Startseite / Termine / Ausstellungen
Asisi Panometer
»Carolas Garten«
Asisi Panometer
04275, Richard-Lehmann-Str. 114, Tel. 3 55 53 40, Mo-Fr 10-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr, www.asisi.de
Bach-Museum
Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie in einer interaktiven und multimedialen Ausstellung – u. a. Schatzkammer mit originalen Bach-Handschriften, kleinem Lustgarten, Hörkabinett und Museumscafé
Bach-Museum
04109, Thomaskirchhof 16, Tel. 9 13 72 07, Di-So 10-18 Uhr, www.bach-leipzig.de
Deutsches Kleingärtnermuseum
Dauerausstellung: Deutschlands Kleingärtner vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Deutsches Kleingärtnermuseum
04109, Aachener Str. 7, Di-Do 10-16 Uhr, www.kleingarten-museum.de
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
Dauerausstellung in Erinnerung an die ehemalige Carlebachschule, das spätere Sammellager für die Deportation der Juden in Leipzig
Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen
04105, Gustav-Adolf-Str. 7, Tel. 71 13-0, Mo-Do 9-12, 13-15.30, Fr 9-12, 13-14 Uhr, www.dzblesen.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
NEU: »Vom Haben und Teilen – Wem gehört die Sammlung?«
Ausstellung vom 27.3.
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Galerie für Zeitgenössische Kunst
»Shunk-Kender: Die Kunst vor der Kamera: Harry Shunk & János Kender« – Fotografie
Ausstellung bis zum 6.6.
Galerie für Zeitgenössische Kunst
04107, Karl-Tauchnitz-Str. 11, Tel. 14 08 10, Di-Fr 14-19, Sa/So 12-18 Uhr, www.gfzk.de
Gedenkstätte für Zwangsarbeit
»Im Provisorium. NS-Zwangsarbeit in Leipzig und beim Rüstungskonzern HASAG«
Gedenkstätte für Zwangsarbeit
04318, Permoserstr. 15, Di-Do 10-18 Uhr, www.zwangsarbeit-in-leipzig.de
Tipp Grassi-Museum für Angewandte Kunst
»Reklame! Verführung in Blech«
Ausstellung bis zum 9.5.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
»Murano. Farbe, Licht, Feuer«
Ausstellung bis zum 15.8.
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
Dauerausstellungen: »Antike bis Historismus«, »Asiatische Kunst« und »Jugendstil bis Gegenwart«
Grassi-Museum für Angewandte Kunst
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 2 22 91 00, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.grassimak.de
Grassi-Museum für Völkerkunde
Szenen des Lebens – ein japanischer Paravent und seine Geschichte(n)
Ausstellung bis zum 11.4.
Grassi-Museum für Völkerkunde
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 19 00, Di-So 10-18 Uhr, grassi-voelkerkunde.skd.museum
Grassi-Museum für Völkerkunde
»Fantastische Tierwelten«
Ausstellung bis zum 9.5.
Grassi-Museum für Völkerkunde
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 19 00, Di-So 10-18 Uhr, grassi-voelkerkunde.skd.museum
Leipziger Schulmuseum
Dauerausstellung 1212 bis 1933
Leipziger Schulmuseum
04109, Goerdelerring 20, Tel. 2 13 05 68, Mo 9-18, Di-Fr 9-16 Uhr, www.schulmuseum-leipzig.de
Leipziger Schulmuseum
Dauerausstellung 1933 bis 1989
Leipziger Schulmuseum
04109, Goerdelerring 20, Tel. 2 13 05 68, Mo 9-18, Di-Fr 9-16 Uhr, www.schulmuseum-leipzig.de
Mendelssohn-Haus
Wohnung Felix Mendelssohn Bartholdys im Stil des Biedermeier, Musiksalon
Mendelssohn-Haus
04103, Goldschmidtstr. 12, Tel. 1 27 02 94, Mo-Sa 10-18, So 13-18 Uhr, www.mendelssohn-stiftung.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
NEU: Andreas Gursky
Ausstellung vom 25.3.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
1950–1980. Fotografie aus Leipzig
Ausstellung bis zum 22.8.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
Sammlung im Blick: Zeitgenössische Kunst aus Leipzig
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
Sammlung im Blick: Leipziger Schule
Ausstellung bis zum 18.4.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
Connect Leipzig: Erik Swars
Ausstellung bis zum 18.4.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum der bildenden Künste Leipzig
NEU: »Im Flutlicht« – Sonderschau zum 100. Jubiläum des Alfred-Kunze-Sportparks
Ausstellung vom 23.3. bis zum 2.5.
