anzeige
anzeige
Kultur

Noch mehr Kino draußen

Die Kinostarts der Woche

  Noch mehr Kino draußen | Die Kinostarts der Woche  Foto: United International Pictures


Viel Kino in Leipzig: Das Cineding zeigt »Die Katze« von Dominik Graf in der restaurierten Fassung im Rahmen der Reihe Grenzgänger und damit deutsches Kino jenseits des Mainstreams. Das Cineplex zeigt einen Tag lang Animiertes – nicht nur aus Japan – beim Eigakai-Animefestival, das Wanderkino flimmert auf der Warze im Clara-Zetkin-Park und das Luru Open Air in der Spinnerei, sowie das Open Air Kino der Schaubühne an der Plagwitzer Markthalle gehen ebenfalls los.

»Die Katze«: 5.6., Cineding, »Stummfilmtage auf der Warze«: bis 3.6., Clara-Zetkin-Park


Wes Anderson erzählt die Geschichte einer Familie und eines Familienunternehmens. In den Hauptrollen: Benicio del Toro als Zsa-zsa Korda, einer der reichsten Männer Europas, Mia Threapleton als Schwester Liesl, seine Tochter, eine Nonne und Michael Cera als Familien-Tutor Bjorn Lund. Außerdem zählen zum handverlesenen Ensemble Tom Hanks, Bryan Cranston, Riz Ahmed, Mathieu Amalric, Jeffrey Wright, Scarlett Johansson, Richard Ayoade, Rupert Friend, Hope Davis und Benedict Cumberbatch.

»Der Phönizische Meisterstreich«: ab 29.6., Passage-Kinos, Kinobar Prager Frühng



1930 in Argentinien: Antoine de Saint-Exupéry und sein Mentor und bester Freund Henri Guillaumet liefern mit Flugzeugen Eilbriefe aus. Ein schwieriges und mitunter tödliches Unterfangen. Da die Post-Fluggesellschaft kurz vor dem Bankrott steht, konstruieren die beiden Freunde eine Maschine, die auch in der Lage ist, die hohen Berge der Anden zu überfliegen und damit Zeit zu sparen. Beim ersten Versuch verschwindet Guillaumet allerdings spurlos, weswegen sich Saint-Exupéry gemeinsam mit Henris Frau Noĕlle daranmacht, seinen Freund wiederzufinden, bevor dieser in den Minustemperaturen der Gebirgskette unweigerlich erfriert.
Pablo Agüeros Film versteht sich als Hommage an die Abenteuer des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry (»Der kleine Prinz«), die dieser unter anderem in seinem Buch »Nachtflug« zu Papier gebracht hatte. Die durchweg sehr künstlich wirkenden Bilder und die nicht immer perfekt gestalteten visuellen Effekte wirken auf den ersten Blick etwas befremdlich. Man kann diese aber auch als märchenhafte Referenz auf den großen internationalen Klassiker Antoine de Saint-Exupérys lesen. Die überdeutlichen Farben und teilweise wie gemalt wirkenden Hintergründe passen schließlich ganz gut zu einer Geschichte, die von Heldenmut und wahrer Freundschaft erzählt. Fans des »Kleinen Prinzen« dürfte es darüber hinaus erfreuen, dass in dieser Story auch immer wieder kleinere Bezüge darauf durchschimmern. FRANK BRENNER

»Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen«: ab 29.5., Passage-Kinos, Cineplex


Weitere Filmtermine der Woche

Blindgänger
D 2024, R: Kerstin Polte, D: Anne Ratte-Polle, Haley Louise Jones, Bernhard Schütz, 95 min

Ein tragikomischer Episodenfilm, der Geschichten von Resilienz und Verbundenheit in einer Stadt am Rande des Abgrunds verwebt.

Passage-Kinos, 01.06. 18:00 (Premiere mit Regisseurin)


Eigakai-Animefestival

Kikis kleiner Lieferservice 
J 1989, R: Hayao Miyazaki, 103 min

Cineplex, 31.05. 11:00 (Eigakai-Animefestival)


Shin-Chan: Our Dinosaur Diary
J 2024, R: Shinobu Sasaki, 106 min

Cineplex, 31.05. 13:30 (OmU)


Psychic School Warsm

J 2012, R: Ryosuke Nakamura, 107 min

Cineplex, 31.05. 15:30  (OmU)

Teasing Master Takagi-San: The Movie
J 2022, R: Hiroaki Akagi, 73 min

Cineplex, 31.05. 16:30 (OmU)


The Glassworker
PAK/USA 2024, R: Usman Riaz, Moya O'Shea, 98 min

Cineplex, 31.05. 18:15 (OmU)

Der Wettkampf meines Lebens – Die Geschichte von Axel Mitbauer
Ö 2024

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des ehemaligen DDR-Spitzenschwimmers Axel Mitbauer und seines einzigartigen Fluchtversuchs.

Cineplex, 31.05. 18:00 (Premiere mit Zeitzeugen)


Yabadu – Niemals erwachsen

D 2025, Dok, R: Yvonne Pferrer, Jeremy Grube, 71 min

Jerry und Yve begeben sich in ihrem Wohnwagen für sechs Monate durch Südamerika, immer auf der Suche nach Yabadu, dem Buch der Hoffnung.

Cinestar, 01.06. 11:10


Redaktion
UKR/D/SK/CZ 2024, R: Roman Bondarchuk, D: Dmytro Bahnenko, Zhanna Ozirna, Rymma Ziubina, 126 min

In der wilden Steppe der südlichen Ukraine ist der junge Naturforscher Yura auf der Suche nach einer Murmeltierart, die vom Aussterben bedroht ist. Doch statt die Tiere zu beobachten, wird er Zeuge eines schwerwiegenden Verbrechens an der Natur.

