Geist gegen Geisterseher: Vor 100 Jahren starb der Psychologe Wilhelm Wundt
Cunst & Crempel über die Farben der Comic-Magie: ein neuer Kinderverlag und andere Empfehlungen
Auf der Drei-Gleichen-Wanderung lassen sich Perspektiven
mit Katzenminze erleben
Nach zwei Dürrejahren steht auch 2020 unter keinem guten Omen. Die extreme Trockenheit schädigt schon jetzt die Landwirtschaft, die Grünanlagen und die Wälder
Die Produzentin Henriette Lippold über »Soko Leipzig«, Krimi als Stadtmarketing, das Potenzial der Nische und Remmidemmi in Bad Düben
Die Leipziger Comiczeichnerin Anna Haifisch wurde mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichnet
Ein Kommentar zur Strategie gegenüber Rechtsextremen
Das Verschieben von Fahrrädern bei der Leipziger Polizei nennt Innenminister Wöller Vertrauensverlust. Welches Vertrauen? – Ein Kommentar
Leipzig bekommt ein Festivalhaus, der Jazzclub zieht ein, die Cinématèque nicht
Recht statisch beginnt das Schauspiel mit »Medea« den Theaterbetrieb. Bühnenbild und Hauptdarstellerin versöhnen
Nicht alle können von den Hilfen der Stadt profitieren
Cunst & Crempel: Zwei explizite Erwachsenencomics und andere Empfehlungen
Theater spielen unter Hygienevorschriften - wie kann das funktionieren? Stimmungen aus den Stadtbetrieben
Soloselbstständige dürfen ihre Kritik an der fehlenden Unterstützung nicht auf dem Rücken von Hartz-IV-Empfängern austragen. Es braucht Solidarität
Masken, Spuckschutz, Fahrdienst: Wie die Leipziger Theater die Corona-Bekämpfung unterstützen
Peterskirchenpfarrer Andreas Dohrn übers Seelenheil in atheistischer Umgebung, sein Engagement für bezahlbares Wohnen und den Kampf gegen Nazis
Die Corona-Soforthilfe schließt Soloselbstständige weitgehend aus. Über die Missachtung empören sich die Freiberufler öffentlich – auch in Leipzig
Was macht einen Comic zum Comic? Und was unterscheidet ihn von der Graphic Novel? Plus fünf Empfehlungen
Warum die sächsische Ausgangsbeschränkung im Detail unpräzise ist
Kabarettist Uwe Steimle prophezeit in rechter Zeitung den Untergang des »Systems« und probt den Volkswiderstand
Knastklassiker aus unserem :logbuch