Museum der bildenden Künste Leipzig
04109, Katharinenstr. 10, Tel. 21 69 90, Di/Do-So 10-18, Mi 12-20 Uhr, www.mdbk.de
Museum für Druckkunst
Ständige Ausstellung »Zwischen Technik und Kunst. Schriftguss-, Satz- und Druckverfahren an historischen Maschinen erleben«
Museum für Druckkunst
04229, Nonnenstr. 38, Tel. 23 16 20, Mo-Fr 10-17, So 11-17 Uhr, www.druckkunst-museum.de
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
Ständige Ausstellung »Die Suche nach dem vollkommenen Klang«
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig
04103, Johannisplatz 5-11, Tel. 9 73 07 50, Di-So 10-18 Uhr, mfm.uni-leipzig.de
Naturkundemuseum
Dauerausstellung
Naturkundemuseum
04105, Lortzingstr. 3, Tel. 98 22 10, Di-So 9-18 Uhr, www.naturkundemuseum.leipzig.de
Reclam-Museum Leipzig
Über die Vorgeschichte und die Geschichte von Reclams Universal-Bibliothek von deren Gründung 1867 bis heute
Reclam-Museum Leipzig
04103, Kreuzstr. 12, Di/Do 15-18 Uhr, www.reclam-museum.de
Sächsisches Psychiatriemuseum
»Irr-Sinn. Einblicke in die sächsische Psychiatrie« – Alltagsgeschichte der Psychiatrie in Sachsen, Geschichte psychiatrischer Institutionen, Einzelschicksale prominenter Betroffener wie Lene Voigt und Paul Schreber
Sächsisches Psychiatriemuseum
04109, Mainzer Str. 7, Tel. 14 06 14 13, Mi-Sa 13-18 Uhr, www.durchblick-ev.de
Schillerhaus
Originalschauplatz von Schillers Aufenthalt 1785 und einzigartiges Kulturdenkmal der Region
Schillerhaus
04155, Menckestr. 42, Tel. 5 66 21 70, Apr.-Okt. Di-So 10-17, Nov.-März Mi-So 11-16 Uhr
Schumann-Haus
Dauerausstellung »Zu Leben und Werk von Robert und Clara Schumann in Leipzig«
Schumann-Haus
04103, Inselstr. 18, Tel. 39 39 21 91, Mo-Fr 14-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.schumann-verein.de
Stadtgeschichtliches Museum
»Werkstadt Leipzig – 200 Jahre im Takt der Maschinen«
Ausstellung bis zum 25.4.
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Böttchergäßchen 3, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Stadtgeschichtliches Museum
»... oder kann das weg?«
Ausstellung bis zum 9.5.
Stadtgeschichtliches Museum
04109, Böttchergäßchen 3, Tel. 96 51 30, Di-So/Feiert. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Völkerschlachtdenkmal
Zur Geschichte der Völkerschlacht
Völkerschlachtdenkmal
04299, Prager Str. 210, Tel. 8 78 04 71, tägl. 10-18 Uhr, www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de
Zeitgeschichtliches Forum
»Immer ich. Faszination Selfie«
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
Zeitgeschichtliches Forum
Dauerausstellung: Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945
Zeitgeschichtliches Forum
04109, Grimmaische Str. 6, Tel. 2 22 00, Di-Fr 9-18, Sa/So 10-18 Uhr, www.hdg.de
4D – Projektort des BBK Leipzig
Ereignis Fotografie – Wanderausstellung
Ausstellung bis zum 6.5.
4D – Projektort des BBK Leipzig
04177, Lützner Str. 91, Di 13-17, Mi-Do 14-18 Uhr, www.tapetenwerk.de
Alte Nikolaischule
Dauerausstellung »Der junge Richard Wagner 1813 bis 1834«
Alte Nikolaischule
04109, Nikolaikirchhof 2, Tel. 2 11 85 18, Di-Do/Sa/So 12-17 Uhr, www.kulturstiftungleipzig.de
G2 Kunsthalle
Gregor Hildebrandt, »Luft in allen Zimmern«
Ausstellung bis zum 16.5.
G2 Kunsthalle
04109, Dittrichring 13, Mi 15-20 Uhr, Führungen: Mo 10, Do-So 15 Uhr, www.g2-leipzig.de
G2 Kunsthalle
Dauerpräsentation Sammlung Hildebrand
G2 Kunsthalle
04109, Dittrichring 13, Mi 15-20 Uhr, Führungen: Mo 10, Do-So 15 Uhr, www.g2-leipzig.de
Tipp Halle 14
»Big D@t@! Big Money!«
Ausstellung bis zum 16.5.
