anzeige
anzeige
Essen & Trinken

Kneipe unter freiem Himmel

Die Vergebung ist seit dem letzten Sommer zurück – als Biergarten

  Kneipe unter freiem Himmel | Die Vergebung ist seit dem letzten Sommer zurück – als Biergarten  Foto: Marcus Korzer

Ein Zelt voller Trödel, Metallskulpturen und zwei schrottreife Autos in Scheinwerferlicht: Ganz sicher, ob man hier richtig liegt, wenn man die neue Kneipe Vergebung sucht, ist man sich zuerst nicht. Doch spätestens, als ein grauhaariger Mann aus der Ferne winkt, besteht kein Zweifel mehr. Andreas Strobel, der Betreiber, bedient unter riesigen Bäumen im Kerzenschein seine Gäste. »Die Vergebung, jetzt auf Bethlehem« lautet der volle Name nach dem Umzug des ehemaligen Gasthauses Barabbas aus der Bornaischen Straße, das alle »Vergebung« nannten und das seit letztem Sommer als Biergarten wieder geöffnet hat.

»Nicht geplant, sondern einfach passiert« sei das, erzählt Strobel, als er von der Wiedereröffnung der Vergebung im letzten Sommer berichtet. Zuvor hatte er die Räumlichkeiten seiner ehemaligen Kneipe in der Bornaischen Straße aufgrund eines Eigentümerwechsels verlassen müssen – ohne eine Ersatzlocation in Aussicht zu haben. Die Zeichen für eine Neueröffnung hätten angesichts der hohen Mietpreise zudem denkbar schlecht gestanden. »So wie ich Kneipe verstehe, wäre das nicht mehr finanzierbar gewesen«, ergänzt er. Das Inventar der alten Vergebung war schon auf unbestimmte Zeit in Grimma eingelagert worden, als Strobel dann doch die brachliegende Fläche unweit der Wolfgang-Heinze-Straße angeboten bekam, nicht zuletzt durch das Engagement der Landtagsabgeordneten und Stadträtin Juliane Nagel (Linke), wie er betont.

Knapp ein Jahr und zehn Müllcontainer später ist aus der Brache in der Neudorfgasse ein Biergarten geworden, der die alte Vergebung unter zweihundert Jahre alten Bäumen wieder zum Leben erweckt hat. Neben der üblichen Auswahl an frisch Gezapftem, Wein und Softdrinks sind Teile des Fundus der alten Vergebung auf einem kleinen Flohmarkt zu erwerben. Zusätzlich gibt es einen Tisch zum Büchertausch und die Ausstellung »Brunello«, die Gemälde von zwei Bekannten Strobels aus der Schweiz in einer kleinen Garage präsentiert. Die einstige Kneipe ist auch in ihrer neuen Auflage unter freiem Himmel gut wiederzuerkennen, denn »Leid, Tod, Verderben und die Bibel« sind weiterhin die leitenden Motive der Dekoration, wie Strobel es zusammenfasst. Zumindest der Kneipenrauch ist allerdings einer frischen Brise gewichen, die von der nahe liegenden Mühlpleiße her weht. Abseits tropischer Hochsommernächte ist daher zu einem Pullover zu raten.

> Die Vergebung, jetzt auf Bethlehem, Neudorfgasse 1, 04277 (Connewitz), tägl. ab 15 Uhr


Kommentieren


0 Kommentar(e)