anzeige
anzeige

Rezensionen

H.i.T.

H.i.T.

Die Band

Die Band

H.i.T. ist die Punkband, von der mein 13-jähriges Ich gehofft hätte später einmal Teil zu sein. Zum einen, weil H.i.T. wahnsinnig gut klingen – Kommentare zum Musikvideo ihrer ersten Singleauskopplung vergleichen sie mit den Bad Brains: brachiale Drums, ningelnde Saiten, zielorientierter Gesang. Zum anderen, weil sie schnörkellos die Eckpfeiler eines erfüllten Lebens vermitteln: gute Leute, Skaten, Beton zum Skaten, Graffiti und Spätis, an denen man mit guten Leuten hängt. Und natürlich, weil sie auf diese besondere Art cool sind, auf die nur Leute cool sind, die gerade einen Riesenspaß haben und denen dabei egal ist, ob sie cool sind. Punk war lange nicht mehr so schlau, ohne verkopft zu sein, so schön, ohne performativ zu sein. Weil mir sowohl das Talent als auch die Kreativität fehlten, eine Band wie H.i.T. ins Leben zu rufen, bin ich froh, dass Puneh aka Makrele, Tightill und Max zur Jacobsmühlen (unter anderen – mir ist zur Zeit der Entstehung dieses Textes noch nicht ganz klar, wer genau in welcher Form Teil der Band ist) der deutschen Musiklandschaft dieses Geschenk machen und Anfang April eine sechs Titel umfassende EP auf Soulforce Records veröffentlichen. Einer dieser Titel ist »Kiosk«. Darin heißt es: »Nenn es Späti, Cornern, Kiosk oder Eck / Wir sind halt da draußen, seitdem ich mich selber kenn / Damals ’ne bunte Tüte und kein Haar am Sack« und ein bisschen so fühlt die kommende EP sich an. Wie eine bunte Tüte an der Ecke teilen und mit Bier nachspülen. Das sollte überhaupt viel öfter getan werden, denn, so H.i.T. weiter: »Dafür ist man nie zu alt, nur zu neoliberal«. Laura Gerlach

Nichtseattle

Nichtseattle

Haus

Haus

Verwunderung, bisweilen unverständliches Kopfschütteln rief Katharina Kollmann alias Nichtseattle vor zwei Jahren allerorts hervor, als sie ihr zweites Album »Kommunistenlibido« veröffentlichte. Was sie sich denn dabei gedacht habe, dieses Tabuwort – K O M M U N I S M U S – gut 30 Jahre nach der sogenannten Friedlichen Revolution zu bemühen, noch dazu als Ostdeutsche. Dabei wollte die 1985 Geborene selbstredend keine Sympathien für Stasi und Mauer bekunden, sondern lediglich ihrer Sehnsucht nach Geborgenheit und weniger Ellbogenmentalität Ausdruck verleihen. Daran knüpft auch das neue Album »Haus« an, das entgegen der naheliegenden Interpretation keinesfalls einen Rückzug ins Private propagiert – im Gegenteil. Bereits im fantastischen Opener »Beluga« singt Kollmann gegen hippieske Häuslichkeit an, die sich mit Quinoa, Bio-Beluga-Linsen und Yoga im Gepäck Harmonie und Weltfrieden herbeihalluziniert. Am Ende singt sie dann zusammen mit dem von ihr geleiteten Kaufhallenchor »Ich tret auf unsere Marktanteile / Schieß die weg und fahr ne Weile / Nachts durch meine Zuhausestadt / Die keine Ahnung von Liebe hat«, was einem auch beim 25. Hörgang noch eiskalte Schauer über den Rücken jagt. Auch der Rest des Albums überzeugt durchgehend mit chansoneskem Indie-Pop im Slowcore-Tempo, wenngleich kein zweiter Übersong wie »Beluga« dabei ist. Wäre aber zugegebenermaßen auch etwas zu viel verlangt. Luca Glenzer