Halle 14
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 4 92 42 02, Di-So 11-18 Uhr, www.halle14.org
KOMM-Haus
Wandtafel-Ausstellung zum Leben von Rosa Luxemburg
Ausstellung bis zum 30.4.
KOMM-Haus
04207, Selliner Str. 17, Tel. 9 41 91 32, Mo-Fr 9-16 Uhr, www.kommhaus.de
Tipp Neues Rathaus
NEU: »Ihnen gewidmet« – Portraitserie von Arne Reimer: Leipziger in systemrelevanten Berufen
Ausstellung bis zum 1.4.
Neues Rathaus
04105, Martin-Luther-Ring 4-6, Mo-Do 9-18, Fr 9-15 Uhr
Villa Najork
Cornelia Starke, »Glück«
Ausstellung vom 22.3. bis zum 22.5.
Villa Najork
04109, Ferdinand-Lassalle-Str. 22, Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr
A und V
Grit Ruhland – Schaufensterausstellung
Ausstellung vom 29.3. bis zum 5.4.
A und V
04177, Lützner Str. 30, Fr ab 19, Sa/So ab 11 Uhr, www.aundv.org
ASPN_Galerie
Online: Demo Mode Society
Ausstellung bis zum 27.3.
ASPN_Galerie
04179, Spinnereistr. 7, Halle 10, Tel. 9 60 00 31, Di-Fr 12-18, Sa 11-16 Uhr, www.ASPNgalerie.de
Charter-Projektgalerie
Petra Schuppenhauer
Charter-Projektgalerie
04177, Merseburger Str. 37, Di-Sa 14-18 Uhr, www.charter-jungekunst.de
Fang Studio
Katharina Arndt, »never not pretending«
Ausstellung vom 18.3. bis zum 24.4.
Fang Studio
04317, Oststr. 6, Tel. 01 79/4 32 49 27, Di/Do 10-18, Mi/Fr 10-16, Sa/So 13-17 Uhr u. n. V., www.fang-studio.de
Galerie b2_
Katharina Immekus, »Silvester«
Ausstellung vom 19.3. bis zum 17.4.
Galerie b2_
04179, Spinnereistr. 7, Gebäude 20, Tel. 01 63/7 63 78 60, Mi-Fr 14-18, Sa 11-16 Uhr, www.galerie-b2.de
Galerie Eigen + Art
NEU: Martin Eder
Ausstellung vom 10.4. bis zum 29.5.
Galerie Eigen + Art
04179, Spinnereistr. 7, Halle 5, Tel. 9 60 78 86, Di-Sa 11-18 Uhr, www.eigen-art.com
Galerie Eigen + Art
Martin Groß, »Inside a Screensaver«
Ausstellung bis zum 3.4.
Galerie Eigen + Art
04179, Spinnereistr. 7, Halle 5, Tel. 9 60 78 86, Di-Sa 11-18 Uhr, www.eigen-art.com
Galerie Irrgang
Lena Stühmeier
Ausstellung bis zum 27.3.
Galerie Irrgang
04109, Dittrichring 6, Di-Fr 12-19, Sa 12-16 Uhr, www.galerie-irrgang.de
Galerie Jochen Hempel
Carlos Sagrera, »A Corridor made of silk«
Ausstellung bis zum 17.4.
Galerie Jochen Hempel
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 9 60 00 54, Do-Sa 11-17 Uhr, www.jochenhempel.com
Galerie Kleindienst
Christian Brandl, »Reisen«
Ausstellung vom 27.3. bis zum 24.4.
Galerie Kleindienst
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 4 77 45 53, Di-Fr 13-18, Sa 11-15 Uhr, www.galeriekleindienst.de
Galerie Schwind
NEU: Matthias Ludwig
Galerie Schwind
04105, Springerstr. 5, Tel. 2 53 98 80, Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-schwind.de
Galerie Schwind
Sammlung Fritz P. Mayer – Leipziger Schule
Galerie Schwind
04105, Springerstr. 5, Tel. 2 53 98 80, Di-Fr 10-18, Sa 10-14 Uhr, www.galerie-schwind.de
Hochdruckpartner
»Hochdruck versus Collage«
Hochdruckpartner
04177, Galerie und Werkstatt für Holzschnitt und Hochdruck, Lützner Str. 85, Tel. 01 63/3 41 06 61, Mi-Fr 14-18, Sa 12-17 Uhr, www.hoch-und-partner.com
Intershop
NEU: Ulrike Dornis, »ReRenaissance«
Ausstellung vom 20.3. bis zum 17.4.
