Der einzige Bewohner eines Hauses in Leipzig wehrt sich gegen den Eigentümer – das Amtsgericht gibt ihm recht
Sachsens Justizministerin Katja Meier im Interview über Tag X, Pressefreiheit und Extremisten im Staatsdienst
Das Landgericht Leipzig rügt die Staatsanwaltschaft für ihre Hausdurchsuchung bei einem Journalisten nach Tag X
Episoden aus dem Stadtrat vom 13. März 2024
Die Gründung einer Lärmschutzgemeinschaft wirft Fragen zum Verhältnis der Stadt zum Flughafen auf
Episoden aus der Leipziger Stadtratsversammlung vom 28. Februar
Die Debatte zur Ausweitung des Kreises der Leipzig-Pass-Berechtigten wird vom Rassismus der AfD überlagert
Polizei, Asyl und Grenzschutz: Eine Bilanz der Arbeit des CDU-geführten Innenministeriums
Strukturwandel und Sozialwohnungsbau: Das von Thomas Schmidt (CDU) geführte Staatsministerium für Regionalentwicklung
Das SPD-geführte Wirtschaftsministerium von Martin Dulig feiert Investitionen, die trotzdem zu wenig sein könnten
Politikwissenschaftler Philipp Wissing über SLAPP-Klagen, mit denen vor allem Unternehmen kritische Berichterstattung unterbinden wollen
Der Politikwissenschaftler Hendrik Träger über Wahlumfragen in den Medien
Petra Peterhänsel leitet das BMW-Werk in Leipzig – eigentlich wollte sie aber Kindergärtnerin werden
Das Hausprojekt Klinge 10 in Plagwitz will neue Wege des Zusammenlebens erforschen
Ein Autofahrer soll bei der Leipziger Großdemo gegen Rechts durch die Menschenmenge gefahren sein. Die Anmelder erstatteten Anzeige.
Episoden aus dem Stadtrat vom 24. Januar 2024
Die Stadt Leipzig soll wissenschaftlich prüfen, wie an Opfer von Flucht und Vertreibung erinnert werden kann
Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek kritisiert eine Ungleichbehandlung von Demonstrationen im Zuge der Bauernproteste
Das Sächsische Justizministerium rechtfertigt die Hausdurchsuchung bei einem Journalisten – sein Zeugnisverweigerungsrecht habe nicht gegolten
Anwohnende berichten von willkürlichen Dursuchungen und Identitätsfeststellungen am 13. Dezember in Connewitz