Thomas Theodor Heine ist bekannt für seine Zeichnungen in der Satire-Zeitschrift Simplicissimus. Nie schreckte der gebürtige Leipziger davor zurück, Kritik an den herrschenden Verhältnissen zu üben. Doch seine Zeichnungen blieben nicht folgenlos. Heute erinnert eine … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen einmal wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal blättert und liest Familienredakteur Josef Braun sich durch »Der Wal im Garten« von Sabine … weiterlesen
Der Mediengebrauch nimmt zu und die Medienpädagogik kommt kaum hinterher. Trotzdem beendet die sächsische Landesmedienanstalt den Vertrag mit den Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanälen. Kritiker sorgen sich um die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im … weiterlesen
Der Termin für die Kündigungen der Leipziger Mitarbeiter beim Getränkelieferanten Durstexpress wurde verschoben. Grund dafür ist eine sogenannte Entlassungssperre, welche die Arbeitsagentur Leipzig dem Unternehmen verhängt hat. Eigentlich sollten die Mitarbeiter bereits zum 28. Februar … weiterlesen
Der Wahlausschuss der Stadt hat für die Wahl des Jugendparlaments im März 33 Kandidierende zugelassen. Per Online-Wahl bestimmen die Jugendlichen ihre Vertretung von 20 Mitgliedern in der Kommunalpolitik. … weiterlesen
Fast drei Monate waren die Schulen geschlossen – genauso wie die Kinder- und Jugendzentren. Dabei bilden die eine wichtige Ergänzung zum sonst so streng organisierten Schulalltag. Hier können Kinder und Jugendliche neue Menschen kennenlernen, … weiterlesen
Obwohl man in Leipzig auf die linke, progressive Clubkultur gerne stolz ist, tut diese sich immer noch sehr schwer damit, Talente zu fördern, die nicht dem Normbild des weißen Rumpeltechno-DJs entsprechen. Der kreuzer sprach mit … weiterlesen
Pünktlich zur Einspruchsfrist des Planfeststellungsverfahrens zum Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle haben Demonstranten eine Petition mit 7.500 Unterschriften gegen die Pläne eingereicht. Sie kritisieren vor allem die Zunahme von Nachtflügen und die erhöhte Lärm- und Klimabelastung. … weiterlesen
Als Tochter eines Widerstandskämpfers hat Anneliese Schellenberger die Gräuel der Nazis am eigenen Leib erfahren. Zeit ihres Lebens engagierte sie sich deshalb gegen Rechtsextremismus, half mit beim Aufbau des Bundes der Antifaschistinnen und Antifaschisten in … weiterlesen
Ein Jahr ist der Bericht her: Auf einem Festival wurden Menschen auf der Toilette gefilmt, das Videomaterial wurde später auf Porno-Plattformen verbreitet. Kein Einzelfall, wie eine Demonstration am Lene-Voigt-Park klar machen will. Sexualisierte Gewalt … weiterlesen
Durch die Pandemie und die eisigen Temperaturen sind Menschen ohne Unterkunft zurzeit besonders gefährdet. In Leipzig nehmen sie die Hilfsangebote der Stadt jetzt stärker wahr. Tino Neufert vom Kältebus berichtet von der Unterbringung in Leipzig. … weiterlesen
Unzählige Bücher überfluten den Markt. Linn Penelope Micklitz und Josef Braun helfen wöchentlich auf »kreuzer online« bei der Auswahl. Diesmal lernt Literaturredakteurin Linn Penelope Micklitz die Texte der Barockdichterin Sibylla Schwarz kennen. … weiterlesen
Ich kann es Ihnen nicht ersparen, seit dem zweiten Lockdown spiele ich wieder das Western-Epos »Red Dead Redemption 2«. Allerdings die Online-Variante, das war auch für mich Neuland – macht aber einen Heidenspaß. Wilde und … weiterlesen