Intershop
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 87 06 17 34, Do-Sa 11-18 Uhr, www.galerie-intershop.de
Mädler Art Forum
Antipoden? Neueste Leipziger Schule
Ausstellung bis zum 17.4.
Mädler Art Forum
04109, Grimmaische Str. 2-4, Do-So 14-18 Uhr, maedlerartforum.com
Reiter
Christian Holze, »45° reverse«
Ausstellung bis zum 25.03.
Reiter
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 9 98 59 71, Di-Fr 14-18, Sa 11-16 Uhr, www.reitergalleries.com
She Bam!
Appendix: Gruppenausstellung
Ausstellung bis zum 31.3.
She Bam!
04179, Spinnereistr. 7, Mi-Fr 11-18, Sa 11-16 Uhr, www.shebam.art
Stadtarchiv Leipzig
»Von der Depesche bis zum Tweet?« – virtuelle Ausstellung
Stadtarchiv Leipzig
04105, Str. des 18. Oktober 42, Mo 12-18, Di-Do 9-18 Uhr, www.leipzig.de/stadtarchiv
Thaler Originalgrafik
»Aus jedem Dorf ein Hund« – Gruppenausstellung
Ausstellung vom 27.3. bis zum 24.4.
Thaler Originalgrafik
04179, Spinnereistr. 7, Tel. 68 69 72 24, Mi-Fr 13-17, Sa 11-15 Uhr, www.thaler-originalgrafik.de
The Grass is Greener
»What will be will be« – Gruppenausstellung
Ausstellung bis zum 3.4.
The Grass is Greener
04179, Halle 10, Spinnereistr. 7, Di-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.thegrassisgreener.de
Tobias Naehring
Sebastian Burger, »New York Paintings«
Ausstellung bis zum 2.5.
Tobias Naehring
04179, Spinnereistr. 7, Mi-Fr 13-18, Sa 11-18 Uhr, www.tobiasnaehring.de
Art Kapella Schkeuditz
»Zehn Frauen möchte ich sein ...«
Ausstellung bis zum 18.4.
Art Kapella Schkeuditz
04435 Schkeuditz, Teichstr. 7, Tel. 03 42 04/1 34 43, Di/Mi/Sa/So 13-17 Uhr, www.artkapella.de
Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch
Dauerausstellung
Deutsches Genossenschaftsmuseum Delitzsch
04509 Delitzsch, Kreuzgasse 10, Di-Fr 14-17 Uhr, www.genossenschaftsmuseum.de
Kunsthalle »Talstrasse«
Günter Rössler, »Augenblicke«
Ausstellung bis zum 29.8.
Kunsthalle »Talstrasse«
06120 Halle, Talstr. 23, Tel. 03 45/5 50 75 10, Di-Fr 12-19, Sa/So 14-18 Uhr, www.kunstverein-talstrasse.de
Kunstmuseum Moritzburg Halle
Dauerausstellung vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Kunstmuseum Moritzburg Halle
06108 Halle, Friedemann-Bach-Platz 5, Tel. 03 45/21 25 90, Mo/Di/Do-So 10-13, 14-18 Uhr, www.kunstmuseum-moritzburg.de
Kunstsammlung Jena
Julian Röder, »Glauben und Handeln«
Ausstellung bis zum 30.5.
Kunstsammlung Jena
07743 Jena, Markt 7, Di/Mi/Fr 10-17, Do 15-22, Sa/So 11-18 Uhr, geschlossen bis 19.4., www.kunstsammlung.jena.de
Kunstsammlung Jena
Nguyen Xuan Huy, »Talking about Black Holes« – Malerei
Ausstellung bis zum 30.5.
Kunstsammlung Jena
07743 Jena, Markt 7, Di/Mi/Fr 10-17, Do 15-22, Sa/So 11-18 Uhr, geschlossen bis 19.4., www.kunstsammlung.jena.de
Kunstsammlungen Chemnitz
70 Jahre Kunst am Bau
Ausstellung bis zum 2.5.
