anzeige
anzeige
kreuzer plus

Die Musikstadt Leipzig 1933–45

Stimmen zur Ausstellung

  Die Musikstadt Leipzig 1933–45 | Stimmen zur Ausstellung

Titelbild: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Markus Scholz

Alles, was in der Geschichte und Gegenwart zum städtischen Musikleben beigetragen hat und beiträgt, verstehe man unter der »Musikstadt Leipzig«, schreibt uns Stev Wackerhagen von der Gewandhaus-Pressestelle. Darauf können wir uns sicher alle einigen – egal ob wir mit der Musikstadt Leipzig nun vor allem Bach oder das Institut für Zukunft, die Jazztage oder die Prinzen, Breitkopf & Härtel oder Teleskop-Musikproduktion assoziieren. Worauf wir uns sicher auch alle (Sascha Lange und Hagen Kunze mal ausgenommen) in unseren kleineren und größeren Nischen der Musikstadt einigen können: Die historische Phase von 1933 bis 1945 ist nicht sonderlich präsent im Musikstadtbild und gar kollektiven Gedächtnis.


Kommentieren


0 Kommentar(e)