anzeige
anzeige
kreuzer plus

Wohin mit der Kohle?

Strukturwandel und Sozialwohnungsbau: Das von Thomas Schmidt (CDU) geführte Staatsministerium für Regionalentwicklung

  Wohin mit der Kohle? | Strukturwandel und Sozialwohnungsbau: Das von Thomas Schmidt (CDU) geführte Staatsministerium für Regionalentwicklung  Foto: Thomas Schmidt/Copyright: Fotoatelier Klemm

»Wir wollen es den Kommunen ermöglichen, bei Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.« – Dieser Arbeitsauftrag wurde Regionalentwicklungsminister Thomas Schmidt (CDU) im Koalitionsvertrag mit auf den Weg gegeben. Fest steht: Die angekündigte Mietpreisbremse für Leipzig und Dresden kam mit Verspätung und erscheint ob ihrer in anderen deutschen Großstädten nachgewiesenen geringen Wirksamkeit als willkommenes Zugeständnis seitens einer marktliberalen sächsischen CDU. Auch an der Wirksamkeit des Ende Januar beschlossenen Zweckentfremdungsverbots gibt es Zweifel. Städte sollen damit gegen Leerstand vorgehen können. Doch das beschlossene Gesetz richtet sich vor allem auf neu eingerichtete Airbnb-Apartments, weniger auf spekulativen Leerstand. Wohnungen dürfen weiterhin maximal zwölf Monate lang leer stehen. Das sei viel zu lange, schreibt das Leipziger Netzwerk Stadt für alle in einem Positionspapier.


Kommentieren


0 Kommentar(e)