anzeige

Tagestipps

Gedenken an Sigrid Kehl
Theater

Gedenken an Sigrid Kehl

Oper Leipzig 11:00

Die Veranstaltung ist der großen Leipziger Sopranistin Sigrid Kehl gewidmet. Ihr Mann Friedhelm Eberle, die Mezzosopranistin Kathrin Göring und weiteren Weggefährten schauen auf ein Künstlerinleben. (Foto: Helga Wallmüller)

Kurzsuechtig − Gewinnerfilme
Film

Kurzsuechtig − Gewinnerfilme

Schaubühne Lindenfels 19:30

Das Kurzsuechtig Kurzfilmfestival widmet sich in seiner 22. Auflage neben dem Gastland Vietnam auch wieder dem Kurzfilmschaffen Mitteldeutschlands. Heute Abend gibt es nochmal die Preisträger aus den Wettbewerben Animation, Dokumentarfilm, Fiktion und Experimentalfilm. (Foto: Schaubühne-Lindenfels)

Die Frau im Nebel
Film

Die Frau im Nebel

Cinémathèque 20:15

Temporeich und meisterhaft zieht Park Chan-wook den Betrachter an der Nase durch sein Spiegelkabinett, bei dem manches Detail erst beim zweiten Hinschauen Sinn ergibt. (Foto: Plaion Pictures)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  Kurzer Prozess | Landgericht Leipzig spricht abwesenden Freie-Sachsen-Politiker Max Schreiber schuldig

Politik

Kurzer Prozess

Landgericht Leipzig spricht abwesenden Freie-Sachsen-Politiker Max Schreiber schuldig

  »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen« | Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

Stadtleben

»Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen«

Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

  Unwiderstehlich?! | Die Kunsthalle Erfurt zeigt die Neue Niedlichkeit in der Kunst

Kultur

Unwiderstehlich?!

Die Kunsthalle Erfurt zeigt die Neue Niedlichkeit in der Kunst

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  »Es ist immer leichter, Probleme auf andere zu schieben« | Jakob Springfeld im Interview über sein neues Buch zum Rechtsruck in Ostdeutschland

Kultur

»Es ist immer leichter, Probleme auf andere zu schieben«

Jakob Springfeld im Interview über sein neues Buch zum Rechtsruck in Ostdeutschland

  (Kurz)Filmliebe | Die Kinostarts der Woche

Kultur

(Kurz)Filmliebe

Die Kinostarts der Woche

  Die Schule der Neurosen | Karl Ove Knausgård liest aus seinem neunen Roman »Die Schule der Nacht«

Kultur

Die Schule der Neurosen

Karl Ove Knausgård liest aus seinem neunen Roman »Die Schule der Nacht«

  Schulen im Fokus | Eine Podiumsdiskussion zu den Wochen gegen Rassismus offenbart die Realität an sächsischen Schulen

Stadtleben

Schulen im Fokus

Eine Podiumsdiskussion zu den Wochen gegen Rassismus offenbart die Realität an sächsischen Schulen

  »Niemand möchte Angst haben« | Autorin Heike Geißler schreibt sich ihre »Verzweiflungen« von der Seele.

Kultur

»Niemand möchte Angst haben«

Autorin Heike Geißler schreibt sich ihre »Verzweiflungen« von der Seele.

  »Wenn meine Bücher übersetzt werden, ist meine Mission als Schriftsteller erfüllt« | Alhierd Bacharevič und sein Übersetzer Thomas Weiler im Gespräch

Kultur

»Wenn meine Bücher übersetzt werden, ist meine Mission als Schriftsteller erfüllt«

Alhierd Bacharevič und sein Übersetzer Thomas Weiler im Gespräch

  Nie wieder Krieg | 80 Jahre Befreiung Leipzigs

Nie wieder Krieg

80 Jahre Befreiung Leipzigs

Zur Themenseite
  »Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen« | Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

Stadtleben

»Man darf nicht schreiben, was die Leute hören wollen«

Seit Herbst betreiben die LVZ und die Sächsische Zeitung eine Gemeinschaftsredaktion – die Chefredakteurinnen Hannah Suppa und Annette Binninger im Interview

  Leipzig steht noch | In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

kreuzer plus

Leipzig steht noch

In schwierigen Zeiten zimmert sich die Stadt einen neuen Doppelhaushalt zusammen

  »Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte« | Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

kreuzer plus

»Das war der Punkt, an dem ich nicht mehr konnte«

Der öffentliche Dienst ist am Limit – darunter leiden nicht nur die Beschäftigten

  »Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«   | Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

kreuzer plus

»Mit ideologischen Parolen löst man selten ein praktisches Problem«  

Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke über den Umgang im neuen Stadtrat und Kultur zwischen Antisemitismus und Israelkritik

  Von Ablehnung ins Rampenlicht | Eine Ausstellung über Geflüchtete gastiert in Leipzig

Kultur

Von Ablehnung ins Rampenlicht

Eine Ausstellung über Geflüchtete gastiert in Leipzig

  Editorial | logbuch 2025 | Das logbuch ist da!

Kultur

Editorial | logbuch 2025

Das logbuch ist da!

  Lieblingskind des Himmels | Burgen, mittelalterliche Kleinstädte und einnehmende Landschaft: Das Rodachtal in Franken und Thüringen

Ausflug & Reise

Lieblingskind des Himmels

Burgen, mittelalterliche Kleinstädte und einnehmende Landschaft: Das Rodachtal in Franken und Thüringen

  Verkehr, Verkehr, Verkehr | Episoden aus der Leipziger Stadtratsversammlung vom 19. März

Politik

Verkehr, Verkehr, Verkehr

Episoden aus der Leipziger Stadtratsversammlung vom 19. März

  Lichtblick | Die Kinostarts der Woche

Kultur

Lichtblick

Die Kinostarts der Woche

  BDS-Beschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht | Die Israelboykott-Bewegung ruft bundesweite zur Demo in Leipzig auf

Politik

BDS-Beschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht

Die Israelboykott-Bewegung ruft bundesweite zur Demo in Leipzig auf