Khruangbin

Khruangbin

A La Sala

A La Sala

Knapp vier Jahre ist es her, dass diese texanische und allseits geschätzte Band ihr letztes reguläres Album veröffentlichte. Ihr Markenzeichen sind überwiegend instrumentale Tracks, bei denen keine Stoppuhr benutzt wird. In der Zwischenzeit lag das Trio, das sich einst als Kirchenband kennenlernte, keineswegs auf der faulen Haut. Zur Überbrückung der Wartezeit schenkte es uns ein spannendes Afrobeat-Album in Kooperation mit Vieux Farka Touré sowie eine weitere EP mit dem talentierten Soul-Crooner Leon Bridges. »A La Sala« markiert nun die Rückkehr zum Khruangbin-Sound der ersten Stunde. Ihren vierten Longplayer hat die Band sehr minimalistisch mit ihrem langjährigen Toningenieur Steve Christensen aufgenommen. Bezeichnend für das Frühwerk von Khruangbin ist die luftige Entspanntheit, gepaart mit groovigem Funk – eine Prise Thai-Funk sowie ganz viel souliger Funk der amerikanischen Siebziger, um genau zu sein. Ein Sound, dem wir stundenlang lauschen können. Hier und da zwitschern ein paar Vögel. Auch Grillen dürfen gelegentlich zirpen. Ansonsten ist »A La Sala« die meditative Essenz dieser Band. Da die ohnehin Everybody’s Darling ist, wird ihr wohl niemand diesen schönen Ausflug zu ihren Wurzeln verübeln. Fans der ersten Stunde dürfte die Platte sogar in rege Verzückung versetzen. Kay Engelhardt

Hjirok

Hjirok

Hjirok

Hjirok

Sie taumeln in Widersprüchen: Hjirok sind Hani Mojtahedy, eine kurdische Sängerin und Künstlerin, und Andi Toma, ein deutscher Musikproduzent und Gründungsmitglied der Formation Mouse on Mars. Im Duo schaffen die beiden Klangwelten, in denen sich traditionelle Erzählungen in verschiedenen Sprachen, wilde Melodien und tänzerische Rhythmen um experimentelle elektronische Klänge winden. Die Ornamente in der Musik gehen wesentlich von der Setar aus, einem persischen Saiteninstrument, das sich mit einer Laute vergleichen lässt. Die Trommeln pulsieren ganz warm, wölben sich manchmal über Mojtahedys Stimme. Das überrumpelt hier und da etwas, denn der starke, bisweilen ungestüme, raunende, betörende Gesang reizt besonders. Die Kraft in Mojtahedys Stimme kommt nicht von ungefähr, so berichtet Toma über ihre Stimme im gewaltsamen Regime: »Hani singt für Gleichberechtigung und es gibt Leute, die Angst davor haben – vor ihrer Weiblichkeit, ihrer Stärke.« Kaleidoskopisch formieren, überlagern sich die Höreindrücke des Albums »Hjirok«. So faszinieren die Songs durchgehend. Man verfällt der Musik rasch, wippt und wiegt sich hin und her und vergisst in dem wohligen Trancezustand, dass die Zeit nur so verfliegt. Claudia Helmert

Ike Yard

Ike Yard

1982

1982

Die späten siebziger und frühen achtziger Jahre waren eine Orgie der Freisetzung elektronischer Geräusche, vornehmlich Geräten japanischer Hersteller wie Korg, Yamaha oder Roland entlockt. Die funktionalere Linie verbindet dabei (Mutant-) Disco und Post-Punk-Dances mit heutiger Club-Kultur, während eine anti-utilitäre Linie, die zum reinen Noise neigt, über Industrial hinweg verweist. Die 1979 gegründete New Yorker Band Ike Yard baute sich zwischen diesen beiden Linien einen eigenen Weg. Rhythmisch zu hektisch, um Dancefloor-Boogie zu erzwingen, in den quer geschichteten Sounds extrem kühl, der Gesang in Fetzen stolpernd, weder ganz Befehlston (DAF) noch Verzweiflungs-Rockabilly (Suicide). Das interessierte zwar Zeitgeist-Labels wie Factory Records, aber damals sonst noch nicht genug, weswegen 1982 auch vorerst Schluss war, bis die zur Kult-Referenz gewordene Band 2007 wieder auftauchte. Dark Entries veröffentlicht nun Material, das zur zweiten LP hätte werden können und auch heute noch als faszinierende Freiform schillernder Dunkelheit aufscheint. Alexander Pehlemann

