anzeige

Tagestipps

Christin Nichols
Musik

Christin Nichols

Conne Island 20:00

Über Langeweile kann die Schauspielerin Christin Nichols sich wohl nicht beschweren: Steht sie mal nicht vor der Kamera, arbeitet sie in der Regel an neuen Indie-Rock-Songs. Diese präsentiert sie nun auf der neuen Tour. (Foto: Christin Nichols)

Kjersti Anfinnsen, »Letzte zärtliche Augenblicke«
Literatur

Kjersti Anfinnsen, »Letzte zärtliche Augenblicke«

Literaturcafé im Haus des Buches 19:30

Birgitte Solheim ist so alt, dass die meisten ihrer Freunde und Altersgefährten bereits gegangen sind. In ihrer Pariser Wohnung blickt sie auf ihr Leben zurück. Mitunter schmerzhafte Erfahrungen haben sie eine tiefe Lebensweisheit gelehrt – doch den Traum von der Liebe gibt Birgitte nicht auf. Mit »Øyeblikk for evigheten / Letzte zärtliche Augenblicke« war die in Oslo lebende Kjersti Anfinnsen für den Literaturpreis der Europäischen Union 2022 nominiert. Thomas Böhm moderiert diesen Vorgeschmack auf den Gastlandauftritt Norwegens zur Leipziger Buchmesse. (Foto: Nina Erdahl)

Queer
Film

Queer

Passage-Kinos 20:45

In der Adaption des gleichnamigen semi-autobiografischen Romans von William S. Burroughs begibt sich Lee mit dem ehemaligen Navy-Soldaten Allerton auf eine abenteuerliche Reise nach Südamerika. (Foto: Yannis Drakoulidis)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  »Ein rein weibliches Schutzkonzept« | Im Grassimuseum für Völkerkunde eröffnet eine neue Teilausstellung

Kultur

»Ein rein weibliches Schutzkonzept«

Im Grassimuseum für Völkerkunde eröffnet eine neue Teilausstellung

  Sommer der ersten Liebe | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Sommer der ersten Liebe

Die Kinostarts der Woche

  Fußball, Bibel, Bombe | Episoden aus der Leipziger Stadtratsversammlung vom 15. Januar

Politik

Fußball, Bibel, Bombe

Episoden aus der Leipziger Stadtratsversammlung vom 15. Januar

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  »Es braucht mehr als Angst« | Sozialpsychologin Karen Hamann über Angst, Schuld und Motivation beim Thema Klimakrise

Stadtleben

»Es braucht mehr als Angst«

Sozialpsychologin Karen Hamann über Angst, Schuld und Motivation beim Thema Klimakrise

  »Es gibt hier keine Massenabfertigung« | Der Familienentlastende Dienst in Leipzig wird 30 – ein Gespräch über Unterstützung für pflegende Angehörige

Stadtleben

»Es gibt hier keine Massenabfertigung«

Der Familienentlastende Dienst in Leipzig wird 30 – ein Gespräch über Unterstützung für pflegende Angehörige

  Amy Kein-griechischer-Winehouse | Das Neujahrssingen eröffnet mit Bandkaraoke und tausend Leuten im Felsenkeller das Jahr 2025

Stadtleben

Amy Kein-griechischer-Winehouse

Das Neujahrssingen eröffnet mit Bandkaraoke und tausend Leuten im Felsenkeller das Jahr 2025

  »Vorurteile sind erst mal etwas ganz Normales« | Der erste Diversity-Manager bei der Stadt, Konstantin Heinze, über seine Arbeit 

Stadtleben

»Vorurteile sind erst mal etwas ganz Normales«

Der erste Diversity-Manager bei der Stadt, Konstantin Heinze, über seine Arbeit 

  Vom Untergang und Aufeinandertreffen | Der Kunstverein 47m Contemporary zeigt bis zum 18.1. Arbeiten der israelischen Künstlerin Yael Bartana

Kultur

Vom Untergang und Aufeinandertreffen

Der Kunstverein 47m Contemporary zeigt bis zum 18.1. Arbeiten der israelischen Künstlerin Yael Bartana

