Der Leipziger Stadtrat bestätigt Enrico Lübbe für weitere fünf Jahre
Blumenstadt: Die Bundesgartenschau ist mit Erfurt am richtigen Ort
Ohne oder mit Alkohol: Das Eis in der Eisbrennerei
Kraftsportler und Youtube-Star Alex Lorenz aka El Eggs über Muskelkater, den Trendsport Calisthenics, Spielplätze und Motivationsschübe
Wie es um den Vogelschutz in Leipzig steht
Ein Gutachten soll den Zoo Leipzig historisch entlasten. Die Studie ist jedoch wurmstichig – ein Kommentar
»Und morgen streiken die Wale« bittet das Publikum um entscheidende Mithilfe
Cunst & Krempel: Architekturen und anders Atemberaubendes – und ein Fascho-Postskriptum
Die Demonstration von Corona-Leugner Anfang November war eine Virusschleuder
Lokal unglücklich? Zwei Händlerinnen beklagten fehlende Unterstützung in der Krise. Der kreuzer hakte nach
Ein Kommentar zur Intendanzverlängerung von Enrico Lübbe
Michael Fernau ist Direktor der Leipziger Dependance der Deutschen Nationalbibliothek. Im Interview spricht er übers Wissenssammeln und -teilen, über Scheißhaussprüche und über Ankerplätze
Langsam verzweifelt der lokale Einzelhandel am Lockdown
Endlich neu aufgelegt: »Haare auf Krawall« erzählt von der Schmuddelkindern der Stadtgeschichte
Zumindest bleiben die städtischen Bühnenhäuser bis dahin geschlossen
Worauf sich die Theaterfans 2021 (wahrscheinlich) nicht freuen können
Vom Kolonialismus durch Viren bis zur Coronakrise
Sachbücher für die Lockdownzeit
Die Novemberhilfe rettet nicht alle Soloselbstständige
Cunst & Crempel: Der kalte Krieg in Geschwister-Geschichte(n) – und bähm: Der neue Asterix!
Mit den alten Sachsen haben die Bürger des Freistaats nichts zu tun. Allein der geografische Name wanderte über die Jahrhunderte etappenweise elbaufwärts