Dramaturgin Winnie Karnofka übernimmt die Intendanz am Theater der Jungen Welt – ein Porträt
Sozialforscherin Ulrike Leistner erklärt, warum schwer verständliche Post vom Jobcenter System hat
Das verständige Kinderstück »Splikifant« verknüpft Laute und Worte
Sächsische Erklärung der Vielen: Kulturschaffende veröffentlichen Statement gegen Menschenhass
Regieneuling Jan Müller über seine Kafka-Inszenierung in den Cammerspielen
Episoden aus dem Leben einer Lustigen Volkszeitung. Diesmal: das Klischee des faulen Erwerbslosen und anonymes Kuscheln mit AfD-naher Vereinigung
Tobias Prüwer findet, der Augustusplatz sollte das Helmut-Kohl-Etikett bekommen
Das neue Theaterhaus öffnet mit einem Festival
3,6 Millionen Euro zusätzliche Förderung für die Freie Kulturszene. Doch was damit passieren soll, ist noch unklar
Das TdJW lässt Tiere auf menschliche Abgründe schauen
Keine Eintagsfliegen: Frauencomics taugen das ganze Jahr
Jugendprotest: Auf der Straße und im Theater
Stadtplanung ist Aushandlung: Wer mehr Grün will, soll sich am »Masterplan Grün« beteiligen
Heavy Celeste – Die Metal-Kolumne. Heute: »Lords of Chaos« der Film
Das Lofft ist in sein eigenes Theaterhaus auf der Spinnerei gezogen
Bauhaus-Vizedirektorin Regina Bittner über 100 Jahre Avantgarde, würdiges
Gedenken an 89 und Stadthäuserzitate
Robert Feustel über Leere des Informationsbegriffs und Einebnung von Tatsache und Lüge
Das Kunstkraftwerk lässt Leonardo, Raffael & Co. zum großen Panorama auflaufen
Leipzigs Bühnen entdecken die Cliquen, die unterm Hakenkreuz aufmuckten
Regisseur Armin Petras über Feinde der offenen Gesellschaft und Unterschiede zwischen Leipzig und Dresden
Ein Kommentar von Tobias Prüwer