MDR-Chor

MDR-Chor

Motetten

Motetten

Für den Leipziger Rundfunkchor sind Bruckners klanggewaltige Motetten Pflichtprogramm. Wer dieses Ensemble dirigiert, muss sie im Schlaf beherrschen. Was der junge Chorleiter Philipp Ahmann selbstverständlich kann, wie er auf dieser CD beweist. Spannender als das Standardrepertoire aber ist die Kür, die der Dirigent zum Spätromantiker hinzusetzt: Motetten von Michael Haydn, dem jüngeren Bruder des berühmten Joseph. Von dem gibt es noch viel zu entdecken. Und auch die auf den ersten Blick ungewohnte Kombination hat zweifellos ihren Reiz. Denn beide tiefreligiöse Komponisten, zwischen denen fast ein Jahrhundert liegt, sahen sich als kirchenmusikalische Praktiker. So wird deutlich, warum Bruckner überhaupt so komponierte, wie er es tat: weil er die österreichische sakrale Tradition, die eher bei Michael als bei Joseph Haydn zu finden ist, mit der Muttermilch aufsog. Von der Leistungsfähigkeit des Chores zu schwärmen, hieße, Eulen nach Athen zu tragen. Dennoch setzt Ahmann eigene Akzente: Der MDR-Chor klingt unter seinen Händen noch eine Spur wärmer als in früheren Jahren. Hagen Kunze

Diamanda La Berge Dramm

Diamanda La Berge Dramm

Inside Out

Inside Out

Wer im Musikbusiness Erfolg haben will, muss überraschen. Die niederländische Geigerin Diamanda La Berge Dramm fällt gleich doppelt auf. Zum einen präsentiert sich die 29-Jährige, die vor zwei Jahren einen begehrten Förderpreis erhalten hat, auf ihrer Debüt-CD »Inside Out« beim Leipziger Label Genuin mit kahl rasiertem Kopf. Soll heißen: Für mich soll nur meine Musik sprechen. Zum anderen ist es die Scheibe selbst, die auffällt. Denn die Geigerin wagt nicht nur »einen Brückenschlag zwischen Barock und Moderne«, wie die Plattenfirma schreibt. Vielmehr verwebt La Berge Dramm mit Bach und Cage die Extreme des Repertoires. Da ist zunächst der musikalische Achttausender von Bachs d-Moll-Partita, in dem die Kombination aus Vitalität und Sicherheit regelrecht beeindruckt. Dann folgt die Chaconne in einer gewagten Fassung für Geige und zwei Stimmen, die das hochkomplexe Geflecht klar vor Augen führt. Das öffnet die Ohren: Faszinierend, wie in Cages »Cheap Imitation« die Klangwelt ausgeweitet wird, ehe in »The Wonderful Widow of 18 Springs« die Geige generell zum Schlaginstrument wird. Hagen Kunze

Rose City Band

Rose City Band

Earth Trip

Earth Trip

Rose City Band ist das musikalische Steckenpferd von Ripley Johnson. Ansonsten ist der Musiker aus Portland bei den Wooden Shjips und dem Moon Duo tätig. Beide Bands haben den modernen Psychedelic Rock entscheidend mitgeprägt. Johnson erklärt die Idee hinter der Rose City Band wie folgt: »Meinen Freunden habe ich immer angedroht, eine Country-Band zu gründen. Dann könnte ich mich zur Ruhe setzen und jeden Donnerstag zur Happy Hour im Pub spielen.« Zu unserem Glück ist er noch lange nicht im Ruhestand, hat aber freundlicherweise trotzdem seine Drohung wahr gemacht. »Earth Trip« ist bereits sein drittes Album unter dem Namen Rose City Band. Die ersten beiden klangen noch schwer nach den Wooden Shjips, auch wenn der Country-Bezug deutlich war. Das neue Werk ist, wenig verwunderlich, immer noch sehr psychedelisch durchtränkt. Dennoch kommt »Earth Trip« Johnsons Drohung am nächsten. Hier finden wir lupenreinen Country. Mit reichlich Pedal Steel und der einen oder anderen Träne im Knopfloch. »Earth Trip« ist eine extrem abgehangene und sehr zurückgelehnte Country-Platte. Zusammengehalten durch Johnsons entspannte Stimme und göttlich-ausgedehnte Gitarrensoli. Die Happy Hour kann kommen. Kay Engelhardt

