anzeige
anzeige
Politik

Gärten, Gleisdreieck und Grundstückskauf

Stadt Leipzig kauft der Club- und Kulturstiftung das Gleisdreieck ab

  Gärten, Gleisdreieck und Grundstückskauf | Stadt Leipzig kauft der Club- und Kulturstiftung das Gleisdreieck ab  Foto: Christiane Gundlach

Der Druck von Anwohnerinnen und Kleingärtnerinnen hat die Stadt dazu bewogen, das Gelände um das zukünftige Kulturzentrum im Gleisdreieck in Connewitz zu kaufen. Damit bekennt sie sich zu einer lange erwünschten Vermittlerrolle im konfliktreichen Planungsverfahren. Die Club- und Kulturstiftung, die das Gelände im Juli gekauft hatte, prüft derzeit, ob sie dagegen Widerspruch einreicht.

Noch im August verkündete die Club- und Kulturstiftung: Das 3,6 Hektar große Gleisdreieck-Gelände in Marienbrunn ist gekauft. Man sei sich in Verhandlungen mit der Bahn AG einig geworden und habe damit einen wichtigen Schritt in Richtung Kreativhotspot getan. Im ehemaligen Kraftwerk der Bahn, das nicht Teil des verkauften Geländes ist, aber daneben liegt, plant die Club- und Kulturstiftung seit zwei Jahren, ein Kulturzentrum mit Musikspielstätten, Konzert-, Proberäumen, Ateliers, Büros und Werkstätten zu errichten. Auch die Clubs Distillery und TV-Club sollen dort frühestens 2025 einziehen.


Kommentieren


0 Kommentar(e)