anzeige

Tagestipps

Symbiosis
Theater

Symbiosis

Lofft 16:00

Luuk Brantjes und Kolja Huneck (München/Rotterdamm): zwei Produktionen des zeitgenössischen Zirkus und Objekttheater in einem. Es gibt Magie, Jonglage und Akrobatik. (Foto: Symbiosis)

Queer Voices Leipzig
Theater

Queer Voices Leipzig

Richard-Wagner-Hain 17:00, 20:00

Ein Hörspaziergang durch queere Leipziger Stadtgeschichten. Wo fand der erste Kuss statt? Was verbindet Regentropfen und Asphalt? Kleine Porträts verbinden sich mit Musik zum neuen Erleben des Stadtraums. (Foto: Mim Schneider)

Peaches Goes Bananas
Film

Peaches Goes Bananas

UT Connewitz 16:30

Die Langzeit-Doku hat die Sängerin Peaches über einen Zeitraum von 17 Jahren begleitet und gewährt intime Einblicke ins Leben der queerfeministischen lkone. − Im Rahmen des »Queer Music Festival«: Unter dem Motto »Identität ist Realität!« wird ein buntes 4-tägiges Programm mit Konzerten, Clubnächten, Tanzkursen, Filmvorführungen und Workshops geboten. (Foto: Tamara Films/Michigan Films)

Aktuelles

anzeige

redaktion

  Zum Kuckuck | Der gebürtige Leipziger Tilman Singer über seinen zweiten Spielfilm »Cuckoo« und die Leidenschaft fürs Horrorgenre

Kultur

Zum Kuckuck

Der gebürtige Leipziger Tilman Singer über seinen zweiten Spielfilm »Cuckoo« und die Leidenschaft fürs Horrorgenre

  »Nicht Hitler!« | Familienfest mit Shakespeare in der Moritzbastei: Viel zum Lachen unter und über der Gürtellinie und eine astreine Burlesque-Nummer

Kultur

»Nicht Hitler!«

Familienfest mit Shakespeare in der Moritzbastei: Viel zum Lachen unter und über der Gürtellinie und eine astreine Burlesque-Nummer

  Wenn frau in der Geschichte wühlt, kommt viel an die Oberfläche | Carolin Krahls Debütroman widmet sich dem Aufwachsen in der Wendezeit – und dem brüchigen Hier und Jetzt

Kultur

Wenn frau in der Geschichte wühlt, kommt viel an die Oberfläche

Carolin Krahls Debütroman widmet sich dem Aufwachsen in der Wendezeit – und dem brüchigen Hier und Jetzt

Kreuzer flaschenpost

Leipzig. Subjektiv. Selektiv. Wöchentlich direkt in Ihrem Posteingang.

  »Es ist die Ohnmacht und die ständige Frage: Was kann man tun?« | Katapult-Gründer Benjamin Fredrich möchte Sachsen vor der Landtagswahl mit einer Zeitung überfluten

Politik

»Es ist die Ohnmacht und die ständige Frage: Was kann man tun?«

Katapult-Gründer Benjamin Fredrich möchte Sachsen vor der Landtagswahl mit einer Zeitung überfluten

  Seen, Wälder, Endmoräne | Nordbrandenburg eignet sich hervorragend für Radpartien

Ausflug & Reise

Seen, Wälder, Endmoräne

Nordbrandenburg eignet sich hervorragend für Radpartien

  Mit Herzblut, aber knappen Ressourcen | Tageseltern in Leipzig brennen für ihren Beruf, fühlen sich aber gegenüber Kitas benachteiligt. Ein Update

Stadtleben

Mit Herzblut, aber knappen Ressourcen

Tageseltern in Leipzig brennen für ihren Beruf, fühlen sich aber gegenüber Kitas benachteiligt. Ein Update

  ­­­­»Punk, der sich nicht engagiert, ist nutzlos« | Aktivistin Lexi über »Zoff« und Feminismus

Kultur

­­­­»Punk, der sich nicht engagiert, ist nutzlos«

Aktivistin Lexi über »Zoff« und Feminismus

  Grüne Strahlkraft | In den Gärtnereien der Annalinde ist seit Jahresbeginn nicht viel passiert. Manche fürchten das Aus. Der Geschäftsführer versichert, dass es weitergeht

