Von draußen dringen noch die Rufe der rund 200 Demonstrierenden in der Wendelhalle in den Sitzungssaal des Rathauses, als Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) die Sitzung eröffnet. Das Bündnis Leipzig plus Kultur hatte zum musikalischen Protest geladen, an dem sich die meisten Stadträtinnen und Stadträte vorbeischlichen. Dem Hilferuf der freien Kultur angesichts der schwierigen Haushaltssituation hatten sich noch Vertreterinnen der Jugendhilfe, streikende Kitaerzieher und Menschen angeschlossen, die besorgt auf die Anträge von AfD und CDU blickten, die aus dem Bündnis sicherer Häfen austreten wollten. Im Ratssaal geht es erstmals andächtig los, als Marius Witter vereidigt wird, Nachfolger des ausgeschiedenen SPD-Stadtrats Christopher Zenker. Angesichts der im März anstehenden Haushaltsverhandlungen halten sich die Fraktionen in diesem Monat mit großen Anträgen zurück. Hitzig wird es, als es darum geht, neue Milieuschutzgebiete in Leipzig auszuweisen. Und das BSW versucht es mal wieder mit ihrem Lieblingsthema Frieden.
> Alle bisherigen Stadtratsepisoden finden Sie hier.