King Gizzard & the Lizard Wizard

King Gizzard & the Lizard Wizard

Butterfly 3000

Butterfly 3000

Sie haben es schon wieder getan. Zugegeben, sie tun die ganze Zeit eigentlich nichts anderes, dennoch freut man sich über das nun erschienene achtzehnte Album von King Gizzard & the Lizzard Wizard, als wäre es erst das siebte: Seit 2010 kloppt die Band, Australiens zweites großes Geschenk an die Welt nach INXS, Platte um Platte in die Welt, scheut dabei weder Experimente mit Thrash Metal (»Infest The Rat’s Nest«) noch Mikrotonalität (»Flying Microtonal Banana« et al.) und hat dennoch über die Jahre einen ebenso individuellen wie (am Psychedelic-Rock-Maßstab gemessen) massentauglichen Sound entwickelt. Das heißt, dass sie auch auf »Butterfly 3000« wieder so klingen, wie sie eigentlich immer klingen, wenn sie nicht gerade Thrash Metal machen, nämlich so, als würden sich vier rauschebärtige Beatles und der Krautrock auf einer Blumenwiese die Hand reichen und dabei ein bisschen weggetreten, aber lebensbejahend wirken. Die Songs werden meist zackig von Bass und Schlagzeug angeschoben und klingen so, als könnten sie auf diese Art bis in die Unendlichkeit weitergrooven. Die E-Gitarre samt dazugehörigem Effektarsenal lassen sie diesmal größtenteils stecken, stattdessen dominieren helle Synthiesounds und poppige Melodien das Geschehen, wo sonst der Fuzz wütet. Gesanglich klingt Stu Mackenzie wieder mal sehr nach Kevin Parker von den australischen Psychedelic-Kollegen Tame Impala, der aber wiederum schon immer sehr nach John Lennon geklungen hat, womit wir wieder auf der Blumenwiese wären, wo alles cool und groovy ist. Während aber Tame Impala auf ihren letzten Alben zunehmend in Richtung Stadionpop und Cäsarenwahn abdriften, stellt man sich King Gizzard beim Hören von »Butterfly 3000« immer noch als einen Haufen Leute vor, die in Batikshirts mit ihren Instrumenten auf einem Perserteppich hocken und dabei eine gute Zeit haben. Wir befürchten, dass sich die Nummer irgendwann in drei Jahren, circa bei Album Nummer 25, musikalisch auserzählt haben wird, (...) Kay Schier

Herbert Blomstedt/Gewandhausorchester

Herbert Blomstedt/Gewandhausorchester

Brahms: Sinfonie Nr. 2

Brahms: Sinfonie Nr. 2

94 Jahre ist Herbert Blomstedt in diesen Tagen geworden. Ein Alter, angesichts dessen manche Rezensenten zu eigenartigen Vergleichen neigen. Aber Hand aufs Herz: Schon, weil der Autor dieser Zeilen nicht nur halb so alt, sondern auch nur halb so fit wie der drahtige Ehrendirigent des Gewandhausorchesters ist, verbieten sich derartige Bezüge. Und wer wirklich ehrlich ist, wird kaum Unterschiede erkennen zwischen dem heutigen Blomstedt und jenem, der vor 30 Jahren kurz vor dem gesetzlichen Rentenalter stand. Der Schwede, das Gewandhaus und Brahms – das ist eine kongeniale Verbindung. Für Pentatone hat Blomstedt nun die Zweite des Romantikers eingespielt. Wunderbar souverän, ohne eitlen Tand, den manche Kollegen etwa im Schlusssatz präsentieren. Stattdessen ordnet der Dirigent alles der Musik unter und weiß das Gewandhausorchester zu nutzen, denn der Klang baut auf der warm tönenden Bassgruppe auf. Eine Scheibe, bei deren Blindtest man sofort das Ensemble erkennt und auch schnell auf den richtigen Dirigenten tippt: So ausgewogen lässt wirklich nur Herbert Blomstedt musizieren. Hagen Kunze