Cineding, 30.05. 19:00 (mit Filmgespräch, OmU), 31.05. 19:00 (OmU)


The Ugly Stepsister 
NOR/SWE/PL/DK 2025, R: Emilie Blichfeldt, D: Lea Myren, Flo Fagerli, Isac Calmroth, 105 min

Düstere Neuinterpretation des Märchens Aschenputtel als Kommentar auf Selbstoptimierung und Schönheitswahn.

Passage-Kinos, 02.06. 20:30 (Preview in OmU »Freaky Monday«)


Am Ende kommen Touristen

GB/PL/D 2007, R: Robert Thalheim, D: Alexander Fehling, Rainer Sellien, Lena Stolze, 82 min

Wie sieht ein normales Leben aus, an einem Ort, an dem nichts normal ist? Ein junger Mann verrichtet seinen Zivildienst in der Begegnungsstätte in Auschwitz, hier soll er sich um den eigenwilligen KZ-Überlebenden Krzeminski kümmern und entdeckt dabei einen Alltag zwischen moralisch historischem Auftrag, Betroffenheit, Vorurteilen, Fettnäpfchen und Gedenkstätten-Tourismus.

Zeitgeschichtliches Forum, 02.06. 19:00 (Reihe »Gegenwärtige Vergangenheit. 80 Jahre Erinnern an den Zweiten Weltkrieg«)


Chaos und Stille
D 2025, R: Anatol Schuster, D: Sabine Timoteo, Anton von Lucke, Maria Spanring, 83 min

Klara verschenkt ihren gesamten Besitz und hört auf, zu sprechen und zu essen. Durch ihr Verhalten spaltet sie ihr Umfeld in diejenigen, die sie bewundern, und diejenigen, die auf sie verängstigt reagieren. Insbesondere die Familie von Jean, Helena und ihrer Tochter nehmen an der Entscheidung ihrer Vermieterin Klara Anteil.

Kinobar Prager Frühling, 04.06. 20:15 (Preview mit Regisseur und Gespräch)


Das Phantom der Oper
USA 1925, R: Rupert Julian, D: Lon Chaney, Norman Kerry, Mary Philbin, 93 min

Die erste Verfilmung des Gruselromans von Gaston Leroux wird von Studierenden des Kirchenmusikalischen Instituts an der Orgel begleitet.

Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig, 06.06. 11:00 (WGT-Special)


Das Wunder von Mâcon
GB 1993, R: Peter Greenaway, D: Julia Ormond, Ralph Fiennes, Philip Stone, 122 min

Schaubühne Lindenfels, 02.06. 21:15 (OmU, Peter-Greenaway-Retrospektive)


Die Katze 
D 1988, R: Dominik Graf, D: Götz George, Ralf Richter, Heinz Hoenig, 118 min

Götz George glänzt in dem hochspannenden Thriller um einen Bankraub mit Geiselnahme, bei dem die Gangster der Polizei immer wieder einen Schritt voraus sind.

Cineding, 05.06. 19:15 (Reihe Grenzgänger)


Die sechste Generation
Dok, R: Jasmin Bojahr

Der Dokumentarfilm gewährt einzigartige und zeitgenössische Einblicke in Ahnenkult, Naturverehrung und Heilkunst im mongolischen Schamanismus.

Grassi-Museum für Völkerkunde, 06.06. 16:00


Enfant Terrible
D 2020, R: Oskar Roehler, D: Oliver Masucci, Katja Riemann, Hary Prinz, 134 min

Porträt des Regisseurs Rainer Werner Fassbinder von Oskar Röhler.

Passage-Kinos, 31.05. 18:00 (Special Rainer Werner Fassbinder)


Free CeCe!
USA 2018, Dok, R: Laverne Cox, Jac Gares

Dokumentarfilm über CeCe McDonald, die inhaftiert wurde, nachdem sie um ihr Leben kämpfte. Der Film zeigt die Gewalt, mit der farbige Transfrauen konfrontiert sind.

Ost-Passage-Theater, 30.05. 19:00 (mit Filmgespräch)


Lola rennt
D 1998, R: Tom Tykwer, D: Moritz Bleibtreu, Franka Potente, Joachim Krol, 79 min

Atemlose Jagd durch Berlin. Furioser, stilprägender dritter Film von Tom Tykwer, der ihm zum internationalen Durchbruch verhalf.

Cinestar, 03.06. 19:30 (Best of Cinema), Regina-Palast 03.06. 20:00 (Best of Cinema), Cineplex
03.06. 20:00 (Best of Cinema)

No Other Land
N/PAL 2024, Dok, R: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, 95 min

Doku über die Zusammenarbeit zwischen einem palästinensischen Aktivisten und einem israelischen Journalisten.

Ost-Passage-Theater, 04.06. 20:00 (OmU)


Shadow Game
NL 2021, Dok, R: Eefje Blankevoort, Els van Driel, 90 min

Eine Reise mit jugendlichen Geflüchteten durch die dunkle Seite Europas.

Schaubühne Lindenfels, 02.06. 19:00 (OmU)


Die Bonnards – malen und lieben 
F/B 2023, R: Martin Provost, D: Cécile de France, Vincent Macaigne, Stacy Martin, 122 min

Die leidenschaftlich erzählte Geschichte der großen Liebe zwischen dem Maler Pierre Bonnard und Marthe de Méligny über vier Jahrzehnte.

Passage-Kinos, 01.06. 11:30 (Matinée in »Kunst trifft Film«)


Kommentieren


0 Kommentar(e)