Stadtleben

Grüne Strahlkraft

In den Gärtnereien der Annalinde ist seit Jahresbeginn nicht viel passiert. Manche fürchten das Aus. Der Geschäftsführer versichert, dass es weitergeht

  »Nicht nur beim Wahlkampf vor Ort sein« | Linken-Politikerin Juliane Nagel über ­Gejohle im Landtag, Politik als Beruf und ­den ­schönsten Stadtteil Leipzigs

Politik

»Nicht nur beim Wahlkampf vor Ort sein«

Linken-Politikerin Juliane Nagel über ­Gejohle im Landtag, Politik als Beruf und ­den ­schönsten Stadtteil Leipzigs

  Nie wieder Krieg | 80 Jahre Befreiung Leipzigs

Nie wieder Krieg

80 Jahre Befreiung Leipzigs

Zur Themenseite
  Ich wär so gerne Millionär | »Zwei zu Eins« mit Sandra Hüller erzählt von einem irrwitzigen »Geldraub« in der Nachwendezeit

Film

Ich wär so gerne Millionär

»Zwei zu Eins« mit Sandra Hüller erzählt von einem irrwitzigen »Geldraub« in der Nachwendezeit

  Ein Rückblick aufs Fußballfieber | Was sich in einer Stadt bei einer Männer-Fußballeuropameisterschaft alles ändern kann – ein Kommentar

Stadtleben

Ein Rückblick aufs Fußballfieber

Was sich in einer Stadt bei einer Männer-Fußballeuropameisterschaft alles ändern kann – ein Kommentar

  Republikfeinde an der Universität | In »Konterrevolution im Kabarettkeller« schildert Jürgen Klammer, wie der Leipziger Rat der Spötter 1961 in U-Haft kam

Stadtleben

Republikfeinde an der Universität

In »Konterrevolution im Kabarettkeller« schildert Jürgen Klammer, wie der Leipziger Rat der Spötter 1961 in U-Haft kam

  Sie wollen doch nur spielen | Der Zugang zum Amateurfußball wird nichtbinären, trans- und inter-Personen in Sachsen erschwert

Sport

Sie wollen doch nur spielen

Der Zugang zum Amateurfußball wird nichtbinären, trans- und inter-Personen in Sachsen erschwert

  Vom Modell zum Szene-Fotograf | Künstler und Fotograf Gerd Lehmann stellt auf dem Südfriedhof Fotografien aus

Kultur

Vom Modell zum Szene-Fotograf

Künstler und Fotograf Gerd Lehmann stellt auf dem Südfriedhof Fotografien aus

  Waldeinsamkeit | Der Forststeig Elbsandstein ist eine Strecke für autarkes Weitwandern, die erst vor wenigen Jahren eröffnet wurde – ein neu erschienener Führer stellt die Etappen detailliert vor

Ausflug & Reise

Waldeinsamkeit

Der Forststeig Elbsandstein ist eine Strecke für autarkes Weitwandern, die erst vor wenigen Jahren eröffnet wurde – ein neu erschienener Führer stellt die Etappen detailliert vor

  Fifty Shades of Grün | Es brummt und summt im Connewitzer Stadtgarten, der in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert

Stadtleben

Fifty Shades of Grün

Es brummt und summt im Connewitzer Stadtgarten, der in diesem Jahr 30. Geburtstag feiert

  Basisdemokratie am Bahnhof Plagwitz | Der erarbeitete Vorschlag sieht einen Kompromiss für die Bebauung vor

Stadtleben

Basisdemokratie am Bahnhof Plagwitz

Der erarbeitete Vorschlag sieht einen Kompromiss für die Bebauung vor

  »Das Warten geht einem auf den Keks« | Franz Semper vom SC DHfK hat es in den Olympia-Kader der Handball-Nationalmannschaft geschafft

Sport

»Das Warten geht einem auf den Keks«

Franz Semper vom SC DHfK hat es in den Olympia-Kader der Handball-Nationalmannschaft geschafft