anzeige

Tagestipps

Nanook Of The North
Film

Nanook Of The North

Cinémathèque in der Nato 19:30

In diesem frühen Dokumentarfilm begleiten wir den Inuit Nanook – der mit echtem Namen Allakariallak heißt – und seine Familie durch ihren Alltag in der Artkis Anfang des 20. Jahrhunderts. Zwar sind die Jagdszenen nachgestellt, dennoch bleibt der Film ein einzigartiges sprachloses Zeugnis. Das Simon Quinn Quartett spielt dazu live.

Bonhoeffer
Film

Bonhoeffer

Cinestar 17:00

Im Berlin des Zweiten Weltkriegs sieht sich der Pastor und Theologe Dietrich Bonhoeffer mit den mörderischen Taten der Nazis konfrontiert und beschließt, gegen diese aktiv zu werden. (Foto: Angel Studios)

Es gibt keine Wale im Wilmersee
Theater

Es gibt keine Wale im Wilmersee

Cammerspiele 20:00

Nach dem Roman von Laura Dürrschmidt in einer Bühnenfassung von Alina Antonov und Johann Christoph Awe: Ein Stück über Erinnerungen, Verlust, Schweigen und Abwesenheit. Geschichten, die wir erzählt bekommen und selbst erzählen – über Realität und eigene Wahrheiten. Melancholisch, schwer und doch schön. (Foto: Mim Schneider)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  Wie Nebel im Kopf | Für Betroffene von Post Covid ändert sich das Leben oft radikal

Stadtleben

Wie Nebel im Kopf

Für Betroffene von Post Covid ändert sich das Leben oft radikal

  Leipzig steht noch | In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

kreuzer plus

Leipzig steht noch

In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

  Ein Rettungsboot, aber noch kein sicherer Hafen | Stadtrat beschließt zusätzliche Förderung für die Kinder- und Jugendhilfe

Politik

Ein Rettungsboot, aber noch kein sicherer Hafen

Stadtrat beschließt zusätzliche Förderung für die Kinder- und Jugendhilfe

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  Oscarreif | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Oscarreif

Die Kinostarts der Woche

  Es war einmal...ein günstiger Wohnheimsplatz | Nach erneuten Mieterhöhungen in Wohnheimen protestieren die Studierenden

Stadtleben

Es war einmal...ein günstiger Wohnheimsplatz

Nach erneuten Mieterhöhungen in Wohnheimen protestieren die Studierenden

  Stadt mitgestalten | Aufruf zur Beteiligung an der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans für das Jahrtausendfeld

Stadtleben

Stadt mitgestalten

Aufruf zur Beteiligung an der öffentlichen Auslegung des Bebauungsplans für das Jahrtausendfeld

  »Das Ziel ist die komplette Auslöschung der tibetischen Kultur« | Am 10. März weht vor der Neuen Rathaus die Tibetflagge

Stadtleben

»Das Ziel ist die komplette Auslöschung der tibetischen Kultur«

Am 10. März weht vor der Neuen Rathaus die Tibetflagge

  Sich wieder der Schönheit widmen | Zeichnungen und Malerei der israelischen Künstlerin Or Shloman in der Art Kapella Schkeuditz

Kultur

Sich wieder der Schönheit widmen

Zeichnungen und Malerei der israelischen Künstlerin Or Shloman in der Art Kapella Schkeuditz

  Frisch gedruckt | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Frisch gedruckt

Die Kinostarts der Woche

  Leben und sterben lassen | Zur Lage in der Kulturstadt Leipzig
in unsicheren (Haushalts-)Zeiten

Leben und sterben lassen

Zur Lage in der Kulturstadt Leipzig
in unsicheren (Haushalts-)Zeiten

Zur Themenseite
  Leipzig steht noch | In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

kreuzer plus

Leipzig steht noch

In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

  »Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte« | Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

kreuzer plus

»Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte«

Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

  »Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«   | Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

kreuzer plus

»Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«  

Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

  »Wir hatten alle kein Lampenfieber«   | Die beiden Pianisten Michael Wollny und Joachim Kühn im Gespräch über Leipzig, Jazz und darüber, wenn man mit seinen Idolen auf der Bühne steht

kreuzer plus

»Wir hatten alle kein Lampenfieber«  

Die beiden Pianisten Michael Wollny und Joachim Kühn im Gespräch über Leipzig, Jazz und darüber, wenn man mit seinen Idolen auf der Bühne steht

  Von der Rolle | Eine Ausstellung erkundet sehr punktuell die Rollen von Frauen im Museum der Bildenden Künste

Kultur

Von der Rolle

Eine Ausstellung erkundet sehr punktuell die Rollen von Frauen im Museum der Bildenden Künste

  »Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte« | Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

kreuzer plus

»Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte«

Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

  So biegsam wie zerbrechlich | In seiner Werkstatt im Werk 2 zeigt der Glasbläser Gleb Gukajlo Interessierten, worauf es bei seinem Handwerk ankommt

Stadtleben

So biegsam wie zerbrechlich

In seiner Werkstatt im Werk 2 zeigt der Glasbläser Gleb Gukajlo Interessierten, worauf es bei seinem Handwerk ankommt

  Editorial 03/25 | Das neue Heft ist da!

Editorial

Editorial 03/25

Das neue Heft ist da!

  Vom Kreislauf des Teerwassers | Das Avant-Pop-Post-Punk-Projekt Tarwater kommt zurück ins UT Connewitz

Kultur

Vom Kreislauf des Teerwassers

Das Avant-Pop-Post-Punk-Projekt Tarwater kommt zurück ins UT Connewitz

  Traumhaft | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Traumhaft

Die Kinostarts der Woche