Mit Gustav Mahler auf dem Sonnendeck: Robert Seethalers neuer Roman »Der letzte Satz«
Start der neuen Saison im Haus des Buches mit Clemens Meyer und Daniela Krien
Eine grandiose Spielerei: Wolf Haas’ erster Nicht-Krimi »Das Wetter vor 15 Jahren«
Ein gelehrter Spaß: Traugott Xaverius Unruhs »Von der Sorberwenden Wesenheit und Herkommen«
Julian Barnes’ Essays zur Malerei in einem (teilweise bebilderten) Band
»Hackes Tierleben« eröffnet dem Menschen einfühlsam das Innere der Tiere
»Am Strand von Bochum ist allerhand los« versammelt 389 Postkarten von Jurek Becker
Der Leipziger Literaturbetrieb ist hoffnungsvoll und setzt auf Live-Veranstaltungen im Sommer
Lit.Offert: Nach 75 Jahren erscheint eine Romanfassung von Anne Frank
Ian McEwans bitterleichter kleiner Roman »Die Kakerlake« über Brexit und Weltpolitik
Knastklassiker aus unserem :logbuch
... zum Beispiel am Montagabend im Noch Besser Leben, weiß die Band Mint Mind
Süsskind steht für hausgemachtes Eis
Dönerdialoge 1 bis 4: Für mich bitte mit alles – Ich ohne Tomate, bitte.
Marcus Hünnebeck aus Leipzig schreibt acht Krimis im Jahr – und ist ohne Verlag erfolgreich
Im Stadtpark tummeln sich doch immer nur dieselben – ein Überblick
Frühschoppen-Lesung mit Eckhard Henscheid, Thomas Kapielski und Jürgen Roth
Die Leipziger Buchmesse 2019 – in 15 Eindrücken
Nach dem Tod von Edgar Hilsenrath