Die Diskussion ums Jahrtausendfeld und dessen Bebauung geht weiter
Was sich in einer Stadt bei einer Männer-Fußballeuropameisterschaft alles ändern kann – ein Kommentar
Künstler und Fotograf Gerd Lehmann stellt auf dem Südfriedhof Fotografien aus
Palästina-solidarische Studierende protestierten knapp zwei Monate an und um Leipzigs Hochschulen. Eine chronologische Zusammenfassung
Schablonengraffiti von Anfang der Neunziger sind in der Galerie im Neuen Augusteum zu sehen
Die Leipziger Jahresausstellung feiert bis zum 13. Juli ihr Jubiläum mit einer Ausstellung in der Werkschauhalle
Bis Sonntag kann im Dresdner Stadtmuseum die Ausstellung »Menschen anschauen. Von Blicken zu Taten« besucht werden
Katharina Freitag hat in der Bundesliga und halb Leipzig gespielt – mit der BSG Chemie Leipzig will sie in die Regionalliga
Zum Stand der Erinnerungskultur in Leipzig und Sachsen
Die Stadtbau AG möchte der Stadt einen Teil vom Gelände abgeben. Die Petition gegen die Bebauung läuft noch bis zum 5. Juli.
Sachsen sichert mit 74 Millionen Euro den Bau des Naturkundemuseums
Bis zum Sonntag findet das Fotografie-Festival F/Stop statt
Die Deutsche Fotothek in Dresden feiert ihren 100. Geburtstag
Zwei Ausstellungen in Leipzig widmen sich Friedhöfen und Bestattungskultur
Eine Petition wendet sich gegen die Pläne von der Stadtbau AG und der Stadt zur Bebauung ohne wirkliches Dialogverfahren
Erinnerungsort für die ermordeten Kinder der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen eröffnet
Plötzlich passiert ganz viel auf dem sogenannten Jahrtausendfeld – ein Zwischenbericht
Am 10. April findet der Tag der Provenienzforschung statt
Die Ausstellung »Kulturretter:innen« im Tapetenwerk
Das CDU-geführte Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus investiert in den Wissenschaftsstandort und Tourismusmagnet Sachsen
Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich zum zweiten Mal – was passiert dazu in Leipzig?