Olga Pashchenko

Olga Pashchenko

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 9 und 17

Mozart: Klavierkonzerte Nr. 9 und 17

Zugegeben: Eine Entdeckung für die Alte-Musik-Szene ist die Kombination dieser beiden Klavierkonzerte wirklich nicht. Schon vor einem Vierteljahrhundert nahm Andreas Staier mit Concerto Köln die Klavierkonzerte Nr. 9 und 17 auf. Damals eine Sensation, denn der Klang authentischer Instrumente hatte sich 1996 zwar schon in der Barockmusik eingebürgert, aber über dem klassischen Kernrepertoire lag noch immer der Staub der 1950er Jahre. Wie sehr sich die Musikwelt seitdem geändert hat, zeigt diese Platte der jungen Russin Olga Pashchenko. Denn sie vereint hier das Beste beider Welten: die Brillanz und bis zur Perfektion ausgefeilte Technik der russischen Klavierschule einerseits und die von Nikolaus Harnoncourt entwickelte »musikalische Klangrede«, die die historisierende Sicht auf frühere Musik an die Stelle spätromantischer Überemotionalität stellte. So ist es auch kein Wunder, dass kein modernes Sinfonieorchester spielt, sondern mit »Il Gardellino« aus Belgien ein Spezialensemble, das Pashchenkos akzent- und farbenreiches Hammerklavier-Spiel noch angenehm zu paraphrasierenweiß. Hagen Kunze

Kollege Hartmann

Kollege Hartmann

Modus Mindestlohn

Modus Mindestlohn

»Hätte Danger Dan mich nicht gefragt, ob ich mit ihm auf Tour komme / hätt’ ich aufgehört und wär nur Back-up-Rap bei Gosse«: Bei aller Antipathie für Danger Dan und sein zeigefingerwedelndes Konstantin-Wecker-Cosplay, das er mit seinem aktuellen Soloprojekt durchzieht – aber da hat er mal was richtig gemacht. Auf »Modus Mindestlohn« präsentiert sich Kollege Hartmann nämlich noch ein gutes Stück angriffslustiger, kompromissloser und auch musikalisch mutiger als besagter Gossenboss mit Zett (und als Danger Dan sowieso). Auf mal weggetreten-verwaschenen, mal aggressiv wummernden Trapbeats grüßt Hartmann aus dem Angestelltenprekariat, teilt aus gegen die Stechuhr, den Gerichtsvollzieher, die dysfunktionale Beziehung und immer wieder gegen sich selbst. Das ist Midlife-Crisis in Reimform, kippt durch seinen sprachlichen Witz (»Gieße meine Zimmerpflanzen, als würde ich an morgen glauben«) aber niemals in reines Gejammer. »Modus Mindestlohn« ist der perfekte Soundtrack, um gepflegt auf den gelben Brief zu urinieren. Kay Schier

