anzeige
anzeige
Kinder & Familie

Buddeln im Salz statt im Sand

In einer künstlichen Salzgrotte können Kinder spielen und ihre Atemwege stärken

  Buddeln im Salz statt im Sand | In einer künstlichen Salzgrotte können Kinder spielen und ihre Atemwege stärken

Seit September letzten Jahres gibt es den Babybeach in Leipzig: eine Salzgrotte mit Spielmöglichkeiten sowie einem angrenzenden Café für Familien mit Kindern. Marko Schädlich hatte die Idee zu dem Geschäftskonzept bei einem Besuch ein Jahr zuvor in Halle (Saale) für sich entdeckt. Das Prinzip: mehrere Zentimeter hohe Salzschichten im Raum verteilt. Dadurch entsteht eine besonders hohe Salinekonzentration in der Luft, die wiederum die Atemwege stärkt. »Bei chronischen Atemwegserkrankungen kann die Salzluft die Symptome lindern, wodurch eine Medikamentenreduzierung herbeigeführt werden kann«, erklärt Geschäftsführer Schädlich.
Aber auch bei nicht-chronischen Atemwegserkrankungen wie einer Erkältung soll das Salineluftbad helfen, um beispielsweise Virusinfektionen entgegenzutreten – stark Erkrankten hingegen werde vom Besuch abgeraten, insbesondere bei Fiebersymptomen.

Dass Salzgrotten speziell auch auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind, ist neu. Und das Geschäftskonzept scheint damit eine Marktlücke zu sein. Seit 2010 gibt es das Babybeach-Konzept in Deutschland, inzwischen mit bundesweit 21 Franchise-Filialen. Die meisten Standorte befinden sich in den neuen Bundesländern, die Zentrale sitzt in Frankfurt am Main.


Kommentieren


0 Kommentar(e)