anzeige
anzeige

Stadtleben

  »Irgendwo darunter bin ich ja noch« | Maike Lindemann arbeitete als Sängerin und Gesangslehrerin, bis sie an ME/CFS erkrankte

»Irgendwo darunter bin ich ja noch«

Maike Lindemann arbeitete als Sängerin und Gesangslehrerin, bis sie an ME/CFS erkrankte


  »Das Haus ist ein kleines Dorf« | Im Leipziger Osten kämpft eine Hausgemeinschaft erfolgreich gegen den Verlust ihres Zuhauses

»Das Haus ist ein kleines Dorf«

Im Leipziger Osten kämpft eine Hausgemeinschaft erfolgreich gegen den Verlust ihres Zuhauses

  Null Bock auf HJ | Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS

Null Bock auf HJ

Leipzig enthüllt ein Denkmal für die Meuten. Zur Eröffnung erinnert ein TdJW-Projekt an den Jugendwiderstand gegen den NS

  Löffelohr-Nixe und Hasenpyramide | Im April lädt der Osterpfad mit Märkten, Ausstellungen und Osterschmuck ins Vogtland

Löffelohr-Nixe und Hasenpyramide

Im April lädt der Osterpfad mit Märkten, Ausstellungen und Osterschmuck ins Vogtland


  Gemüse aus Lindenau | In der Lützner Straße gibt es wieder eine urbane Landwirtschaft

Gemüse aus Lindenau

In der Lützner Straße gibt es wieder eine urbane Landwirtschaft

  »Es geht um die Existenz« | Drei Räumungsklagen gegen die E97 abgewiesen

»Es geht um die Existenz«

Drei Räumungsklagen gegen die E97 abgewiesen

  Wem gehört die Stadt? | Die Bürgerinitiative »Jahrtausendfeld retten« engagiert sich für die Freifläche im Leipziger Westen – nun gibt es eine Ausstellung und eine Podiumsdiskussion

Wem gehört die Stadt?

Die Bürgerinitiative »Jahrtausendfeld retten« engagiert sich für die Freifläche im Leipziger Westen – nun gibt es eine Ausstellung und eine Podiumsdiskussion

  Angst vor der Sommerpause | Die Leipziger Initiative leistet seit Jahren Bildungsarbeit im Breitensport-Fußball – ihre Zukunft ist ungewiss

Angst vor der Sommerpause

Die Leipziger Initiative leistet seit Jahren Bildungsarbeit im Breitensport-Fußball – ihre Zukunft ist ungewiss

  »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen« | Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

»Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen«

Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

  Schulen im Fokus | Eine Podiumsdiskussion zu den Wochen gegen Rassismus offenbart die Realität an sächsischen Schulen

Schulen im Fokus

Eine Podiumsdiskussion zu den Wochen gegen Rassismus offenbart die Realität an sächsischen Schulen

anzeige