Rodrigo Amarante

Rodrigo Amarante

Drama

Drama

»Laut zu sein ist leicht. Ich flüstere lieber.« So weit die Selbstauskunft von Amarante, der uns schon vor mehr als einem Jahrzehnt als Mitglied der Band Little Joy zu zahlreichen zurückgelehnten Stunden verhalf. Bei jenem Projekt griffen ihm noch Strokes-Drummer Fabrizio Moretti und Binki Shapiro unter die Arme. Damals wie heute sind Samba, Bossa Nova, Jazz und Indie-Pop wichtige Koordinaten in der Klangwelt des gebürtigen Brasilianers, der inzwischen Los Angeles als zweites Zuhause ansieht. Das Zusammenführen dieser Genres betreibt Amarante ohne jegliche Mühe und mit größter Selbstverständlichkeit. So als ob Rio de Janeiro und Los Angeles schon seit jeher musikalische Partnerstädte wären. Amarante kollaborierte passenderweise sowohl mit Gilberto Gil als auch mit Devendra Banhart. Sein zweites Solo-Album »Drama« erweist sich als weit weniger dramatisch, als der Titel vermuten lässt. Das Album ist geprägt von unglaublicher Sanftheit. Die elf Songs sind sehnsüchtig, verträumt und verspielt. Mit anderen Worten: Der ideale Soundtrack für den geruhsamen Teil des Sommers. Kay Engelhardt

Widerstand der Dinge

Widerstand der Dinge

Schnauzer halten

Schnauzer halten

Jetzt also wieder Deutschpunk, oder was? Männer mit Gitarren, die ihre Kneipengedanken in ein Mikro schreien, während sie dabei auf die Instrumente hauen – war das nicht schon in der inzwischen alt gewordenen Neuen Deutschen Welle der Achtziger ausufernd zu hören gewesen? Ja, klar, aber man muss die Gitarrenakkorde nicht neu erfinden, um gute Songs rauszuhauen. Und die haut die Leipziger Band Widerstand der Dinge auf ihrem zweiten Album so erfrischend raus, dass man sofort aufhört, sich zu fragen, ob sie zu NDW-Zeiten schon zu Grauzones Eisbär getanzt haben oder doch geweint, sondern sich einfach freut, dass da im Süden der Stadt ordentlich geschrammelt wird: mit Spaß und Bier und weitaus witzigeren wie weiseren Texten, als der Wortwitz-des-Todes-Titel »Schnauzer halten« befürchten ließ. Die Lieder tragen einfach Ein-Wort+Artikel-Titel und behandeln die großen Themen (»Das Herz«, »Die Vision«, »Die Kunst«) mit kleinen Schmankerln: »Emotional bin ich ganz tief im Dispo«. Aus dem Keller des Ilses Erika heraustorkelnder zeitloser Wave, der natürlich auf keinen Fall Deutschpunk genannt werden sollte. Juliane Streich

Krystian Zimerman

Krystian Zimerman

Beethoven: Klavierkonzerte

Beethoven: Klavierkonzerte

Er ist einer der ganz Großen, und er hat sich mit Studioaufnahmen rar gemacht. Dass der polnische Pianist Krystian Zimerman kaum CDs veröffentlicht, ist seinem Anspruch geschuldet – nicht nur, weil er in Sachen Stilistik kaum etwas dem Zufall überlässt. Selbst bei der Instrumentenwahl kennt er keine Kompromisse und spielt ausschließlich an seinen eigenen Flügeln der Marke Steinway. So horcht die Musikwelt auf, wenn sich der Pole 32 Jahre nach der unglücklichen Ersteinspielung aller Beethoven-Konzerte – der Dirigent Leonard Bernstein verstarb mitten in der Produktion – nun noch einmal dieser Zentralwerke des Repertoires annimmt; diesmal mit Simon Rattle und dem London Symphony Orchestra. Die Kombination darf man kongenial nennen: Zimermans artikuliertes Spiel, das den Konzerten außergewöhnliche Lesbarkeit verleiht, vereint sich mit Rattles lyrischem Dirigat, das den Pianisten auf Händen trägt und dennoch darauf achtet, dass jede Linie im Orchester hörbar wird. Sicher: An Einspielungen dieser Werke mangelt es keineswegs. Aber diese CD-Box bekommt einen Ehrenplatz im Regal. Hagen Kunze

