Das ehemalige KZ Sachsenburg gibt aktuell ein Lehrstück darüber, dass Erinnerungskultur nicht von lokaler Verwaltung diktiert werden sollte
Galerie für zeitgenössische Kunst zeigt »Jerrycans to Can Jerry«
Das Museum der bildenden Künste versucht sich in Genderfragen
Drei Fragen an Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke
Die Sammlung des jüdischen Fotostudios Mittelmann ist nach Jahrzehnten nun in die Hände der Öffentlichkeit gelangt
Direktor Anselm Hartinger erklärt, wie das Stadtgeschichtliche Museum durch die Krisen kommt
Direktor Olaf Thormann über das Grassimuseum für Angewandte Kunst in Krisenzeiten
SLAG verliert finanzielle Grundlage
Bis zum 29. Oktober sind die Abschlussarbeiten der HGB-Meisterschülerinnen und -schüler in der A & O Kunsthalle ausgestellt
Das Leipziger Lichtfest 2022
Das zeigen die neuen Spinnerei-Ausstellungen
Ausstellung beleuchtet NS-»Euthanasie« in Altscherbitz
Diskussionsstoff: Ein Buch zur Umgestaltung des Sowjetischen Pavillons
Was Leipzig mit den Schulen in der Stadt vorhat und wie die Gebäude früher konzipiert wurden
ODP Galerie stellt aktuelle Kunst aus der Ukraine aus
Gebäude des ehemaligen KZ-Außenlagers immer noch in Nazi-Hand
Neue Spinnereiausstellungen im Juni und Juli
Kommentar: Leipzig braucht kein weiteres Einheitsdenkmal
HGB-Rektor verabschiedet sich mit Ausstellung
Neue Ausstellungen locken in die Baumwollspinnerei
Veranstaltungen setzen auf Kunst für den Frieden