Bettina Fellmann fordert die Anerkennung der Traurigkeit
Jan Röhnert begegnet dem Lyriker auf Capri
Eine Autorin und ein Illustrator erzählen vom Tod ihres Vaters
In »Lieben« sucht ein Autor nach einem guten Ende
Adam Nicolson widmet sich den Seevögeln
Anton Kusters Bildband findet neue Formen der Erinnerung
Das Leipziger Leseclubfestival beginnt
Autorinnen über Mutterschaft und über Sex
Julia Kluge liefert eine zauberhafte Anleitung für Abenteuer
Katrin Hanisch über das Internationale Wolfgang-Hilbig-Jahr und die ungebrochene Faszination für seine Texte
In »Avifauna aesthetica« schreiben Autoren von Vögeln in Kunst und Literatur
In »Kindheit«, »Jugend« und »Abhängigkeit« betrachtet Ditlevens gnadenlos ihr Leben
»Der Schneeleopard« von Peter Matthiessen erzählt von Landschaft und Verlust
Francis Nenik erhält den Anna-Seghers-Preis
In »An das Wilde glauben« berichtet Autorin Nastassja Martin von einem Bärenangriff
Klaus Benesch erörtert die Frage zur Zukunft des Lesens
Autor Clemens Böckmann über ein verschüttetes Erbe
Röhnerts Wanderbeschreibungen überzeugen durch wunderbares Vokabular und wachen Blick
Hentrich & Hentrich-Verlegerin Nora Pester über ihre Kindheit in Leipzig, ihre Reisen nach Israel und das jüdische Erbe von Leipzig
2021 erhielt die Schriftstellerin Marion Poschmann für »Laubwerk« den Wortmeldungen-Literaturpreis, nun ist der Text im Verbrecher Verlag erschienen
Sinkende Inzidenzwerte ermöglichen Publikum vor Ort bei knapp 100 Veranstaltungen