  Schützengräben | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Schützengräben

Die Kinostarts der Woche

  Chemnitz mit K | Kulturhauptstadt Europas 2025

Chemnitz mit K

Kulturhauptstadt Europas 2025

Zur Themenseite
  »Wir hatten alle kein Lampenfieber«   | Die beiden Pianisten Michael Wollny und Joachim Kühn im Gespräch über Leipzig, Jazz und darüber, wenn man mit seinen Idolen auf der Bühne steht

kreuzer plus

»Wir hatten alle kein Lampenfieber«  

Die beiden Pianisten Michael Wollny und Joachim Kühn im Gespräch über Leipzig, Jazz und darüber, wenn man mit seinen Idolen auf der Bühne steht

  »Wenn die Rechnung beim Bäcker nicht stimmt, zahle ich auch nicht« | Mieterinnen und Mieter der Schönefelder Höfe wehren sich gegen Betriebskosten-Abrechnungen der Vonovia

kreuzer plus

»Wenn die Rechnung beim Bäcker nicht stimmt, zahle ich auch nicht«

Mieterinnen und Mieter der Schönefelder Höfe wehren sich gegen Betriebskosten-Abrechnungen der Vonovia

  »Man kann alles in jedem Alter machen« | Mrs Pepstein feiert im November ihren 25. Geburtstag – hier schon mal mit zehn Songs und einer Nachfrage

Kultur

»Man kann alles in jedem Alter machen«

Mrs Pepstein feiert im November ihren 25. Geburtstag – hier schon mal mit zehn Songs und einer Nachfrage

  »Wir haben in Demokratien die Pflicht, unsere Stimme zu erheben« | John R. Crosby über sein Amt als US-Generalkonsul, Wahlen in Ostdeutschland und den USA und Sauerkirschtorten

Politik

»Wir haben in Demokratien die Pflicht, unsere Stimme zu erheben«

John R. Crosby über sein Amt als US-Generalkonsul, Wahlen in Ostdeutschland und den USA und Sauerkirschtorten

  Alle Jahre wieder | Das Neujahrssingen stellt die Leipziger Gastro- und Medienbranche auch dieses Jahr mit einer richtigen Band auf die Bühne

Stadtleben

Alle Jahre wieder

Das Neujahrssingen stellt die Leipziger Gastro- und Medienbranche auch dieses Jahr mit einer richtigen Band auf die Bühne

  »Viele können mit meinem Engagement nach 89 schlecht umgehen« | Gesine Oltmanns ist Leipzigs zweite Ehrenbürgerin

Politik

»Viele können mit meinem Engagement nach 89 schlecht umgehen«

Gesine Oltmanns ist Leipzigs zweite Ehrenbürgerin

  »Ich möchte nicht, dass Leipzig eine Insel bleibt« | Zsolt Balla ist Rabbiner in Leipzig und bei der Bundeswehr – ein Gespräch über jüdisches Leben in Leipzig, den Weg zum Glauben und die SAB

kreuzer plus

»Ich möchte nicht, dass Leipzig eine Insel bleibt«

Zsolt Balla ist Rabbiner in Leipzig und bei der Bundeswehr – ein Gespräch über jüdisches Leben in Leipzig, den Weg zum Glauben und die SAB

  Vielfalt | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Vielfalt

Die Kinostarts der Woche

  Vielfältige Ostidentitäten | Die Seriendoku der Initiative (K)Einheit beschäftigt sich mit Identität der Gen Z in Ostdeutschland 

Kultur

Vielfältige Ostidentitäten

Die Seriendoku der Initiative (K)Einheit beschäftigt sich mit Identität der Gen Z in Ostdeutschland 

  »Wir sind Polsterer für Brillen«  | Optikerin Jana Hoffmann-Kirchner restauriert Brillen – und hilft zudem Bedürftigen 

Stadtleben

»Wir sind Polsterer für Brillen« 

Optikerin Jana Hoffmann-Kirchner restauriert Brillen – und hilft zudem Bedürftigen