anzeige
anzeige
kreuzer plus

Museum der bildenden Künste

  Museum der bildenden Künste |   Foto: Christiane Gundlach

mdbk.de

Katharinenstr. 10, 04109 Leipzig

Di, Do–So, Feiert. 10–18, Mi 12–20 Uhr

Was gibt es zu sehen?

Über 4.600 Gemälde, 1.800 Plastiken, Skulpturen, Medaillen und Plaketten, über 5.000 Fotografien und über 70.000 Arbeiten auf Papier

 

Einsame Inseln

Der Leipziger Seidenwarenhändler Adolf Heinrich Schletter vermacht der Stadt testamentarisch seine Sammlung zeitgenössischer französischer Kunst sowie ein Vermögen, damit sie innerhalb von fünf Jahren ein Kunstmuseum errichtet


1858

Eröffnung des Kunstmuseums an der Südseite des Augustusplatzes am 18. Dezember


1883–86

Erweiterung des Baues durch Hugo Licht aus den Mitteln von Franz Dominic Grassi


1943

Zerstörung des Gebäudes am 4. Dezember durch Luftangriffe der Royal Air Force


1952

Nach Zwischenstation in der ehemaligen Reichsbank in der Petersstraße Umzug ins ehemalige Reichs- und heutige Bundesverwaltungsgericht (dort bis 1997)


1963

Einrichtung der Abteilung »Sozialistische Gegenwartskunst«


1996

Beschluss der Stadt: Neubau des Museums auf dem Sachsenplatz, Bauphase 1999–2004, 74,5 Millionen Euro Kosten


2004

Nach zwischenzeitlichem Umzug ins Interim Handelshof eröffnet der MdbK-Neubau am 4. Dezember mit 10.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche


Kommentieren


0 Kommentar(e)