anzeige
anzeige
Ausflug & Reise

Auf den Spuren des guten Zauberers

In der Oberlausitz verbindet der Krabat-Radweg historische und sagenhafte Orte

  Auf den Spuren des guten Zauberers | In der Oberlausitz verbindet der Krabat-Radweg historische und sagenhafte Orte

Die Buttermilchplinsen sind fast so legendär wie die Legende selbst. Eierkuchen zu probieren, das gehört eigentlich zu jedem Besuch der Krabat-Mühle Schwarzkollm im Westen der Lausitz. Hier, vor den Toren von Hoyerswerda, haben zunächst vor allem Ehrenamtliche eine Erlebniswelt aufgebaut, die den berühmten sorbischen Zauberer Krabat samt der dazugehörigen Sage ins Zentrum setzt. Es war die Krabat-Erzählung des Schriftstellers Otfried Preußler, die nach der Wende Neugierige aus dem Westen Deutschlands in die Oberlausitz lockte. Sie wollten im literarisch verewigten Dorf Schwarzkollm den Koselbruch sehen und die Mühle. Die Mühle aber – es hatte sie einst tatsächlich gegeben – war längst abgebrannt. Touristinnen und Touristen schauten auf Felder, Bäume, Wiesen. Da war kein Krabat, nirgends. Doch mit der Schwarzkollmerin Gertrud Winzer fand sich ein ideenreicher Geist, der sich dranmachte, die Mühle wieder auferstehen zu lassen.


Kommentieren


0 Kommentar(e)