Angst am Schauspiel
Am Schauspiel in Leipzig brodelt es. Zwei Schauspielerinnen bekommen Hausverbot. Angeblich, weil sie Intendant Enrico Lübbe kritisiert haben. Tobias Prüwer schreibt ausführlich über die Geschehnisse.
Haus in der Kantstraße
Kant’scher Kompromiss: Eine weitere Familie verlässt ihre Wohnung in der Kantstraße – darf nach der Sanierung aber zurückkommen. Hier geht es zum Artikel.
Zacker in seinem Büro
Konzerte veranstalten, statt zu angeln: Seit über 20 Jahren veranstaltet der Leipziger Zacker queere Partys und Konzerte jenseits der Mainstream-Oberfläche – Im Februar startete seine queere Konzertreihe Bouygehrl live.
Torsten Bonew
»Man sägt nicht an dem Ast, auf dem man sitzt«: Finanzbürgermeister Torsten Bonew (CDU) im Interview zum Doppelhaushalt 2023/24
Heike König
»Wir versuchen aus einem Euro vier zu machen«: Heike König vom Grünen Ring im Interview über Stadt-Land-Kooperation, Radwege und Gewässer mit und ohne Schaum
Wohnblock in der
Südvorstadt.
Südvorstadt für alle: LWB-Wohnungen in der Koch- und August-Bebel-Straße stehen seit Jahren leer – die Mieterinnen und Mieter der drei Blöcke fordern Mitsprache bei der Sanierung.
Charlotte Bauer in
der Albertina
»Wir bauen Bibliotheken für Menschen«: UB-Vizechefin Charlotte Bauer im Interview über einen der letzten freien Orte, Sitzsäcke, unentdeckte Schätze und ihre Liebe zu Leipzig
Die Punkband
Defloration
»Angst« und Schrecken in Connewitz: Ein 1992 aufgenommenes Album der Leipziger Punk-Band Defloration erscheint jetzt erstmals. Was das Besondere an der Platte ist, schreibt Fiona Lehmann.
Dirk Oschmann
Jammerossi: Ein Ostdeutscher jammert, ein Ostdeutscher hält dagegen. Dirk Oschmann und David Begrich diskutieren in Magdeburg - und Anna Hoffmeister hat es sich angeschaut.
Nils Schuhmacher
»Da wird ein Bild von großer Gefährlichkeit aufgebaut«: Der Hamburger Sozialforscher Nils Schuhmacher spricht im Interview über Lina E. und den Tag X, die RAF und G20.
Polizeieinsatz an Tag X
Akte X: Die Grundrechtsverletzungen um den Tag X werden ohne politische Folgen bleiben. Die Betroffenen sind weiteren Repressalien ausgesetzt.
Straßenreiniger
Martin Schiller
Früher Vogel fängt den Müll: Ein Rundgang mit der Frühschicht der Leipziger Straßenreinigung, eine Reportage von Hannah Swiatek.
Michael Kretschmer bei
Sandra Maischberger
Der Fiebertraum des Ministerpräsidenten: Michael Kretschmer beschwört eine Zweierkoalition für Sachsen nach der nächsten Landtagswahl. Ein Kommentar von Leon Heyde.
Martin Goetze in seinem
Fahrrad-Laden
»Mit dem Trabi die Formel 1 gewonnen«: Der viermalige DDR-Meister Martin Goetze spricht im Interview über seine außergewöhnliche Radrennfahr-Karriere – und wie man an einem Tag an die Ostsee radelt.
Linke Demonstrierende
und die Polizei
Avantgarde von gestern: Autoritär-kommunistische Gruppen sehen sich in Leipzigs linker Szene im Aufwind – währenddessen werden undogmatische Gegenstimmen lauter. Ein Text von Tobias Prüwer.