„Ich werde noch ein ganz Großer. Ich muss einer werden – ein ganz großer Rapper", sagt Ali, der wie auch Ertan, Kais und Alban seinen ganz eigenen Weg des Erwachsenwerdens geht. Seit ihrer Kindheit treffen sich die vier Jungs im Kölner Jugendtreff Klingelpütz. Heute hat sie die harte Realität der Ausbildungsplatzsuche eingeholt.
„Ich werde noch ein ganz Großer. Ich muss einer werden – ein ganz großer Rapper", sagt Ali, der wie auch Ertan, Kais und Alban seinen ganz eigenen Weg des Erwachsenwerdens geht. Seit ihrer Kindheit treffen sich die vier Jungs im Kölner Jugendtreff Klingelpütz. Heute hat sie die harte Realität der Ausbildungsplatzsuche eingeholt. Da sind die Träume groß von Blitzkarrieren als Rapper, Schauspieler oder Starfriseur. Über zwei Jahre lang hat die Regisseurin Bettina Braun die vier Jugendlichen mit unterschiedlicher Herkunft für ihren Film „Was lebst Du?" begleitet. Doch bis das viele Filmmaterial zu jener sehenswerten Milieustudie wurde, die knapp anderthalb Stunden zu fesseln weiß, vergingen unzählige Stunden am Schneidetisch. Am Ende gewannen Braun und ihre Cutterin Gesa Marten für ihren Dokfilm den Filmplus-Schnittpreis 2005.


Am Ende von „Was lebst du?" haben Ali, Ertan, Kais und Alban all diese Höhen und Tiefen durchwandert. Doch nach zerplatzten Träumen und zermalmender Ziellosigkeit bahnt sich doch noch ein wunderbarer Höhepunkt an. Und schließlich ist Ali tatsächlich ein Großer. Ganz anders, als er es sich jemals vorgestellt hat. Aber dennoch ein ganz Großer. „Ohne Scheiß, Mann!"
Kommentieren
0 Kommentar(e)