Kunstsammlungen Chemnitz
09111 Chemnitz, Theaterplatz 1, Tel. 03 71/4 88 44 00, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.kunstsammlungen-chemnitz.de
Kunstsammlungen Zwickau
»Italiensehnsucht! Auf den Spuren deutschsprachiger Künstlerinnen und Künstler 1905 bis 1933«
Ausstellung bis zum 30.5.
Kunstsammlungen Zwickau
08058 Zwickau, Lessingstr. 1, Di-So 13-18 Uhr, www.kunstsammlungen-zwickau.de
Kunstsammlungen Zwickau
Dauerausstellung: Europäische und sächsische Kunst des 15. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
Kunstsammlungen Zwickau
08058 Zwickau, Lessingstr. 1, Di-So 13-18 Uhr, www.kunstsammlungen-zwickau.de
Landesmuseum für Vorgeschichte
Dauerausstellung, u. a. Himmelsscheibe von Nebra
Landesmuseum für Vorgeschichte
06114 Halle/Saale, Richard-Wagner-Str. 9, Di-Fr 9-17, Sa/So 10-18 Uhr, www.landesmuseum-vorgeschichte.de
Lehmhaus Galerie
Claudia Lange, »In Erwartung«
Ausstellung bis zum 10.4.
Lehmhaus Galerie
04442 Zwenkau, Leipziger Str. 14, Do-Sa 14-18 Uhr, www.lehmhaus-galerie.de
Lindenau-Museum Altenburg
Interim
Lindenau-Museum Altenburg
04600 Altenburg, Kunstgasse 1, Tel. 0 34 47/8 95 53, Di-So 12-18 Uhr, www.lindenau-museum.de
Museum Gunzenhauser
Serge Poliakoff
Ausstellung bis zum 20.6.
Museum Gunzenhauser
09119 Chemnitz, Stollberger Str. 2, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr
Museum Gunzenhauser
Werke des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Gunzenhauser
Museum Gunzenhauser
09119 Chemnitz, Stollberger Str. 2, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr
Museum im Schloss Köthen
Ständige Ausstellungen: Vier Zimmer der Bachgedenkstätte – Zur Geschichte der Fruchtbringenden Gesellschaft – Erlebniswelt Deutsche Sprache – Köthener Homöopathiegeschichte
Museum im Schloss Köthen
06366 Köthen, Schlossplatz 5, Tel. 03 49/70 09 92 60, Di-So 10-17 Uhr, www.bachstadt-koethen.de
Museum im Schloss Köthen
NEU: Sonderausstellung zum Jubiläum von Johann Friedrich Naumanns »Naturgeschichte der Vögel Deutschlands«
Ausstellung bis zum 21.4.
Museum im Schloss Köthen
06366 Köthen, Schlossplatz 5, Tel. 03 49/70 09 92 60, Di-So 10-17 Uhr, www.bachstadt-koethen.de
Museum Wurzen
Dauerausstellung zur 6.000-jährigen Geschichte permanenter Besiedelung des Wurzener Landes
Museum Wurzen
04808 Wurzen, Domgasse 2, Tel. 0 34 25/8 56 04 05, Do-So 14-18 Uhr, bis auf Weiteres geschlossen, www.kultur-wurzen.de
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
Osmar Osten – Afrika ist für alle da
Ausstellung bis zum 20.6.
Neue Sächsische Galerie Chemnitz
09111 Chemnitz, Moritzstr. 20, Do-Mo 11-17, Di 11-19 Uhr, neue-saechsische-galerie.de
Tipp Schloss Hartenfels Torgau
»Land im Umbruch. Sächsisches Lokalfernsehen 1990–1995«
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schloss Hartenfels Torgau
»Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich der Großmütige – der letzte Ernestiner Kurfürst«
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schloss Hartenfels Torgau
Torgau. Residenz der Renaissance und Reformation – Schätze aus der Rüstkammer der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Schloss Hartenfels Torgau
04860 Torgau, Schlossstr. 27, Tel. 0 34 21/90 66 80, 0 34 21/7 01 40, Di-So 10-18 Uhr, www.schloss-hartenfels.de
Schlossbergmuseum Chemnitz
Gotische Skulptur in Sachsen, Sammlungspräsentation
Schlossbergmuseum Chemnitz
09113 Chemnitz, Schlossberg 12, Tel. 03 71/4 88 45 01, Di/Do-So 11-18, Mi 14-21 Uhr, www.schlossbergmuseum.de
Büro Stuttgart
Individuelle Bürolösungen mit professionellem Service
Vegane Ernährung für Fitness
Ems München
EMS-Training, in nur 25 min zum Erfolg!