Runge & Ammon

Runge & Ammon

Revolutionary Icons

Revolutionary Icons

25 Jahre ist es her, dass der Cellist Eckart Runge und der Pianist Jacques Ammon als Duo erstmals gemeinsame Wege bestritten. Nun gibt es derartige Duos wie Sand am Meer, aber Runge & Ammon wandeln seit nunmehr einem Vierteljahrhundert derart konsequent zwischen allen stilistischen Stühlen, dass ihre Grenzgänge inmitten von Klassik, Pop und Jazz mittlerweile legendär sind. Keine Frage, dass sie zum Jubiläum etwas Besonderes parat halten: »Revolutionary Icons«, ein Albumkonzept voller energiegeladener Musik des Systemsprengers Beethoven, gepaart mit Klängen von Ikonen der Popkultur. Was zunächst anstrengend wirkt – das Ohr muss sich an derartige Sprünge erst gewöhnen –, offenbart bald seinen ganzen Reiz. Etwa, wenn ausgehend von Beethovens vierter Cellosonate, einem zwar kontrapunktisch strengen, aber dennoch formal bahnbrechendem Werk, der wegweisende Song von Amy Winehouse »Back to Black« in einem betörend sinnlichen Arrangement folgt. Hier wird deutlich: Revolutionäre Musik ist keine Frage von U oder E. Entscheidend ist einzig der Mut, mit dem man ausgetretene Pfade verlässt. Hagen Kunze

Pokey LaFarge

Pokey LaFarge

In The Blossom Of Their Shade

In The Blossom Of Their Shade

Im März 2020 löste Pokey LaFarge seine Wohnung in Los Angeles auf. Er lagerte seinen gesamten Besitz ein und freute sich auf eine ausgedehnte Tour zu seinem umwerfenden Album »Rock Bottom Rhapsody«. Die Pandemie hatte etwas dagegen. Plötzlich saß er in Austin/Texas fest, wo sein Auftritt abgesagt wurde. LaFarge machte das Beste daraus und nahm kurzerhand das vorliegende Album auf. Wie gehabt rettet er die amerikanischen Fünfziger und Sechziger in die Gegenwart. Ähnlich wie bei Jonathan Richman und Richard Hawley verschwimmen auch bei ihm die Grenzen zwischen Retro und zeitlosem Crooner-Pop. LaFarge nutzt seine Version von modernem Swing und Blues, um die kleinen und großen Fragen des Lebens zu stellen. Sehnsucht, Hängepartien in der Liebe und Fernweh sind die wichtigsten Themen dieser Platte. Selbige bespricht LaFarge mit ausgeprägter Nonchalance und gelegentlicher Kratzigkeit in der Stimme. »In The Blossom Of Their Shade« klingt schwer nach verrauchter Kleinstadt-Bar, in der man zufällig strandet und plötzlich dem Maestro an den Lippen hängt. Arbeitstitel war übrigens »Siesta Love«, was auch bestens gepasst hätte. Kay Engelhardt

Diensthund

Diensthund

Horizont aus Draht

Horizont aus Draht

Knapp elf Minuten braucht der Diensthund, um einmal die volle Distanz zu rennen. Weniger poetisch ausgedrückt: »Horizont aus Draht« ist sehr kurz, dafür gibts voll in die Fresse. Wer hier aber klassischen Connewitzer Knüppelgrölpunk erwartet, ist schief gewickelt, denn der Sound der Leipziger Band ist deutlich näher an The Slits und den Talking Heads als an Schleimkeim (wobei die aus Stotternheim sind). Keiner der Songs überschreitet die drei Minuten, die meisten pendeln sich bei um die anderthalb ein, dennoch hat man hörbar Wert auf einen seriös gemischten Klang gelegt: Die Drums sind knackig und präsent, die Vocals an Stellen, an denen es sich lohnt, gut zu verstehen, Gitarre und Bass grenzen sich schneidend klar voneinander ab, anstatt genretypisch zu vermatschen. Die Aggression vermittelt sich hier nicht per durchgetretenem Zerrpedal, sondern durch die irren, punkuntypischen Schlenker, welche die Gitarre spielt, außerdem natürlich durch die im Stil der späten Siebziger herausgebellten Texte (»Der Opa bei der Wehrmacht / der Job was mit Kultur«, »Das Bratenthermometer auf 88 Grad«). Meistens schnell, manchmal schleppend, immer hellwach und mit einer klaren Haltung in Stil und Inhalten beweisen Diensthund mit »Horizont aus Draht«: Man kann eben Faschos aufs Gesicht steigen und trotzdem Ästhet sein. Kay Schier

