anzeige
anzeige
Katrin Seddig

Katrin Seddig

Einfach weiterhassen - Freakshow

Katrin Seddig. 384 S.

Dani spannt in fremden Gärten. Erik onaniert am Panoramafenster seines Wohnzimmers. Karin säuft. Julian beklaut seinen Vater. Tom heult bei jeder Gelegenheit. Was sich anhört wie eine Freakshow, ist das Personal aus Katrin Seddigs Roman »Runterkommen«. Doch die Autorin macht aus ihren Protagonisten keine Witzfiguren, sondern Lebenshelden, für deren Macken und Nöte man beim Lesen unweigerlich Sympathie entwickelt. Denn Dani hockt nur deshalb mit dem Fernglas in Eriks Garten, weil sie auch »ein kleines bisschen Sex« haben will, aber allergisch auf Berührungen reagiert. Erik ist mit der Alkoholikerin Karin verheiratet, hat Job und Selbstbewusstsein verloren und genießt die heimliche Aufmerksamkeit aus den Büschen. Karin führt seit Jahren kein Ehe- und Liebesleben mehr, das diese Bezeichnung verdient hätte. Sohn Julian verliert spätestens dann die Bodenhaftung, als die Mutter auszieht und er seinen Vater mit einer Geliebten erwischt. Tom schließlich wäre lieber Installationskünstler statt Putze und ist in Dani verknallt, die nichts von ihm wissen will.Aus dieser delikaten Ausgangskonstellation entwickelt sich eine rasante Geschichte. Tom verpetzt Dani, Karin erwischt sie im Garten, während Erik am Wohnzimmerfenster Hand an sich legt, Tom schlägt Erik mit dem Wischmopp nieder und zur Halbzeit gibt es sogar eine kleine Schießerei. Das Fantastische an Seddigs Geschichte ist, dass die Beteiligten dieses vorgezogenen Showdowns sich nicht geläutert in die Arme fallen, sondern sich einfach weiter hassen, heimlich lieben und aufeinander eifersüchtig sind. Irgendwann ist es trotzdem fast schön, wenn die schräge Patchworkfamilie zusammen in Eriks Garten sitzt: Julian, seine Schwester Marthe, Dani, deren demente Tante, Eriks Geliebte Doreen und die Polin Zuzanna, die ein Kind von Tom erwartet. So unspektakulär schön, dass man sich am liebsten dazu setzen möchte. Yvonne Fiedler


Weitere Empfehlungen