Zeitgenössische Fotografie aus der Ukraine in der Galerie Kub
Die Kunstwissenschaftlerin Rita Jorek erhielt die Goldene Ehrennadel der Stadt Leipzig
Am Mittwoch fand die Amtseinführung der neuen Rektorin Agnes Wegner statt
Die 15. Jüdische Woche findet vom 25. Juni bis 2. Juli statt
2035 soll der Wilhelm-Leuschner-Platz bebaut sein
Matthias Möbius war 37 Jahre lang Pfarrer der Pauluskirche in Grünau
Am 10. Mai um 22 Uhr erinnert Hans Nevidal an die Bücherverbrennungen vor 90 Jahren
Impulse der Politik für Leipzigs Innenstadt von »Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen« zu »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren«
Ein Interview mit dem frisch pensionierten Kunstgeschichtsprofessor Frank Zöllner über die Veränderungen an der Universität, Leipziger Bausünden und tote Landschaften
Der Leipziger MMKoehn-Verlag wird zehn Jahre alt
Die Ausstellung »Dimensions« zu Kapital, Kontrolle und Kunst
Die HGB-Galerie zeigt Arbeiten der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig
Die App Re-Mapping zeigt feministisch-künstlerische Stadtgeschichten
Ausstellungen zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine
Nachruf auf den Leipziger Fotografen Thomas Steinert (1949–2022)
Bis Sonntag läuft der Rundgang durch die Hochschule für Grafik und Buchkunst
Ausstellung im Neuen Rathaus zeigt Rolle der Bürger im Holocaust
Dritte Wiedereröffnung im Grassi-Museum für Völkerkunde
Vor 114 Jahren wurde Marinus van der Lubbe am 13. Januar in Leiden geboren
Die Dresdner Gemäldesammlung und das Bauhaus-Museum in Weimar zeigen das Innere
Die Westseite des Richard-Wagner-Hains ist neu eröffnet und offenbart einen unklaren Blick auf die Geschichte