Martin Steuber

Martin Steuber

And I play Guitar

And I play Guitar

Der Leipziger Gitarrist Martin Steuber präsentiert hier eine spannende Mischung zeitgenössischer Positionen für sein Instrument. Allesamt reflektieren diese Werke traditionelle Spielweisen des Zupfinstrumentes und versuchen andererseits, neue Klangfacetten der Gitarre auszuloten. Mit Berios »Sequenza XI« von 1987/88 und »Tellur« von Tristan Murail aus dem Jahr 1977 – zwei Klassikern der Avantgarde-Gitarrenliteratur – hat Steuber alle Möglichkeiten, seine Kompetenz bei der Realisierung aufwendigster komplexer Partituren zu demonstrieren und seine Virtuosität unter Beweis zu stellen. Sein gutes Timing und ein feines Gespür für die Gestaltung von Übergängen sind bemerkenswert. Stefan Beyers »Clair de lune« entstand 2021 auf Anregung des Interpreten. Während ein Zuspiel mit Sinustönen sich mit den akustischen Klängen der Gitarre vermischt, erinnert diese, hier mit dem Bogen gestrichen, kaum noch an sich selbst. Im Gegensatz zu Debussys gleichnamigem zartschwebendem Klavieropus entsteht hier eine abenteuerliche Klangwelt zwischen teils schneidend aggressiver Schärfe und überraschender Statik. Einen Ausflug in hochkomplexe Mikrotonalität gibt es mit Michael Quells »Momentaufnahmen/Caprichos – Reflexionen zu Goya … und darüber hinaus …«. Inmitten dieser aufgeregten Exzesse zeitgenössischer Kleinteiligkeit laden dann Gregor Forbes »Diffuse Planes« von 2021 regelrecht zum kontemplativen Zuhören ein. Er arbeitet mit besonderer Stimmung des Instrumentes und erzeugt Klangräume mit homogenen, repetitiven Strukturen aufgebrochener Akkorde. Ein abwechslungsreicher Parcours mit einigen Überraschungen. Anja Kleinmichel

Dirty Dishes / Frau Lehmann

Dirty Dishes / Frau Lehmann

Gewäsch

Gewäsch

Na, Bock auf einen Deep-Dive in Esoterikgewässer? Wie ein roter Faden schlängelt sich das Thema »Naturheilquelle« flussaufwärts durch die EP »Gewäsch« von Dirty Dishes aka Jan Müller und Rasmus Engler sowie dem Leipziger Quartett Frau Lehmann. Gleich der Titel sagt ganz charmant: Es geht nicht einfach nur um Wasser, sondern auch um nicht ernst zu nehmendes Gesabbel. In sechs (kurzen) Stücken, insgesamt kaum 15 Minuten, verhandeln sie Wasserfilter, rechtsdrehendes Urwasser und den Naturheilkundler Johann Christian Senckenberg – also alles, was das Esoteriker-Herz höher schlagen lässt. Sie sagen dabei sehr bestimmt »Urwasser – Nein!«, tun dies aber auch so charmant-freundlich, dass kein mahnender Zeigefinger befürchtet werden muss. Mit der Dirty-Dishes-typischen Freude an musikalischen Dada-Collagen experimentiert das Projekt um Jan Müller und Rasmus Engler auch auf »Gewäsch«. Sie basteln Stücke aus Rezitationen und Sprechgesang, untermalt von Hall und Verzerrungen. Ein absolutes Match ist das mit dem Pop-Faktor, den Frau Lehmann mitbringen. Immer mit dabei sind auch die smarten Wortspiele, die schon im Titel der EP aufblitzen. Da ist noch der Tintenfisch, der mit Löschpapier vielleicht ruhig zu stellen ist. Oder die Überlegung, sich mal flussaufwärts gegen den Strom treiben zu lassen. Ein Schelm, wer nur Dada dabei denkt. Diese Form der kritischen Diskussion ist doch eine sehr adäquate Alternative zum Rumgetrolle im Internet. Kerstin Petermann